Was ist Umweltgerechtigkeit?
Leiden arme Menschen stärker unter Verkehrslärm? Sind sie einer höheren Schadstoffbelastung ausgesetzt? Ist der Zugang zu Natur, Energie, gesunder Ernährung und einem attraktiven Wohngebiet Luxus, den sich nur noch besser gestellte Schichten leisten können? Diese Fragen nach der sozialen und räumlichen Ungleichverteilung von Umweltnutzen und -belastungen werden in den USA seit den 1980er Jahren unter den Begriffen "Environmental Justice" und "Ecological Justice" diskutiert. In Deutschland wird der Zusammenhang zwischen Biodiversität und Lebensqualität, sozialer Gerechtigkeit sowie gesundheitlicher Chancengleichheit seit Anfang dieses Jahrtausends unter dem Begriff "Umweltgerechtigkeit" betrachtet.
Die Entscheidung, ein LOHAS ("Lifestyles of Health and Sustainability") zu sein, ihre Lebensweise auf Gesundheit und Nachhaltigkeit auszurichten, stellt sich für viele Menschen gar nicht. Fehlende Bildung und Aufklärung sowie unzureichende Finanzen hemmen Interesse und umweltbewusstes Handeln. Die Bevölkerungsgruppen, deren Lebensweise Natur und Umwelt eher weniger beeinträchtigen, sind leider vielfach am stärksten von den Folgen einer abnehmenden Umweltqualität betroffen.
Wer nicht durch Feinstaub und Stickoxide seine Gesundheit belasten und nachts ruhig durchschlafen möchte, zieht nach Möglichkeit raus ins Grüne. Nicht umsonst sind die Mietpreise in sozial benachteiligten Vierteln niedriger, ist man dort doch häufig Lärm und Luftschadstoffen durch Verkehr und Industrie ausgesetzt. Auch kommt man von dort schlecht weg – es fehlen die guten Anbindungen ans Öffentliche Personennahverkehrsnetz (ÖPNV). Und zu Hause erwarten einen möglicherweise Feuchte, Schimmel und schlechte Innenraumluft, verursacht durch alte Bausubstanz, ungenügende Wärmeisolierung, ineffiziente Heizungen und Energiearmut. Wer seine hohen Strom- und Heizrechnungen, z. T. verursacht durch alte und ineffiziente Elektrogeräte, kaum noch bezahlen kann, spart natürlich beim Heizen und Lüften. Die Innenraumluft verschlechtert sich, Gesundheit und seelisches Wohlbefinden sind gefährdet. Ein negativer Kreislauf.
Die Lösungen sind jedoch vielfältig. Maßnahmen zur Lärm- und Schadstoffminderung, der Ausbau des ÖPNV sowie attraktiv gestaltetet Fahrrad- und Fußwege können die Lebensqualität erhöhen. Sozialverträglich durchgeführte energetische Sanierungen fördern Gesundheit und Klimaschutz. Kommunen können einkommensschwachen Haushalten durch Aufklärung, Beratung, Bildungsangebote und finanzielle Unterstürzung helfen.
Wie soll der Stadtbewohner Natur erleben, wenn das unmittelbare Wohnumfeld eine Betonwüste und das einzige Grün das Abstandsgrün zwischen den Wohnblocks ist? Im städtischen Umfeld sind die Menschen auf öffentliche Parks, (Schreber)Gärten und Stadtwälder angewiesen. Einkommensschwache Gruppen haben jedoch häufig keinen oder keinen leichten Zugang zu wohnungsnahen und lebenswerten Erholungsräumen. Natur erbringt vielfältige (Ökosystemdienst)Leistungen. Vegetation verbessert das städtische Mikroklima, durch Beschattung, Verdunstungs- und Filterfunktion von Staub- und Lärmemission. Grün in der Stadt dient der Naherholung, der Bewegung, stärkt Gesundheit und Seele, stellt wichtige Kommunikationspunkte für Alt und Jung dar und stärkt die Stadtteilidentität. Grün- und Freiflächen in Städten und speziell in sozial benachteiligten Quartieren müssen daher verstärkt qualitativ und quantitativ aufgewertet werden, Interkulturelle Gärten sind hierfür positive Beispiele.
Als Querschnittthema betrifft Umweltgerechtigkeit fast alle Abteilungen einer Stadtverwaltung, daher sollten sich z. B. Umweltamt, Sozialamt und Stadtplanungsamt vernetzen. Verwaltungsspitzen und politische Vertretungen der Kommunen sollten die gemeinsame Arbeit unterstützen. Soziale, gesundheitliche und naturschutzfachliche Aspekte und Akteure vereinen sich u. a.. bei der Arbeit an Schulen in sozialen Brennpunkten. Die Möglichkeit, z. B. ein einem Schulgarten die Natur zu gestalten und zu erforschen, ist besonders für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche für deren Entwicklung, Verständnis und Koordination essentiell.
Im Vergleich zu anthropogen geprägten Umweltgerechtigkeit thematisiert "Ökologische Gerechtigkeit" neben der sozialen Verteilungsgerechtigkeit verstärkt die Beziehung zwischen Mensch und Natur, die Rechte aller Lebewesen. Die Fragen „Wer trägt die hohen Umweltkosten der konsumorientieren Gesellschaft?“ und „Wer trägt die Verantwortung?“ stehen im Vordergrund. Denn (Umwelt-)Belastungen durch Produktion und Konsum von Wirtschaftgütern werden weder von den Verursachern getragen noch fühlen sie sich verantwortlich. Diese Aufgabe muss die Gesellschaft übernehmen, man spricht von der Externalisierung privater Kosten. Das Konzept der ökologischen Gerechtigkeit richtet sich gegen die externalisierende Behandlung der Natur.
Auch auf globaler Ebene sind die Leidtragenden von Umweltbelastungen nicht deren Verursacher. Unabhängig davon, ob es um die Abholzung der letzten Urwälder, die Zerstörung von Naturlebensräumen durch Industrie und Energiewirtschaft oder um Landnutzungswandel z. B. für Landwirtschaft geht.
International treffen die Auswirkungen des Klimawandels vor allem die ärmsten Länder, während der Klimawandel in erster Linie von den reichsten Ländern verursacht wird. Die Klimaschulden sind global zwischen Nord und Süd ungerecht verteilt. Die Industrieländer im Norden müssen ihren Anteil am Klimawandel anerkennen und ihre Emissionen drastisch senken. Sie müssen die Kosten für die produzierten Treibhausgasemissionen und die daraus resultierenden Schäden sowie für die Anpassung an den Klimawandel tragen. Entwicklungsländer benötigen Finanzhilfen und Technologietransfer von Industrieländern, um den bereits vorhandenen und zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen.
Zusammenfassung
Der Zusammenhang zwischen Sozialstatus, Gesundheitsbelastungen, Umwelt- bzw. Naturqualität und damit auch Lebensqualität muss in Politik und Stadtplanung fokussiert werden. Umwelt- und Naturschutz kann nur bereichsübergreifend mit Energie-, Gesundheit-, Bildungs-, und Sozialpolitik erfolgreich sein. Nachhaltige Lebensstile und eine integrative Gerechtigkeit sollten national und global vermehrt gefördert werden.
Downloads & Dokumente
Alle Publikationen und Positionen zum Thema Umweltgerechtigkeit finden Sie hier.
Weiterführende Links
- Strategien der Umweltgerechtigkeit
- Partizipation
- Biodiversität
- Klimaschutz und Energie
- Verkehr und Lärm
- Gesundheit
- Soziales
- Internationales
Kontakt
Markus Zipf
Bereichsleiter Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 07732 9995-65
E-Mail: Mail schreiben