pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 27.04.2023

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Wachsendes Bündnis Lebensmittelrettung fordert schärfere Maßnahmen zur Halbierung der Verschwendung

• Studien belegen: Statistisch gesehen landet jedes Jahr die Menge aller zwischen Januar und Mai produzierten Lebensmittel im Müll

• Deutsche Umwelthilfe fordert mit Bündnis verbindliche Reduktionsziele, Abschaffung ästhetischer Standards und...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.04.2023

Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Verkehrsminister Wissing ist auf 3-Grad-Erderhitzungs-Kurs

• Wenn alle Sektoren und Staaten ihre Emissionsreduktionen im selben Maß verschleppen wie der deutsche Verkehrssektor, erhitzt sich die Erde um mehr als 3 Grad

• Verkehrssektor überzieht sein 1,5-Grad-kompatibles Restbudget bis 2030 um fast das...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.04.2023

Wahlkampf auf Kosten des Artenschutzes: Bayerisches Kabinett gibt Wolf und Fischotter zum Abschuss frei und verstößt damit gegen europäisches Naturschutzrecht

• Erleichterung des Abschusses geschützter Arten wie Wolf und Fischotter: Deutsche Umwelthilfe kritisiert in München beschlossene Verordnung als europarechtswidrig

• DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: „Bayerische Staatsregierung...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.04.2023

Deutsche Umwelthilfe warnt vor Einwegplastik-Kampagne von Lidl: Discounter verschweigt in Werbespots und auf Plakaten nachteilige Ökobilanzergebnisse und vergleicht „Äpfel mit Birnen“

• Ökobilanzstudie macht verzerrenden Vergleich zwischen Einweg und Mehrweg - Lidl verheimlicht in seinen Werbespots und auf Plakaten negative Resultate

• Einen geschlossenen und sich selbst erhaltenden 100-Prozent-Recyclingkreislauf von Lidls...

Weiterlesen
Dienstag, 25.04.2023

Jahreshauptversammlung von Vattenfall: Umweltorganisationen fordern Ende der Verbrennung von Kohle, Gas und Holz

Protest an der Vattenfall-Deutschland-Zentrale in Berlin - Vattenfall muss auf klimafreundliche Fernwärme setzen - Aktionen auch in Stockholm, Amsterdam und Brüssel

Weiterlesen
Dienstag, 25.04.2023

Paukenschlag für den Schutz der Nordsee: Deutsche Umwelthilfe stoppt per Gericht neue Gasbohrungen vor Borkum

• Rechtbank Den Haag folgt Antrag der DUH, der Stadt Borkum und ihrer Partner und erlässt sofortiges Bauverbot für neue Gasbohrinsel vor der Nordseeinsel

• Gericht verhindert damit unwiederbringliche Zerstörung des europarechtlich geschützten Riffs...

Weiterlesen
Dienstag, 25.04.2023

Deutsche Umwelthilfe startet Aktion gegen gesundheitsschädlichen Motorradlärm und verlost Lärmmessgeräte

• Zum Tag gegen Lärm am 26. April fordert die DUH wirksame Kontrollen gegen zu laute und teils manipulierte Motorräder sowie Einführung von Lärmblitzern

• Starke Beschleunigungen, extremes Auspuffknallen und Sound-Manipulationen führen dazu, dass...

Weiterlesen
Dienstag, 25.04.2023

Luftverschmutzung in Europa schädigt unsere Kinder: Deutsche Umwelthilfe fordert striktere Schadstoffgrenzwerte

• Bericht der Europäischen Umweltagentur: Jährlich 1.200 vorzeitige Todesfälle bei Kindern unter 18 Jahren aufgrund von Luftverschmutzung

• Bundesregierung muss gesetzliche Grenzwerte unverzüglich an Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation...

Weiterlesen
Dienstag, 25.04.2023

Atomare Gefahr 37 Jahre nach Tschernobyl noch nicht gebannt: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Rückbau deutscher Anlagen

Berlin, 25.4.2023: Am morgigen Mittwoch, den 26. April, jährt sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 37. Mal. Trotz des verheerenden Ereignisses, dessen Folgen bis heute spürbar sind, ist die atomare Gefahr in Europa noch nicht gebannt....

Weiterlesen
Freitag, 21.04.2023

Neuer Bericht von Deutsche Umwelthilfe und urgewald: Deutsche Banken und Unternehmen finanzieren massiv Fracking-LNG-Projekte in den USA

• Deutsche Bank, Landesbank Baden-Württemberg und weitere investieren mehr als 4 Milliarden Euro an Krediten und mehr als 610 Millionen Euro an Anleihen in den Bau von sieben LNG-Terminals in den USA

• Über die Terminals soll der Transport von...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: