pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Sonntag, 25.06.2023

Deutsche Umwelthilfe geht juristisch und mit Aktionen gegen Radwegestopp des neuen CDU-geführten Senats in Berlin vor

• Persönliche betroffene DUH-Mitarbeiterin legt Widerspruch gegen die angeordnete Sperrung des fertigen Radwegs auf der Ollenhauer Straße in Reinickendorf ein

• DUH unterstützt Widerspruch und kündigt Eilantrag beim Verwaltungsgericht an, sollte der...

Weiterlesen
Freitag, 23.06.2023

Bundesverwaltungsgericht zu LNG-Pipeline in Wilhelmshaven: Anbindungsleitung darf nur bis 2043 fossiles Erdgas transportieren

• Deutsche Umwelthilfe hatte gegen unbefristeten Betrieb der LNG-Anbindungsleitung WAL I in Wilhelmshaven mit fossilem Gas geklagt

• Gericht stellt klar: Zeitliche Begrenzung bis 2043 für Terminal gilt auch für gesamte Infrastruktur wie...

Weiterlesen
Freitag, 23.06.2023

Müllverbrennung ist keine erneuerbare Wärme: Gebäudeenergie- und Wärmeplanungsgesetz widersprechen Ressourcenschutz

• Wärme aus Abfallverbrennungsanlagen ist nicht erneuerbar und konterkariert Ziele des Klima- und Ressourcenschutzes

• Umweltverbände und Vertreter der Recyclingbranche fordern Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz in offenem Brief...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.06.2023

Entwurf der Straßenverkehrsordnung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Wissing wegen geplanter Verhinderung der Verkehrswende

· Entwurf zur StVO-Reform widerspricht diametral dem Koalitionsvertrag

· Ziele Umweltschutz, Klimaschutz, Gesundheit und städtebauliche Entwicklung bleiben weiter dem fatalen Ziel der „Leichtigkeit des Autoverkehrs“ untergeordnet

· DUH fordert...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.06.2023

Deutsche Umwelthilfe und Kommunen gemeinsam gegen die Müllflut: Mehr als 2.100 formale Anträge für kommunale Einweg-Verpackungssteuer gestellt

• Städte und Gemeinden sollen durch kommunale Verpackungssteuer Anreize zur Mehrwegnutzung schaffen

• Mitmach-Aktion der DUH erfolgreich gestartet: mehr als 2.100 Anträge von Bürgerinnen und Bürgern zur Einführung kommunaler Einwegverpackungssteuern...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.06.2023

Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen geplante Kappung der „Gäubahn“ ein

• Geplante langjährige Kappung der „Gäubahn“ würde Millionen Menschen vom transeuropäischen Bahnnetz abtrennen

• Eisenbahn-Bundesamt hat Kappung der „Gäubahn“ nicht verhindert und Frist zur Ablehnung der Pläne der DB Netz AG verstreichen lassen,...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.06.2023

Heizungsgesetz-Anhörung im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kostenfalle Wasserstoff und legt Förderkonzept für Wärmepumpen vor

• DUH fordert Bundestag auf, Hausbesitzende und Mietende vor steigenden Kosten zu schützen und „H2-Ready“-Heizungen als Erfüllungsoption aus dem GEG zu streichen

• DUH fordert die Regierung auf, unverzüglich die Förderung für Wärmepumpen auf den Weg...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.06.2023

Katrin Eder: „Grüne Schulhöfe schützen Klima und Artenvielfalt und schaffen attraktive Lern- und Erholungsorte“

• Gewinner des Wettbewerbs „15 Grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz“ stehen fest

• Schulen erhalten je 15.000 Euro aus „Aktion Grün“ und umfangreiche Projektbegleitung durch Deutsche Umwelthilfe

• Aus Asphaltflächen sollen grüne Klassenzimmer werden

Weiterlesen
Mittwoch, 21.06.2023

Deutsche Umwelthilfe fordert Ministerinnen und Minister zum Widerstand gegen die Entkernung des Klimaschutzgesetzes auf und legt Beschwerde beim Aarhus-Komitee ein

• Ampel-Regierung plant für diesen Mittwoch die Abschaffung des zentralen Mechanismus des deutschen Klimaschutzes, die jährliche Überprüfung und Nachsteuerung sektorscharfer CO2-Budgets und verpflichtende Sofortprogramme

• DUH fordert insbesondere...

Weiterlesen
Dienstag, 20.06.2023

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Positionierung des EU-Umweltrats für das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur und warnt vor Abschwächung

Berlin, 20.6.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das Abstimmungsergebnis des EU-Umweltrats, in dem die EU-Verordnung für die Wiederherstellung der Natur eine wichtige Hürde genommen hat. Die heutige Abstimmung der Mitgliedsstaaten ist trotz...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: