pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 16.02.2023

Nach halbherzigen Vorschlägen von Thüringen und Niedersachsen zu Recycling und Bepfandung: Deutsche Umwelthilfe fordert EU-weites Verkaufsverbot für Einweg-E-Zigaretten

Berlin, 16.2.2023: Angesichts wachsender Müllberge und Umweltprobleme durch Einweg-E-Zigaretten sehen sich immer mehr Bundesländer gezwungen zu reagieren: So haben die Umweltministerien in Thüringen und Niedersachsen zuletzt auf Recycling verwiesen...

Weiterlesen
Donnerstag, 16.02.2023

Verbände fordern Gesetz zur Energieeffizienz - Gemeinsamer Brief an Bundeskanzler Scholz

Übergabe und Bildaktion von Umweltverbänden vor dem Bundeskanzleramt am 16. Februar

Weiterlesen
Mittwoch, 15.02.2023

Deutsche Umwelthilfe ruft auf: Jetzt Kandidatinnen und Kandidaten für den UmweltMedienpreis 2023 vorschlagen

• Herausragende Leistungen in der Umweltberichterstattung gesucht

• Vorschläge in vier Kategorien: Text, Audio, Video und Publikumspreis

• Nominierung bis zum 15. Mai 2023 unter: www.duh.de/nominierung/

Weiterlesen
Dienstag, 14.02.2023

Wärmewende jetzt: Bündnis mit Deutscher Umwelthilfe, WWF und Verbraucherzentrale Bundesverband fordert Ende fossiler Wärmenetze und Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor überhöhten Preisen

• Wärmenetze können wichtige Technologie für klimafreundliches Heizen werden

• Wegen fossiler Kraft-Wärme-Kopplung: Noch immer stammen rund 85 Prozent der Wärme aus fossilen Quellen

• Organisationen fordern Förderung von klimafreundlichen...

Weiterlesen
Montag, 13.02.2023

Neues LNG-Terminal vor Rügen soll größtes fossiles Projekt Europas werden: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Gefährdung von Umwelt und Tourismus durch beispiellose Industrialisierung der Ostsee

Berlin, 13.2.2023: Vor der Küste Rügens soll das größte fossile Projekt Europas entstehen. Die Pläne für das neue LNG-Terminal hat das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern heute...

Weiterlesen
Montag, 13.02.2023

Deutsche Umwelthilfe warnt vor gesundheitsschädlicher Luftbelastung in Deutschland – Aktuelle Auswertung der Luftschadstoffe zeigt alarmierende Werte

• Luftqualitätsbericht des Umweltbundesamts für das Jahr 2022 belegt in allen deutschen Städten und Gemeinden eine gesundheitlich kritische Belastung der Atemluft mit Feinstaub und dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid

• 99,5 Prozent aller...

Weiterlesen
Montag, 13.02.2023

Zu hohe Nährstoffbelastung in Gewässern im Ems-Gebiet: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für sauberes Wasser ein

• Etwa 95 Prozent der Oberflächengewässer im Ems-Gebiet verfehlen die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie; hohe Nährstoffbelastung der Gewässer ist eine zentrale Ursache

• Zu viel Dünger aus der Landwirtschaft führen in Seen und Küstengewässern zu...

Weiterlesen
Montag, 13.02.2023

Verbrauchertäuschung durch angeblich „klimaneutrale Produkte“: Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Verbot und Unterstützung von Buschmann und Lemke

Berlin, 13.2.2023: Die aktuellen Enthüllungen des Corporate Climate Responsibility Monitors über den Milliardenbetrug insbesondere großer Konzerne mit dem modernen Ablasshandel durch Klima-Kompensation und mit Werbung für Produkte als „klimaneutral“...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.02.2023

Wichtiges Votum für Klimaschutz im EU-Lieferkettengesetz: Europäischer Umweltausschuss trotzt Blockadeversuchen

Berlin, 9.2.2023: Mit dem heutigen Beschluss des europäischen Umweltausschusses zum Lieferkettengesetz ist eine wichtige Weichenstellung für die Umwelt- und Klimapflichten von Unternehmen gelungen, so die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Diese...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.02.2023

Im Streit um Euro 7 Abgasnorm: Deutsche Umwelthilfe widerspricht den Ministern Wissing und Lemke – Saubere Luft erfordert endlich saubere Abgase

• DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch kritisiert erneutes Einknicken der Grünen Umweltministerin Lemke vor der FDP und ist fassungslos über die Gleichgültigkeit dieser Bundesregierung gegenüber 27.700 vorzeitigen Todesfällen durch das...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: