pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 09.02.2023

Im Streit um Euro 7 Abgasnorm: Deutsche Umwelthilfe widerspricht den Ministern Wissing und Lemke – Saubere Luft erfordert endlich saubere Abgase

• DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch kritisiert erneutes Einknicken der Grünen Umweltministerin Lemke vor der FDP und ist fassungslos über die Gleichgültigkeit dieser Bundesregierung gegenüber 27.700 vorzeitigen Todesfällen durch das...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.02.2023

Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße gegen Mehrwegangebotspflicht selbst bei millionenschweren Unternehmen auf: Rechtliche Schritte gegen Starbucks, Cinemaxx & Co. eingeleitet

• DUH nimmt 16 große To-go-Anbieter unter die Lupe: Verstöße gegen die neue Mehrwegangebotspflicht bei mehr als jedem dritten Testbesuch festgestellt

• DUH geht juristisch gegen rechtswidriges Verhalten der Ketten beziehungsweise Franchise-Händler...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.02.2023

Neues Gutachten der Deutschen Umwelthilfe: Biozid-Einsatz des LNG-Terminals in Wilhelmshaven unvereinbar mit geltender Gesetzgebung und Gefahr für Mensch und Natur

• Analyse im Auftrag der DUH zeigt: Dauerchlorierung ist nicht Stand der Technik und steht zudem in Konflikt mit Bundes- und EU-Gesetzgebung

• Schnelligkeit über Sicherheit und Umweltschutz: Toxische Effekte auf Meereslebewesen können übersehen...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.02.2023

Sondertagung des EU-Rats: Deutsche Umwelthilfe begrüßt „Green Deal Industrial Plan“ und fordert klaren Fokus auf Schlüsseltechnologien für die Energiewende

• Initiative bietet Chance, europäische Klima-Industrie zu stärken

• DUH fordert Förderungen für Solar, Windkraft, Wärmepumpen und grünen Wasserstoff

• Nicht nachhaltige Technologien wie CCS und blauer Wasserstoff müssen von der Förderung...

Weiterlesen
Dienstag, 07.02.2023

Landgericht München bestätigt Zulässigkeit der Klimaklage gegen BMW: Klägerin und Kläger der Deutschen Umwelthilfe gehen in die nächste Instanz

• DUH-Bundesgeschäftsführerinnen klagen gegen BMW auf ein Verbrenner-Aus für Neuwagen bis 2030 sowie drastische Reduzierung der CO2-Emissionen der Fahrzeuge

• Landgericht München I bestätigt Zulässigkeit der Klage und verweist darauf, dass die Klage...

Weiterlesen
Montag, 06.02.2023

Deutsche Umwelthilfe zu Blockadeversuchen gegen neue Abgasnorm: Ministerpräsidenten Kretschmann, Söder und Weil sind dem Wohle der Menschen verpflichtet, nicht der Autokonzerne

• Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer: „Winfried Kretschmann, Markus Söder und Stephan Weil müssen sich aus dem Würgegriff der Autolobby befreien“

• Technische Umsetzung neuer Abgasstandards angeblich zu teuer und schwierig – tatsächlich können...

Weiterlesen
Freitag, 03.02.2023

Neue überdimensionierte LNG-Pläne in Stade: Deutsche Umwelthilfe warnt vor wachsenden Gefahren für Sicherheit, Natur und Menschen vor Ort

• Wachsende Gefahr für lokale Bevölkerung und Naturschutzgebiete: LNG-Schiffsanleger in Stade soll noch größer werden als geplant

• DUH kritisiert Änderungsanträge als mangelhaft und fordert Ablehnung durch Landesbehörden

• Keine Gasmangellage für...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.02.2023

Deutsche Umwelthilfe dringt in München auf wirksame Dieselfahrverbote für die Saubere Luft und prüft gestrigen Stadtrats-Beschluss auf Missbrauchsmöglichkeiten

München, 2.2.2023: Den Beschluss des Münchner Stadtrats zu weiteren Ausnahmen vom kürzlich in Kraft getretenen Dieselfahrverbot kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Seit über zwölf Jahren atmen die Menschen...

Weiterlesen
Mittwoch, 01.02.2023

Mit Ausnahme großer „Elektro-Stadtpanzer“: Deutsche Umwelthilfe zeigt Umweltvorsprung von reinen E-Autos gegenüber Verbrennern auf

• DUH-Analyse zeigt: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform – auch im Vergleich zu E-Fuels und Wasserstoff

• Fehlende Effizienzkennzeichnung und Verbrauchs-Obergrenzen führen allerdings zu immer größeren und schwereren...

Weiterlesen
Dienstag, 31.01.2023

Gasnetzplanung immer noch ohne Klimaschutz – Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Vorgaben zum Ausschluss klimaschädlicher Fehlinvestitionen

• Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 nimmt Überkapazitäten bei LNG-Terminals als Planungsgrundlage für Ausbau der Gasleitungen

• Es drohen hohe Kosten für unnötige Leitungen für klimaschädliches Erdgas

• Fernleitungsnetzbetreiber planen nach...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: