pageBG

Wertstoffhöfe – Orte der Kreislaufwirtschaft

Kommunale Wertstoffhöfe spielen eine zentrale Rolle bei der Sammlung, korrekten Entsorgung und Wiederverwendung von Siedlungsabfällen. Eine hohe Qualität der Wertstoffhöfe ist dabei entscheidend für die gesammelten Mengen an Problem- und Wertstoffen sowie den Anteil von wiederverwendeten Produkten. Kommunalen Wertstoffhöfen kommt damit eine große Bedeutung für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft, den Klima- und Ressourcenschutz zu.

Moderne Wertstoffhöfe sollten als attraktive, serviceorientierte und informative Orte der Kreislaufwirtschaft verstanden werden. Damit viele Bürgerinnen und Bürger die Wertstoffhöfe häufig und gern nutzen, sind arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten, eine gute Erreichbarkeit, geringe Wartezeiten und vielseitige Rückgabemöglichkeiten wichtige Voraussetzungen. Durch vielfältige Informations- und Beratungsangebote können Wertstoffhöfe auch wertvolles Wissen zu den Themen Abfallvermeidung, Abfalltrennung und zum Umgang mit Problemstoffen bereitstellen. Im Gesamtkonzept sollte eine optimale Umsetzung der Abfallhierarchie im Mittelpunkt stehen: Denn wenn Abfälle vermieden und Altprodukte wiederverwendet werden, ist dies in der Regel umweltfreundlicher als ein Recycling oder eine Entsorgung.

Die DUH beschäftigt sich inzwischen seit mehr als zehn Jahren mit der kommunalen Wertstofferfassung. Wiederholte Testbesuche ergaben dabei ein großes Potential für Verbesserungen, insbesondere beim Service und bei der Umsetzung der Abfallhierarchie. Durch Wettbewerbe sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns dafür ein, die Qualität und Umweltfreundlichkeit der kommunalen Wertstofferfassung stetig zu verbessern und die Umweltrelevanz des Themas bekannter zu machen.


© Kzenon / Fotolia

Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“

Kommunale Wertstoffhöfe haben große Bedeutung für die erfolgreiche regionale Kreislaufwirtschaft, den Klima- und Ressourcenschutz. Mit dem Wettbewerb und der Auszeichnung „Grüner Wertstoffhof“ ehren wir bestehende vorbildliche Konzepte zur Erfassung...


© eyetronic / Fotolia

Wertstoffhöfe: Testbesuche

Regelmäßige Testbesuche zeigen immer wieder, dass Wertstoffhöfe einen höheren Beitrag zum Umweltschutz leisten könnten. Derzeit erschweren ungenügende Servicekonzepte Bürgerinnen und Bürgern die korrekte Entsorgung von Siedlungsabfällen.


Ein Gütezeichen für Wertstoffhöfe

Das RAL-Gütezeichen 950 enthält zielführende Anforderungen, um den Beitrag zum Umweltschutz bei der Rückführung von Ressourcen zu maximieren. Dadurch liefert es neue Impulse für die kommunale Wertstofferfassung und stellt eine wertvolle...

Kontakt

Copyright: © Heidi Scherm

Thomas Fischer
Bereichsleiter Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben

Copyright: © Finke / DUH

Dr. Marieke Hoffmann
Senior Expert Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben

Teilen auf: