pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 23.02.2023

Rücknahmepflicht für Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Drogeriekette Müller und kündigt weitere Testbesuche an

Berlin, 23.2.2023: Nach einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zwingt das Landgericht Ulm mit seinem Urteil vom 20. Februar 2023 (Az 11 O 29/22) das Unternehmen Müller Drogeriemarkt zur Rücknahme von Elektroschrott, so wie es das Gesetz seit...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.02.2023

Gericht stoppt dreiste Verbrauchertäuschung von BMW: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage und fordert von Robert Habeck sofortige Umsetzung von EU-Recht

· BMW hatte Fahrzeuge mit geschönten, weil nach einem nicht mehr gültigen Verfahren ermittelten, Verbrauchswerten unter falschem Etikett beworben. Dagegen ist die DUH vor das Landgericht München gezogen und hat Recht bekommen

· Dahinterliegendes...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.02.2023

Energiewende für alle: Deutsche Umwelthilfe fordert von Justizminister Buschmann und Klimaminister Habeck vereinfachte Genehmigung von Balkonkraftwerken

• Drittes Bundesland fördert Energiewende zuhause: Seit Februar bis zu 500 Euro Zuschuss für Balkonkraftwerke in Berlin nach Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein

• Steckersolargeräte – sogenannte Balkonkraftwerke – sind einfache und...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.02.2023

Bundesregierung befürwortet ökologisch-soziales Bauen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Umsetzung der Bestandssanierung statt Abriss und Neubau

Berlin, 22.2.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das von Bundesbauministerin Klara Geywitz und Umweltministerin Steffi Lemke vorgestellte Positionspapier für ökologisch-soziales Bauen. Mit dem Papier greift die Bundesregierung wichtige...

Weiterlesen
Dienstag, 21.02.2023

„Blutige Bilanz 2022": NGO-Aktion zur Jahrespressekonferenz von Wintershall Dea

• Presseeinladung zu Protestaktion mit Foto- & Video-Gelegenheit

• Donnerstag, 23.2.2023, 9:00 Uhr, Berlin-Büro Wintershall Dea, Neustädtische Kirchstraße 8

 

Weiterlesen
Montag, 20.02.2023

Durchbruch gegen illegale Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Grundsatzklage gegen das Kraftfahrt-Bundesamt – bis zu 10 Millionen Pkw betroffen

• Verwaltungsgericht Schleswig bestätigt: Abschalteinrichtungen bei VW-Golf-Diesel sind illegal; Freigabebescheid des Kraftfahrt-Bundesamtes aufgehoben

• DUH wird nun gegen alle weiteren Betrugsdiesel der Abgasstufen EURO 5 und 6a+b von BMW,...

Weiterlesen
Freitag, 17.02.2023

Zahlen-Chaos beim LNG-Terminal Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Wirtschaftsminister Habeck Überprüfung aller LNG-Planungen, bevor weiter Tatsachen geschaffen werden

Berlin, 17.2.2023: In der Bundesregierung spitzt sich ein Streit über geplante LNG-Kapazitäten zu. Anlass ist eine Ankündigung des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern Meyer, wonach in der Ostsee wenige Kilometer vor Rügen eines der...

Weiterlesen
Freitag, 17.02.2023

Hamburger Kraftwerk Tiefstack: Pläne zur klimaschädlichen Holzverbrennung stoppen!

Umweltorganisationen fordern ein Ende des Greenwashings und volle Transparenz zu den Plänen – CO2-freie Alternativen müssen offen diskutiert werden

Weiterlesen
Donnerstag, 16.02.2023

Nach halbherzigen Vorschlägen von Thüringen und Niedersachsen zu Recycling und Bepfandung: Deutsche Umwelthilfe fordert EU-weites Verkaufsverbot für Einweg-E-Zigaretten

Berlin, 16.2.2023: Angesichts wachsender Müllberge und Umweltprobleme durch Einweg-E-Zigaretten sehen sich immer mehr Bundesländer gezwungen zu reagieren: So haben die Umweltministerien in Thüringen und Niedersachsen zuletzt auf Recycling verwiesen...

Weiterlesen
Donnerstag, 16.02.2023

Verbände fordern Gesetz zur Energieeffizienz - Gemeinsamer Brief an Bundeskanzler Scholz

Übergabe und Bildaktion von Umweltverbänden vor dem Bundeskanzleramt am 16. Februar

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: