Testergebnisse kommunale Sammelstellen

Die DUH hat 2023 kommunale Sammelstrukturen für schadstoffhaltige Abfälle, wie zum Beispiel Bauschaumdosen, Elektroaltgeräte und Pflanzenschutzmittel, in 86 Landkreisen und kreisfreien Städten untersucht. In 51 der 86 untersuchten Landkreise und Städte wurden ausschließlich mobile Sammelfahrzeuge eingesetzt. Schadstoffmobile können aufgrund eingeschränkter Öffnungszeiten stationäre Sammelstellen nur ergänzen, aber nicht ersetzen. Bürger:innen müssen in zumutbarer Entfernung regelmäßig eine Möglichkeit erhalten, Schadstoffe ordnungsgemäß zu entsorgen.

Die DUH hat 2023 in 86 Kommunen den Service der Schadstoffsammlung anhand der Kriterien Art der Sammlung, Öffnungszeiten, Online-Informationen sowie Kosten für Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen untersucht und diese Ergebnisse anhand einer dreistufigen Ergebnisskala bewertet. Zusätzlich wurden insgesamt 14 Wertstoffhöfe im Rahmen von Testbesuchen hinsichtlich der Rückgabemöglichkeiten für schadstoffhaltige Abfälle untersucht. Getestet wurde neben der Rücknahme von Elektroaltgeräten, Bauschaumdosen und Pflanzenschutzmitteln auch die Beratung, Beschilderung und weitere Serviceaspekte. Nur 12 Prozent der untersuchten Kommunen und 36 Prozent der getesteten kommunalen Sammelstellen wiesen einen guten Service auf. Das ist viel zu wenig, zeigt aber, dass eine bürger:innenfreundliche Sammlung von Schadstoffen möglich ist. Diesen Standard sollten alle kommunalen Sammelstellen umsetzen.

Kontakt

Copyright: © Heidi Scherm

Thomas Fischer
Bereichsleiter Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben

Copyright: © DUH / Erdmann

Andrea Kostrowski
Referentin Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben

Bewertete Landkreise und kreisfreie Städte

Gute Schadstoffsammlung

Guter Bürger:innenservice durch stationäre Schadstoffsammlung mit bürger:innenfreundlichen Öffnungszeiten und kostenloser Annahme. Hilfreiche Online- und Umweltinformationen zur Schadstoffannahme und Abfalltrennung.

NAME DES LANDKREISES BZW. KREISFREIEN STADT

  • Böblingen
  • Freudenstadt
  • Göppingen
  • Karlsruhe (Stadtkreis)
  • Koblenz
  • Rems-Murr-Kreis
  • Reutlingen (Landkreis)
  • Trier
  • Trier-Saarburg
  • Tübingen
  • Ulm

Mittelmäßige Schadstoffsammlung

Mittelmäßiger Bürger:innenservice durch zum Teil eingeschränkte Öffnungszeiten und bürger:innenunfreundliche Abgabebedingungen. Online- und Umweltinformationen zur Schadstoffannahme und Abfalltrennung entsprechen überwiegend nur Minimalanforderungen, sodass die Nutzer:innenfreundlichkeit deutlich beeinträchtigt wird. Schadstoffannahme in haushaltsüblichen Mengen ist nicht immer kostenfrei.

NAME DES LANDKREISES BZW. KREISFREIEN STADT

  • Ahrweiler
  • Bernkastel-Wittlich
  • Biberach
  • Eifelkreis Bitburg-Prüm
  • Freiburg im Breisgau
  • Germersheim
  • Heidelberg
  • Heidenheim
  • Hohenlohekreis
  • Kaiserslautern
  • Kaiserslautern (kreisfreie Stadt)
  • Karlsruhe (Landkreis)
  • Mainz
  • Mainz-Bingen
  • Mannheim
  • Mayen-Koblenz
  • Merzig-Wadern
  • Neckar-Odenwald-Kreis
  • Ortenaukreis
  • Ostalbkreis
  • Regionalverband Saarbrücken
  • Rhein-Lahn-Kreis
  • Rottweil
  • Schwäbisch Hall
  • St. Wendel
  • Westerwaldkreis

    Schlechte Schadstoffsammlung

    Schlechter Bürger:innenservice durch ausschließliche mobile Schadstoffsammlung sowie stark eingeschränkte Öffnungszeiten. Überwiegend fehlende Online- und Umweltinformationen zur Schadstoffannahme und Abfalltrennung. Hohe Gebühren oder intransparente Gebühreninformationen machen die Schadstoffsammlung für Bürger:innen unattraktiv.

    NAME DES LANDKREISES BZW. KREISFREIEN STADT

    • Alb-Donau-Kreis
    • Altenkirchen
    • Alzey-Worms
    • Bad Dürkheim
    • Bad Kreuznach
    • Baden-Baden
    • Birkenfeld
    • Bodenseekreis
    • Breisgau-Hochschwarzwald
    • Calw
    • Cochem-Zell
    • Donnersbergkreis
    • Emmendingen
    • Enzkreis
    • Esslingen
    • Heilbronn
    • Heilbronn (Stadtkreis)
    • Konstanz
    • Kusel
    • Landau
    • Lörrach
    • Ludwigsburg
    • Ludwigshafen
    • Main-Tauber-Kreis
    • Neunkirchen
    • Neustadt a.d. Weinstraße
    • Neuwied
    • Pforzheim
    • Pirmasens
    • Rastatt
    • Ravensburg
    • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Rhein-Neckar-Kreis
    • Rhein-Pfalz-Kreis
    • Saarlouis
    • Saarpfalz-Kreis
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Sigmaringen
    • Stuttgart
    • Südliche Weinstraße
    • Südwestpfalz
    • Tuttlingen
    • Vulkaneifel
    • Waldshut
    • Worms
    • Zollernalbkreis
    • Zweibrücken

    Bewertete Schadstoffannahmestellen

    Guter Service

    Guter Service der Sammelstelle für die Rückgabe schadstoffhaltiger Abfälle wie Elektroaltgeräte, Pflanzenschutzmittel und Bauschaumdosen. Gute bürger:innenfreundliche Öffnungszeiten, Beschilderung, Beratung und Online-Informationen.

    Name der Annahmenstelle PLZ Ort
    Wertstoffstation AfA Nordbeckenstraße 76189 Karlsruhe
    Wertstoffstation Karlsruhe-Durlach 76227 Karlsruhe
    Recyclinghof Oftersheimer Weg 69124 Heidelberg
    Kommunales Rückkonsum-Zentrum 66693 Mettlach
    Wertstoffhof St. Wendel 66606 St. Wendel

    Mittelmäßiger Service

    Service für die Rückgabe schadstoffhaltiger Abfälle wie Elektroaltgeräte, Pflanzenschutzmittel und Bauschaumdosen entsprechen überwiegend nur Minimalanforderungen, sodass die Bürger:innenfreundlichkeit deutlich beeinträchtigt wird. Zum Teil unzureichende Öffnungszeiten, Beschilderung, Beratung oder Online-Informationen.

    Name der Annahmenstelle PLZ Ort
    Entsorgungszentrum Dußlingen 72144 Dußlingen
    Mülldeponie Bengelbruck Freudenstadt 72250 Freudenstadt
    Recyclinghof Im Morchhof 68199 Mannheim
    Wertstoffhof Rülzheim 76761 Rülzheim
    A.R.T. Entsorgungs- und Verwertungszentrum Mertesdorf 54318 Mertesdorf
    A.R.T. Entsorgungs- und Verwertungszentrum Sehlem 54518 Sehlem
    Abfallwirtschaftzentrum Rhein-Lahn AWZ Deponie 56379 Singhofen
    Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb 56424 Moschheim
    A.R.T. Wertstoffhof Trier 54292 Trier

    Schlechter Service

    Überwiegend fehlender oder eingeschränkter Service bei der Schadstoffrücknahme, beispielsweise durch verweigerte Annahme, Fehlauskünfte bei der Beratung, bürger:innenunfreundliche Öffnungszeiten oder falsche Online-Informationen.

    Hinweis: keine Schadstoffannahmestelle wies einen „schlechten“ Service auf.

    Teilen auf:

    Cookie Einstellungen

    Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Essentiell

    Externe Inhalte

    Engagement

    Statistik

    Verwendung von Cookies

    Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

    Impressum Datenschutz