pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 25.01.2023

Projektstart Forum Synergiewende: Kommunikation und Vernetzung für die Sektorenkopplung in Kommunen

Berlin, 24. Januar 2023. Die Verknüpfung des Stromsektors mit Wärme, Verkehr und Industrie (Sektorenkopplung) ist ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele. Das Projekt Forum Synergiewende qualifiziert und vernetzt relevante...

Weiterlesen
Mittwoch, 25.01.2023

Gutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Klimaschäden durch LNG-Importe werden massiv unterschätzt

• Erdgasquellen beeinflussen ungewollte Methan-Emissionen: Flüssigerdgas LNG aus den USA teils besonders schmutzig

• Vorkette ist entscheidend: Gasförderung und -transport verursachen sogar größere Klimaschäden als die Verbrennung des Gases in...

Weiterlesen
Dienstag, 24.01.2023

Tests der Deutschen Umwelthilfe offenbaren gravierende Probleme bei der kommunalen Schadstoffsammlung

• Bei rund einem Drittel der untersuchten Landkreise und kreisfreien Städte in drei Bundesländern sind keine stationären Schadstoffsammelstellen vorhanden

• Falls stationäre Sammelstellen überhaupt vorhanden waren, dann überwiegend mit mittelmäßigem...

Weiterlesen
Dienstag, 24.01.2023

Planungsbeschleunigung im Koalitionsausschuss: Deutsche Umwelthilfe fordert raschen Ausbau für Klimaschutz-Infrastruktur statt klimaschädlichen Autobahn-Neubau

• DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: Grüne Ministerien in der Ampel müssen den Autobahn-Neubauplänen und dem Abbau von Umwelt- und Beteiligungsrechten eine klare Absage erteilen

• Klimaschutz im Verkehrssektor braucht Beschleunigung bei Ausbau...

Weiterlesen
Montag, 23.01.2023

Offener Brief an Umweltministerin Lemke übergeben: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus für alle Einweg-Plastiktüten

• Aktuelles Plastiktütenverbot beinhaltet katastrophale Schlupflöcher: Laut DUH-Schätzungen gehen jährlich noch immer mindestens 3,8 Milliarden Plastiktüten über deutsche Ladentheken

• DUH fordert Lenkungsabgabe von 50 Cent auf dünne Plastiktüten...

Weiterlesen
Freitag, 20.01.2023

Bildstarke Aktion vor Borkum: Breites niederländisch-deutsches Umweltbündnis protestiert auf Borkum gegen neue Gasbohrungen in der Nordsee

• Öl- und Gasfirma One-Dyas muss Bohrpläne vor Borkum sofort stoppen, da sie Klimazielen und Meeresschutz widersprechen

• Extrem geringer Gasfördermenge stehen massive CO2-Emissionen und Umweltschäden am einzigartigen UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer...

Weiterlesen
Freitag, 20.01.2023

Aktueller Gesetzentwurf für Einweg-Kunststofffonds nicht ausreichend: Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe von 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Take-Away-Verpackungen

• Laut aktuellem Gesetzentwurf sollen Hersteller künftig Kosten für Sammlung und Entsorgung ihrer Einweg-Artikel aus dem öffentlichen Raum tragen

• Lenkungswirkung bleibt aus: Umgelegte Kosten entlasten zwar Kommunen, sind aber viel zu niedrig, um...

Weiterlesen
Donnerstag, 19.01.2023

Umweltministerin Lemke bringt heute Aus für Agrokraftstoffe in die Ressortabstimmung: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Blockade durch Verkehrsminister Wissing

Berlin, 19.1.2023: Heute gibt Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach monatelanger Diskussion einen Vorschlag zum Stopp der staatlichen Förderung von Agrokraftstoffen in die Ressortabstimmung. Dieser sieht einen stufenweisen Ausstieg aus Agrosprit...

Weiterlesen
Donnerstag, 19.01.2023

Übereilte nächste Schritte in Stade und Brunsbüttel auch ohne Gasmangel: Deutsche Umwelthilfe fordert Denkpause bei LNG-Ausbau und Abschaffung des Beschleunigungsgesetzes

• In Brunsbüttel soll LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“ am Freitag in Empfang und später ohne Genehmigungsprozess in Betrieb genommen werden

• In Stade erster Rammschlag für dortige LNG-Infrastruktur am Freitag, obwohl Frist für Einwendungen noch...

Weiterlesen
Donnerstag, 19.01.2023

Deutsche Umwelthilfe: Neckarwestheim 2 für sichere Stromversorgung nicht notwendig

Berlin, 19.1.2022: Am heutigen Donnerstag soll das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 nach dreiwöchiger Unterbrechung wieder ans Netz gehen. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) kommentiert die Rückkehr des...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: