Ihr Ratgeber zu Nachlass und Testament
Die Deutsche Umwelthilfe denkt bereits heute an die Lebensqualität von morgen – für eine gesunde Umwelt, in der Mensch und Natur im Einklang leben. Auch Sie können einen bleibenden Beitrag zum Umweltschutz leisten und Ihre Werte für kommende Generationen bewahren. Mit einem Testament stellen Sie sicher, dass Ihr Nachlass nach Ihren Wünschen geregelt wird und schützen so das, was Ihnen im Leben wichtig ist.
Mit einer Spende – sei es durch ein Vermächtnis oder eine Erbschaft – unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Umwelthilfe und setzen ein nachhaltiges Zeichen. Durch vorausschauende Planung gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit und tragen dazu bei, dass Ihre Werte Bestand haben und weiterleben.
In unserem neuen Testamentsratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren letzten Willen rechtssicher formulieren und welche vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten Ihnen offenstehen. Fordern Sie jetzt kostenlos unseren Ratgeber an – mit wertvollen Tipps und praktischen Checklisten für die Testamentsgestaltung.

Ein wirksames Testament braucht Experten
Für ein Testament, das sicher und wirksam ist, empfiehlt sich professionelle Unterstützung. Wir begleiten Sie gerne diskret und unverbindlich bei Ihren Überlegungen. Auf Wunsch vermitteln wir eine kostenfreie Telefonberatung mit einer erfahrenen Anwältin für Erbrecht. So schaffen Sie Klarheit und Sicherheit.
Sie haben Fragen?
In unserer kostenfreien Nachlass-Sprechstunde stehen wir Ihnen zur Verfügung und geben individuelle Impulse zum Thema Testament und gemeinnütziges Vererben. Wenden Sie sich gerne an Jutta Windeck unter 030 / 24 00 867-516 oder per E-Mail an testament@duh.de.
Ansprechpartnerin für Vermächtnisse, Erbschaften und Schenkungen
Jutta Windeck
Tel.: 030 24 00 867-516
E-Mail: Mail schreiben
Wir versprechen Ihnen: Ihr Erbe tut Gutes!

Die Deutsche Umwelthilfe trägt das Erbschaftssiegel. Sie bekennt sich zu den ethischen Richtlinien für das gemeinnützige Erbe. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Das Spendensiegel ist eine unabhängige Bestätigung der Transparenz und Effizienz der DUH: Unabhängig und regelmäßig geprüft!

Als freiwilliges und aktives Mitglied bei der ITZ (Initiative Transparente Zivilgesellschaft) machen wir uns stark für Offenheit, Verantwortlichkeit, und Transparenz.