pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 13.07.2023

LNG-Terminal in Brunsbüttel direkt neben atomaren Anlagen geplant: Deutsche Umwelthilfe und "Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager“ legen Einwendung ein

• Massive Sicherheitsrisiken durch geplantes LNG-Terminal in Brunsbüttel: Atomare Störfallbetriebe und mögliche Deichschäden

• Klimaauswirkungen weiter ungeprüft, energiepolitischer Bedarf zweifelhaft

• DUH und Bürgerinitiative legen Einwendung...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.07.2023

Deutsche Umwelthilfe sieht „Durchbruch für die Offshore-Windenergie“: Ausschreibung kommt erstmals ohne Förderung aus – Projektträger zahlen 12,6 Milliarden an den Staat

• Erneuerbare Energien werden zum Selbstläufer: Zum ersten Mal bezahlen Projektträger, um Offshore-Windenergieanlagen bauen zu können

• 12,6 Milliarden Euro gehen an den Staat, davon sind 630 Millionen für den Meeresnaturschutz reserviert

• DUH...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.07.2023

Deutsche Umwelthilfe feiert Erfolg für Renaturierungsgesetz: „Heutige Abstimmung wichtiger Sieg für Natur- und Klimaschutz“

Berlin, 12.7.2023: Das Europäische Parlament hat heute mit knapper Mehrheit für das EU-Renaturierungsgesetz gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet dies als Erfolg für den Natur- und Klimaschutz, trotz mangelnder Ambitionen und...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.07.2023

Überflutungen, extreme Hitze und Dürre: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen gegen Wasserkrise in Deutschland

• Zweiter Jahrestag der Ahrtal-Flutkatastrophe: DUH warnt vor Wetterextremen wie Starkregen und Dürre durch Klimakrise

• Bundesregierung ignoriert Wasserkrise und Austrocknung in Deutschland: Sechstes Dürrejahr in Folge, erste Bundesländer verbieten...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.07.2023

Bundesregierung blockiert Verbändebeteiligung bei Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe reicht Beschwerde bei Aarhus-Komitee ein

• Rechtlich vorgeschriebene Beteiligung der Zivilgesellschaft wird durch die Bundesregierung massiv behindert

• Extrem kurze Fristen zur Stellungnahme machen qualifizierte Verbändebeteiligung an zentralen Gesetzesvorhaben für den Klimaschutz fast...

Weiterlesen
Montag, 10.07.2023

Neuer Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Drei Viertel der Spitzenpolitikerinnen und -politiker nutzen Klimakiller-Fahrzeuge

• 214 von 257 befragten Politikerinnen und Politikern fahren Dienstwagen, die zu viel CO2 ausstoßen – darunter die Fahrzeuge von 6 Bundesministerinnen und -ministern

• Marco Buschmann mit 2,5-Mal mehr CO2-Ausstoß auf der Straße als erlaubt ist...

Weiterlesen
Samstag, 08.07.2023

Deutsche Umwelthilfe belegt: Flächenfraß für deutschen Agrosprit steigt dramatisch an

• Flächenbedarf für deutsche Agrokraftstoffe steigt im laufenden Jahr um bis zu 40 Prozent und damit um Fläche doppelt so groß wie das Saarland

• Gesetzgebung ermöglicht verstärkte Nutzung von Raps-, Soja- und Sonnenblumenöl im Tank; mit gravierend...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.07.2023

Deutsche Umwelthilfe zur Glyphosat-Einschätzung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit: „Wir reichen noch im Juli Klage gegen Glyphosat-Produkt ein“

Berlin, 6.7.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Einschätzung von Glyphosat als unkritisch durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit scharf und kündigt weitere rechtliche Schritte an. Dazu Jürgen Resch,...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.07.2023

Meeresschutzgebiete in Gefahr: Deutsche Umwelthilfe legt Einwendung gegen Planänderung für LNG-Anbindungsleitung vor Rügen ein

• DUH legt Einwendung bei Bergamt Stralsund gegen kurzfristige Planänderungen für die Ostsee-Anbindungsleitung des geplanten LNG-Terminals vor Rügen ein

• Neuer Vorhabenträger Gascade will Pipeline in vier getrennte Abschnitte aufspalten, um...

Weiterlesen
Mittwoch, 05.07.2023

Mehrwegpflicht in der Gastronomie nach sechs Monaten katastrophal umgesetzt: Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Backwerk, Dunkin Donuts, Cineplex und Co. vor

• DUH testet 27 Gastronomieketten: Verstöße gegen die Mehrwegangebotspflicht bei fast zwei Drittel der getesteten Filialen

• Geplante Nachbesserungen der Mehrwegangebotspflicht von Umweltministerin Steffi Lemke reichen nicht aus: Einwegabgabe nach...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: