pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 19.01.2023

Deutsche Umwelthilfe: Neckarwestheim 2 für sichere Stromversorgung nicht notwendig

Berlin, 19.1.2022: Am heutigen Donnerstag soll das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 nach dreiwöchiger Unterbrechung wieder ans Netz gehen. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) kommentiert die Rückkehr des...

Weiterlesen
Donnerstag, 19.01.2023

Faire Lebensmittelpreise Fehlanzeige: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Bauern- und Entwicklungsverbänden Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten

• Während bei Supermärkten steigende Gewinne prognostiziert werden, können viele Bäuerinnen und Bauern nicht mal Produktionskosten decken

• Gedrückte Erzeugerpreise verschärfen nicht nur das Höfesterben, sondern bremsen auch Transformationswillen...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.01.2023

Deutsche Umwelthilfe zu Klimaschutzversagen in Baden-Württemberg: „Grüner Ministerpräsident Kretschmann ignoriert erneut höchstrichterliches Urteil zum Klimaschutz“

Berlin, 18.1.2023: Am 12. Januar veröffentlichte der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg das schriftliche Urteil zur Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Land Baden-Württemberg über die Nichtumsetzung des Klimaschutzgesetzes. Darin...

Weiterlesen
Dienstag, 17.01.2023

Immer dreistere Verbrauchertäuschung durch das Versprechen angeblicher Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe geht gegen sieben weitere Unternehmen vor

• DUH geht gegen Greenwashing folgender Unternehmen vor: HelloFresh, Eurowings, Faber-Castell, Netto, Danone, Tyczka Energy und den 1. FC Köln

• Unternehmen informieren irreführend und unzureichend, wie sie zum Versprechen der angeblichen...

Weiterlesen
Montag, 16.01.2023

Nach erfolgreicher Klimaklage: Deutsche Umwelthilfe fordert Ministerpräsident Kretschmann auf, bis 28. Februar Klimaschutzkonzept mit Sofortmaßnahmen wie Erhalt der Gäubahn vorzulegen

• Anlässlich der Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg stellt die DUH Antrag zur raschen Umsetzung des Gerichtsurteils

• Bereits im November 2022 urteilte der Verwaltungsgerichtshof: Landesregierung muss Integriertes...

Weiterlesen
Montag, 16.01.2023

Haltungskennzeichnung für Fleisch auf der Zielgeraden: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Durchsetzung und mehr Anstrengungen zum Umbau der Tierhaltung

• DUH warnt vor Verzögerungsversuchen von Wirtschaftsverbänden bei der Tierhaltungskennzeichnung

• Damit mehr Tierschutz im Kühlregal endlich sichtbar wird: DUH fordert schnelle Verabschiedung durch den Bundestag und konsequente Umsetzung

•...

Weiterlesen
Samstag, 14.01.2023

Verfrühte Eröffnung des LNG-Terminals Lubmin: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis alle technischen Probleme und Brandschutzfragen geklärt sind

• Bereits zahlreiche Lärmbeschwerden wegen LNG-Terminalschiff in Lubmin, technische Ursache bisher ungeklärt

• DUH-Recherchen zeigen: Behördliche Auflagen zu Brandschutz sind ungenügend und bleiben hinter Vorgaben an anderen LNG-Standorten weit...

Weiterlesen
Freitag, 13.01.2023

Deutsche Umwelthilfe weist erstmals nach: Energieverbrauch von E-Autos in der Stadt mit Tempo 30 deutlich niedriger als bei Tempo 50

• Elektroautos verbrauchen bei Tempo 50 im Schnitt 16,5 Prozent mehr Energie als bei Tempo 30

• DUH fordert Verkehrsminister Wissing auf, bei überfälliger Reform des Straßenverkehrsgesetzes endlich Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts...

Weiterlesen
Donnerstag, 12.01.2023

Gegen den klimaschädlichen Abrisswahn: Rechtsgutachten bestätigt Forderung der Deutschen Umwelthilfe nach einer Genehmigungspflicht für Gebäudeabrisse

• Rechtsgutachten zeigt auf, dass eine allgemeine Genehmigungspflicht für Gebäudeabrisse möglich und von den Bundesländern direkt umsetzbar ist

• DUH fordert Bauministerien der Länder auf, Genehmigungspflicht in Bauordnungen zu verankern und Fokus...

Weiterlesen
Donnerstag, 12.01.2023

Ohne Klimaschutz wird Baukrise zur Wohnkrise: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Scheinlösungen in der Diskussion um Wohnungsbedarf in Deutschland

Berlin, 12.01.2023: Anlässlich der heute veröffentlichten Studie des Pestel-Instituts im Auftrag des Bündnisses „Soziales Wohnen" kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: 

Die heute veröffentlichten Zahlen des Pestel-Instituts zum...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: