Patenschaft übernehmen und Bienen retten
Wildbienen sind unverzichtbare Schätze: Sie leisten einen unbezahlbaren Beitrag für die biologische Vielfalt. Während sie die Luft mit ihren Summtönen erfüllen, tragen sie Leben in unsere Landschaft. Ihrer fleißigen Bestäuberleistung haben wir eine Vielzahl an Obst- und Gemüsesorten zu verdanken.
Doch wie lange noch? Unsere Wildbienen und weitere Bestäuberinsekten sind in Gefahr: Ihr Lebensraum schwindet durch intensive Landwirtschaft, Pestizide und den Klimawandel. Gemeinsam können wir etwas bewegen! Stellen Sie sich an unsere Seite?
Mit einer Bienen-Patenschaft setzen Sie sich für vielfältige Landschaften ein, in denen Wildbienen, Vögel und Kleinsäuger attraktive Lebensräume vorfinden. Als Bienen-Patin oder Bienen-Pate helfen Sie uns bei der täglichen Arbeit unabhängig und reaktionsschnell für den Schutz der Biene einzutreten:
Warum eine Bienen-Patenschaft übernehmen?
![](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/c/3/csm_Icon_Bienenseite_lokal_g_39a4e0a5c6.png)
Regional
Wir beziehen Landwirte aktiv in den Artenschutz ein, beispielsweise durch unsere Beweidungsprojekte. Wir sind außerdem Mitgründer und aktiver Bündnispartner im Insektenbündnis Hannover. Gemeinsam mit weiteren Organisationen verbessern wir so den Insektenschutz und die Lebensräume für Insekten im Stadtgebiet.
![](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/3/8/csm_Icon_Bienenseite_deutschlandweit_g_78de48bf1a.png)
Bundesweit
Wir unterstützen Kommunen dabei, Stadtnatur und Artenvielfalt zu erhalten. Dabei gehen wir auf nachhaltiges Gärtnern, artenreiche Schulhöfe und naturverträgliche Landnutzung ein. Auf politischer Ebene setzen wir uns für starken Insekten- und Biodiversitätschutz ein, zum Beispiel in der Nationalen Biodiversitätsstrategie und im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz.
![](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/b/a/csm_Icon_Bienenseite_global_g_3932381e82.png)
In Europa
Wir rütteln Politiker auf, begleiten kritisch wichtige Rechtsetzungsverfahren wie die Umsetzung der Nitratrichtlinie und setzen uns bundesweit dafür ein, dass Landwirtschaft neu gedacht wird. Wichtige Rechtsinstrumente, an denen wir mitwirken, sind zum Beispiel die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und das Nature Restoration Law.
![Eine Wildbiene trinkt Nektar einer Blüte.](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/d/b/csm_Hans-J%C3%BCrgen_Sessner_geh%C3%B6rnte_Mauerbiene_aa89b09dd0.jpg)
![DUH Bundesgeschäftsführer mit Sarah Wiener.](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/7/4/csm_DSC_0348_e87664f45f.jpg)
![Zwei Mitarbeitende der DUH bei der Übergabe einer Petition.](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/0/1/csm_Petition_Bienen_Uebergabe_180628__1__2bda94298b.jpg)
![Eine Wildbiene sitzt auf einer Blüte.](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/b/9/csm_04.09_Anthophora_plumipes_C_Hans_Juergen_Sessner_2_a9f0d17aa9.jpg)
![Blumen vor einem starhlend blauen Himmel.](https://www.duh.de/uploads/_processed_/1/3/csm_Fotolia_81753618_Blumenwiese-Salbei_doris-oberfrank-list_fc4e05749c.jpg)
![DUH-Mitarbeitende bei der Demo: Wir haben es satt.](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/1/6/csm_180120_Demo_Berlin_Wir_haben_es_satt_c_DUH__7__91291ef057.jpg)
![Wildbiene auf einem steinigen Untergrund.](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/0/4/csm_Hans-J%C3%BCrgen_Sessner_dunkelfransige_Hosenbiene_7864fa529c.jpg)
![Viele Äpfel in Körben und Eimern.](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/c/2/csm_Fotolia_45338590_Aepfel-Eimer-drau%C3%9Fen_Cora-Mueller_76664d3c15.jpg)
![DUH-Mitarbeitende übergeben Petition an Svenja Schulze.](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/6/0/csm_181010_Uebergabe_Schmetterlings-Petition_c_DUH__85__deaf7cda12.jpg)
Diese Vorteile erwarten Sie
Ihre regelmäßige Spende wirkt jeden einzelnen Tag im Jahr. Sie können stolz sein, Teil einer ganz wichtigen Natur- und Klimabewegung zu werden. Ihre Unterstützung ist das Rückgrat unserer Arbeit, gibt uns Planungssicherheit und macht nachhaltigen Wandel überhaupt erst möglich.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Spende an uns ist von der Steuer absetzbar. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Fördermitgliedschaft oder Patenschaft eine Jahres-Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.
Sofern gewünscht, bekommen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Themen und unser vierteljährliches Magazin DUHwelt mit Informationen rund um aktuelle Projekte. Es erwarten Sie regelmäßige (Online-)Events: In unseren Live-Talks informieren wir Sie ganz aktuell zu unserer Arbeit und Herausforderungen. Und: Wir freuen uns, wenn Sie aktiv dazu beitragen.
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenurkunde aus. Bei Online-Spenden erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihre Urkunde direkt herunterladen und bei Bedarf selbst ausdrucken können.
Bienen-Patenschaft verschenken und Gutes tun!
Sie haben einen Naturliebhaber in Ihrer Familie? Eine gute Freundin, die sich besonders für Insekten interessiert?
Ob zum Geburtstag, zum Muttertag oder als Geschenk zwischendurch: Unsere Geschenk-Patenschaft ist genau das Richtige für Sie! Mit einer Geschenk-Patenschaft für Bienen machen Sie nicht nur Ihren Liebsten eine Freude, sondern setzen auch ein Zeichen für Biodiversität, bienenfreundliche Landnutzung und Naturschutz.
Egal ob es ein Jubiläum, Weihnachten, eine Hochzeit oder der aufregende erste Schultag ist, mit unserer Bienen-Patenschaft treffen Sie immer ins Schwarze.
Verschenken Sie nicht nur einen Moment, sondern Zukunft!
Häufige Fragen zur Patenschaft
Als Bienen-Patin oder Bienen-Pate unterstützen Sie uns gezielt bei der täglichen Arbeit unabhängig und reaktionsschnell für den Schutz der Biene einzutreten. Dank Ihrer regelmäßigen und nachhaltigen Unterstützung ermöglichen Sie eine langfristige finanzielle Planung unserer Aktivitäten für den Schutz der Wildbiene. Sofern erwünscht, informieren wir Sie regelmäßig über unsere Arbeit und halten Sie auf dem Laufenden.
Sie können ab einer monatlichen Spende von 5 Euro eine Bienen-Patenschaft übernehmen. Sie bestimmen die Höhe Ihres Patenbeitrags selbst und können den Betrag auch jederzeit anpassen. Auch über den Zahlungsrythmus entscheiden Sie selbst. Sie können Ihren Patenbeitrag jährlich, halbjährlich, vierteljährig oder monatlich bezahlen.
Als Bienen-Patin oder Bienen-Pate sind Sie ganz nah „dabei“ an den wichtigen Umwelt- und Verbraucherthemen unserer Zeit: Sofern erwünscht, informieren wir Sie regelmäßig dazu in unserem Newsletter und mit unserem Umweltmagazin DUHwelt (viermal im Jahr), sowie mit zusätzlichen Aktionsbriefen und Info-Materialien – auch zum Weitergeben.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenurkunde über Ihre Patenschaft aus. Wenn Sie online spenden, erhalten Sie im Anschluss eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihre Urkunde direkt herunterladen und bei Bedarf ausdrucken können.
Bei Überweisungen senden wir Ihnen auf Wunsch eine Urkunde über Ihre Patenschaft per Post zu.
Falls Sie die Patenschaft verschenken möchten, können Sie hier eine Geschenk-Patenschaft abschließen.
Was Sie zusätzlich selbst für Wildbienen und Co tun können, lesen Sie in unserem Mini-Ratgeber. Mit unseren 8 Garten-Tipps wird Ihr Garten oder Balkon zu einem Paradies für diese kleinen Naturschützer. Den Mini-Ratgeber mit allen Tipps finden Sie hier.
Viele der im Handel angebotenen Nisthilfen werden von den Bestäuberinsekten kaum angenommen. Sie enthalten meist ungeeignete Materialien wie dekorative Füllstoffe. Aber auch grobe Baufehler sind oft der Grund für eine Nichtbesiedlung der Nisthilfen. In unserem praktischen Ratgeber für Insekten-Nisthilfen zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Mit einer Tier-Patenschaft unterstützen Sie gezielt den Schutz von Lebensräumen und Arten. Sie können zwischen diesen Tieren wählen:
- Pinguine,
- Jaguare,
- Schweinswale,
- Fischotter und
- Wildbienen.
Mit einer politischen Patenschaft setzen Sie sich regelmäßig für einen bestimmten Bereich unserer Arbeit ein. Hier können Sie wählen zwischen einer
- Klimaklagen-Patenschaft,
- einer Pestizid-Klagen-Patenschaft und zwischen
- einer Gäubahn-Patenschaft.
Unsere Patenschaften haben keine Mindestlaufzeit. Es handelt sich um eine freiwillige Spende, die Sie jeweils zum Ende der Laufzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen können. Wir hoffen natürlich auf eine langfristige Unterstützung, da alle unsere Projekte viele Jahre von uns betreut werden und wir die Aktivitäten vor Ort stabil und im Voraus planen möchten. Die größte Freude haben Sie, wenn Sie uns als Patin oder Pate längerfristig begleiten. So bekommen Sie direkt mit, was Sie mit Ihrer Spende bewirken.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Patenschaft ist einen regelmäßige Spende an uns und von der Steuer absetzbar. Selbstverständlich erhalten alle Patinnen und Paten unabhängig von der Beitragssumme eine Jahres-Spendenquittung (immer im Januar des Folgejahres) für Ihr Finanzamt.
Wir sind für jede finanzielle Unterstützung dankbar. Auch ein kleiner regelmäßiger Betrag hilft. Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihre Spende online über unser Formular eingeben. Falls Sie uns doch regelmäßig per Überweisung eine Spende zukommen lassen möchten, können Sie dazu das folgende Spendenkonto nutzen:
Konto: SozialBank Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX
Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung? Bitte teilen Sie uns dafür bitte Ihre vollständige Adresse – beispielsweise im Verwendungszweck in Ihrer Überweisung – mit.
Selbstverständlich können Sie Ihren Patenbeitrag jederzeit erhöhen. Jeder zusätzliche Beitrag stärkt uns den Rücken und ist enorm wertvoll für uns. Wenn Sie Ihren Patenschaftsbeitrag erhöhen möchten, füllen Sie gerne das dafür vorgesehene Online-Formular aus.
Natürlich bedauern wir, dass Sie uns nicht mehr regelmäßig unterstützen können. Sie können Ihre Patenschaft jederzeit zum Ende der Laufzeit und ohne Angabe von Gründen schriftlich unter spendenverwaltung@duh.de kündigen.
Bei allen weiteren Fragen oder Anmerkungen ist unsere Spendenverwaltung sehr gerne für Sie da!
![Copyright:](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/4/d/csm_GabiDufnerStroeble_ad153b1f55.jpg)
Gabriele Dufner-Ströble
Spendenverwaltung
Tel.: 07732 9995-511
E-Mail: Mail schreiben
![](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/8/7/csm_Anthidium_manicatum_4_Wollbiene_Harzbiene_Bluete_Hans-Juergen_Sessner_534fd003f8.jpg)
Sie sind bereit mit Ihrer Bienen-Patenschaft Lebensräume zu schützen? Dann werden Sie jetzt Bienen-Patin oder Pate.
![](https://www.duh.de/fileadmin/_processed_/4/c/csm_Patenurkunden_Umwelthilfe_3_c_Schneider_DUH_1c8637c08b.jpg)
Sie wollen weitere Patenschaften entdecken? Dann können Sie auf unserer Übersichtsseite unsere Angebote erkunden.
Nachhaltige Hilfe, die ankommt
![DZI Spendensiegel: Geprüft und empfohlen Logo des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen](https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/image/Logos/dzi-spendensiegel_quer_teaser240x240.jpg)
Das Spendensiegel ist eine unabhängige Bestätigung der Transparenz und Effizienz der DUH: Unabhängig und regelmäßig geprüft!
![Initiative Transparente Zivilgesellschaft Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft](https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/image/Logos/Transparente_Zivilgesellschaft_240x240.jpg)
Als freiwilliges und aktives Mitglied bei der ITZ (Initiative Transparente Zivilgesellschaft) machen wir uns stark für Offenheit, Verantwortlichkeit, und Transparenz.