pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 02.01.2023

Aufhebung von Filterpflichten und Umweltzonen: Deutsche Umwelthilfe wirft Landesregierung Baden-Württemberg vor, vorsätzlich die Luftqualität zu verschlechtern

• Luftreinhaltung absurd: Während EU und Weltgesundheitsorganisation schärfere Grenzwerte für Luftschadstoffe fordern, will die grün-schwarze Landesregierung mehrere Regelungen für die Saubere Luft aufheben

• Erhebliche Gesundheitsgefahr:...

Weiterlesen
Sonntag, 01.01.2023

Deutsche Umwelthilfe zieht bittere Böller-Bilanz: Noch schlimmere Silvester-Nacht als befürchtet, bis zu 9-fach höhere Luftbelastung, millionenfaches Leid bei Menschen und Tieren

·    Gesundheitsschädliche Feinstaubbelastung steigt beispielsweise in München um 911 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem ein Verkaufsverbot galt
·    Behörden und Medien melden Beschuss von Einsatzkräften mit Pyrotechnik, hunderte Brände, viele...

Weiterlesen
Freitag, 30.12.2022

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichts Ansbach: Fotografische Meldung von Falschparkern ist rechtmäßig und darf nicht bestraft werden

• Versuch der Einschüchterung durch die bayerische Polizei und die Datenschutz¬behörde des Freistaates eindrucksvoll gescheitert

• Verwaltungsgericht Ansbach veröffentlicht Begründung seiner bundesweiten Grundsatzentscheidung, dass die Meldung und...

Weiterlesen
Freitag, 30.12.2022

20 Jahre „Dosenpfand“: Deutsche Umwelthilfe sieht Pfandsysteme als Erfolgsmodell und fordert Ausweitung auf Getränkekartons

• Einführung des Pflichtpfandes auf Einweg-Getränkeverpackungen: Müllflut durch jährlich bis zu drei Milliarden Blechdosen und Plastikflaschen eingedämmt

• Einwegpfand steht auch für Erhalt des weltweit größten Mehrwegsystems im Getränkebereich mit...

Weiterlesen
Mittwoch, 28.12.2022

Mehrwegangebotspflicht droht ins Leere zu laufen: Deutsche Umwelthilfe fordert zusätzliche Einweg-Abgabe und Schließung von Schlupflöchern

• Ausnahmeregelungen und fehlende Schlechterstellung von umweltschädlichem Einweg gefährden Wirksamkeit der neuen Mehrwegangebotspflicht

• DUH fordert zusätzliche Abgabe auf Einweg-Geschirr und Nutzung unternehmensübergreifender...

Weiterlesen
Mittwoch, 28.12.2022

Kleine Einstellung, große Ersparnis: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Anleitung zum Energiesparen an der Gastherme

• Einstellungsfehler bei Großteil der verbauten Gasheizungen verursacht unnötigen Gasverbrauch, hohe Kosten und vermeidbare Klimaschäden

• Absenkung der Vorlauftemperatur des Heizwassers kann bis zu 12 Prozent Gas einsparen – bei gleicher Raum-...

Weiterlesen
Dienstag, 27.12.2022

Verkaufsstart von Pyrotechnik: Deutsche Umwelthilfe ruft Menschen zu „Spenden statt Böllern“ auf und fordert Böllerverbot für alle künftigen Jahre

· Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie dürfen Böller und Raketen verkauft werden: zehntausende Verletzte befürchtet, bereits stark belasteten Kliniken und Rettungsdiensten droht angespannte Nacht

· Mehrheit der Bevölkerung für...

Weiterlesen
Freitag, 23.12.2022

Entsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße gegen Hinweispflichten bei Onlinehändlern auf und geht rechtlich dagegen vor

• DUH-Tests belegen Missachtung gesetzlicher Informationspflichten zur Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle, wie zum Beispiel Bauschaumdosen

• Klagen gegen Onlinehändler Otto, Isolbau, Päffgen und Dachbaustoffhandel Reiswich eingereicht

• DUH...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.12.2022

LNG-Terminal Lubmin: Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern umgeht mit Zulassung eines Probebetriebs gesetzliche Vorgaben

• Landesumweltminister Till Backhaus hat gestern bekannt gegeben, dass ein angeblicher „Probebetrieb“ des LNG-Terminals Lubmin zugelassen wurde

• Mit diesem Vorgehen umgeht die Landesregierung gesetzliche Vorgaben sowie Veröffentlichungspflichten...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.12.2022

Deutsche Umwelthilfe verklagt Schleswig-Holstein auf Sauberes Wasser – Zu hohe Belastung Pestiziden, fehlende Überwachung und Adressierung der Belastung mit Trifluoressigsäure

• Alarmierend: In diversen Oberflächengewässern und auch Grundwasserkörpern werden Grenzwerte überschritten

• Verantwortlich dafür sind unter anderem Einträge von Pflanzenschutzmitteln und vermutlich Abbauprodukte von Kältemitteln

• Bisheriges...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: