pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 08.04.2025

Dreisteste Umweltlüge 2025: Deutsche Umwelthilfe verleiht Goldenen Geier an Vonovia für vermeintlich „erneuerbaren“ Erdgastarif

• Mehr als 20.000 Menschen haben abgestimmt und davon knapp 50 Prozent Vonovia zum dreistesten Umweltlügner 2025 gewählt

• Vonovia warb in der eigenen Mieter-App irreführend für einen Erdgastarif, der sich aus „100 Prozent Erneuerbaren Energien“...

Weiterlesen
Montag, 07.04.2025

Deutsche Umwelthilfe ruft mit weiteren europäischen Zivilorganisationen Initiativen zur Reduktion von Methan-Emissionen ins Leben

• DUH und EDF Europe rufen gemeinsam das European Civil Society Observatory on Methane (CSO-M) ins Leben – ein unabhängiges Forum für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für die Reduktion von Methan-Emissionen aus fossilen Energien...

Weiterlesen
Montag, 07.04.2025

Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz nach einem Jahr LNG-Terminal Rügen: Fossiles Projekt mit Ansage gescheitert

• DUH zeigt mit neuen Zahlen: LNG-Terminal Rügen immer weniger ausgelastet, dafür massive Lärmbelästigung und unwiderrufliche Umweltschäden

• Kaum Beitrag für die deutsche Energieversorgung – stattdessen Spekulationsgeschäfte mit Gaslieferungen ins...

Weiterlesen
Freitag, 04.04.2025

Gekommen, um zu bleiben? Schutzprojekt soll Fischottern in Berlin dauerhaft Lebensraum sichern

Berlin, 4.4.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) gehen in Sachen Otterschutz einen Schritt weiter. Das Förderprojekt „Wohnrauminitiative für den Fischotter“ hat in den letzten anderthalb Jahren wertvolle...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.04.2025

Multiresistente Keime bei Kaufland-Billigfleisch: Deutsche Umwelthilfe fordert von neuer Bundesregierung schnelles Eingreifen gegen Preisdumping durch Supermärkte

• Tests im Auftrag von RTL: Jede dritte Hähnchenfleischprobe von Kaufland mit multiresistenten Erregern belastet, jede zweite mit Campylobacter-Keimen

• Preisdruck als Mitverursacher: Fleischproduzenten setzen Reserveantibiotika ein, solange...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.04.2025

Anti-Recycling-Kartell von VW, Mercedes und Co. aufgeflogen: Deutsche Umwelthilfe fordert schärfere gesetzliche Pflichten zum Ressourcenschutz

• 458 Millionen Euro Geldstrafe wegen Betrug: Autohersteller haben sich jahrelang abgesprochen, um Recycling und Wiederverwendung von Autoteilen zu behindern

• Wettbewerbswidrige Abwälzung der Kosten auf Dritte mit fatalen Folgen: Hunderttausende...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.04.2025

Verbrauchertäuschung mit angeblich „klimaneutraler“ Wandfarbe von der Baumarktkette Obi: Deutsche Umwelthilfe erwirkt gerichtliche Verurteilung wegen irreführendem Werbeversprechen

Berlin, 2.4.2025: Die Baumarktkette Obi darf zukünftig von ihr vertriebene Wandfarbe nicht wie bisher als „klimaneutral“ bewerben. Das hat das Landgericht Köln aufgrund einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Obi Home and Garden GmbH...

Weiterlesen
Dienstag, 01.04.2025

Deutsche Umwelthilfe fordert klares Bekenntnis zum Verbrenner-Aus und kritisiert Aufweichung der Flottengrenzwerte scharf

Berlin, 1.4.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission zur Abschwächung der CO2-Mindeststandards für Pkw, der heute offiziell vorgestellt wird, scharf. Statt die seit Jahren feststehende Vereinbarung für den...

Weiterlesen
Dienstag, 01.04.2025

„Grüne Schulhöfe jetzt“: Deutsche Umwelthilfe fordert dringend finanzielle Unterstützung aus dem Sondervermögen

• Bewegungsmangel, Hitzewellen, zunehmende Bildschirmzeit: Schulhöfe aus Beton und Asphalt gefährden deutschlandweit die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

• Massiver Investitionsstau und fehlende Unterstützung verhindern naturnahe...

Weiterlesen
Montag, 31.03.2025

Seekabel für fossiles Gas bedroht Riff vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein und kündigt Klage an

Berlin, 31.3.2025: Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat ein neues Seekabel zwischen dem Offshore-Windpark Riffgat und der Gasplattform des fossilen Gaskonzerns One-Dyas genehmigt. Die Deutsche...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: