pageBG

Saubere Luft ist ein Menschenrecht. Deshalb sind wir vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Die Deutsche Umwelthilfe und ClientEarth unterstützen dabei erstmals sieben von hoher Luftverschmutzung betroffene Personen aus ganz Deutschland bei ihrer Verfassungsbeschwerde.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO bewertet die Luftverschmutzung in den meisten Städten in Deutschland und an vielen Straßen als gesundheitsschädigend – fast jede verkehrsnahe Messstation zeigt Werte oberhalb der von der WHO empfohlenen Grenzwerte. Die Folge von hoher Luftverschmutzung können unter anderem Asthma, Krebs, Schlaganfälle, Herzinsuffizienz und Demenz sein. In Deutschland führt Luftverschmutzung jährlich zu zehntausenden vorzeitigen Todesfällen und hunderttausenden Neuerkrankungen. Besonders betroffen: Kinder, Alte und Menschen mit geringem Einkommen.

Zum Laden des Youtube-Dienstes benötigen wir Ihr Einverständnis!

Wir nutzen einen Drittanbieterdienst zum Einbetten von Videoinhalten, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um dieses Video anzusehen.

Grenzwerte für Luftschadstoffe sind zu lasch, Bundesregierung tut zu wenig

Die geltenden Grenzwerte für die gesundheitsschädlichen Luftschadstoffe Feinstaub und Stickstoffdioxid sind nachweislich viel zu lasch, um effektiven Gesundheitsschutz zu gewährleisten. Die Weltgesundheitsorganisation fordert deshalb, die Grenzwerte für Feinstaub (PM 2,5) auf ein Fünftel und für Stickstoffdioxid auf ein Viertel der derzeitigen rechtlichen Vorgaben zu reduzieren.

Die Bundesregierung muss den Menschen ihr verfassungsmäßig verankertes Grundrecht auf Gesundheit garantieren. Wir fordern deshalb von der Bundesregierung, die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid an die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation anzupassen und schnellstmöglich wirksame Maßnahmen zur Senkung der Luftverschmutzung umzusetzen.

Die Luftverschmutzung stammt aus verschiedenen Sektoren – Verkehr, Holzfeuerung, Landwirtschaft und Industrie, um nur einige zu nennen. Deshalb muss die Bundesregierung zur Senkung der schädlichen Emissionen ein Bündel verschiedener Maßnahmen in allen Sektoren umsetzen.

Wir kämpfen für die Saubere Luft und Ihre Gesundheit

Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich seit vielen Jahren für Saubere Luft in Deutschland ein. Wir haben in 40 Städten auf Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid geklagt und in keinem Fall verloren. ClientEarth kämpft weltweit für das Recht auf Saubere Luft aller Menschen.

Teilen auf: