pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 25.07.2023

Deutsche Umwelthilfe sieht sich im gerichtlichen Verfahren gegen die Kappung der Gäubahn gestärkt

Stuttgart/Berlin, 25.7.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) blickt zuversichtlich auf das bevorstehende Gerichtsverfahren gegen die Kappung der Gäubahn. Das Eisenbahn-Bundesamt hatte sich vor wenigen Tagen auf einen Antrag der DUH zurückmeldet und...

Weiterlesen
Dienstag, 25.07.2023

Dieselfahrverbot in München: Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland warnen Münchner Stadtrat vor Aufkündigung des Vergleichs für Saubere Luft

• Gefahr für Saubere Luft: Münchner Stadtrat droht morgen, am 26. Juli, geplante Verschärfung des Dieselfahrverbots zu verschieben

• DUH kritisiert gesundheitsschädigendes Vorhaben kurz vor den Bayerischen Landtagswahlen als „durchschaubares...

Weiterlesen
Montag, 24.07.2023

„Blauer Engel“ jetzt auch für Wärmepumpen: Deutsche Umwelthilfe fordert Wirtschaftsminister Habeck auf, Geräte mit amtlichem Umweltzeichen und natürlichem Kältemittel stärker zu fördern

• DUH fordert die Hersteller von Wärmepumpen dazu auf, ihre neuen Produkte auf die Kriterien des "Blauen Engels" hin zu optimieren und zukünftig auf natürliche Kältemittel, erhöhte Effizienzwerte und Lärmvermeidung zu achten

• DUH empfiehlt...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.07.2023

Drei weitere Rechtsverfahren der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Berliner Senatsverwaltung gibt gestoppte Radwege wieder frei

· Hauptstraße, Grunewaldstraße in Schöneberg und Siegfriedstraße in Lichtenberg: Berliner Senatsverwaltung kündigt nach eingeleiteten Rechtsverfahren der DUH an, gestoppte Radwegeprojekte wieder freizugeben

· Mindestens drei Radwegeprojekte bleiben...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.07.2023

Neuer Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe in Supermärkten: Einweg-Müllflut statt Abfallvermeidung und Mehrweg bei Aldi, Lidl und Co

• Supermarktketten und Discounter fallen reihenweise durch den DUH-Verpackungscheck, nur Biomärkte schneiden erneut gut ab

• Größte Verpackungsmüllsünder im Test sind Aldi Nord, Aldi Süd, Norma, Penny und Lidl

• DUH fordert von Umweltministerin...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.07.2023

Abfrage der Deutschen Umwelthilfe: CDU und SPD wollen mehr Fahrradwege in Berlin verhindern als bisher bekannt

• Mindestens elf Berliner Radwege werden unter CDU-geführtem Senat blockiert

• DUH-Abfrage zeigt: In Bezirken Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Mitte sind mehr Radwege betroffen als bisher bekannt

• Nur sieben von zwölf zuständigen...

Weiterlesen
Montag, 17.07.2023

Gasbohrungen vor Borkum bedrohen schutzwürdige Riffe: Umweltbündnis fordert Ausweitung der Naturschutzgebiete im Niedersächsischen Wattenmeer

• Gutachten belegen schutzwürdige Riffe in dem Gebiet vor Borkum, in dem One-Dyas nach Erdgas bohren will

• DUH beantragt Ausweitung der Natura 2000-Gebiete im Niedersächsischen Wattenmeer um weitere Bereiche des Borkumer Riffs und Riffgrunds

• DUH...

Weiterlesen
Freitag, 14.07.2023

Deutsche Umwelthilfe: Erster Erfolg und neues Verfahren im Streit um Radwegestopp in Berlin

• Berliner Senatsverwaltung kündigt nach Eilantrag der DUH die Freigabe des Radwegs Ollenhauerstraße in Berlin-Reinickendorf an

• Persönlich betroffener Bürger reicht zudem mit rechtlicher Unterstützung der DUH Antrag auf Umsetzung des bereits...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.07.2023

Blaupause für die Klimaschutz-Sofortprogramme: Deutsche Umwelthilfe zeigt Volker Wissing und Klara Geywitz notwendige Maßnahmen zur Einhaltung der Klimaziele

• Am kommenden Montag müssen die Klimaschutz-Sofortprogramme für die Bereiche Verkehr und Gebäude nach wiederholt gerissenen Klimazielen vorliegen

• DUH zeigt: Es gibt Maßnahmen zur Einhaltung der Sektorvorgaben des geltenden Klimaschutzgesetzes wie...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.07.2023

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Absage des Erörterungstermins für das LNG-Terminal in Stade: „Keine Rücksicht auf Bedenken der Zivilgesellschaft“

Berlin, 13.7.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die kurzfristige Absage des Erörterungstermins zum ersten festen LNG-Terminal in Stade durch die Niedersächsische Gewerbeaufsicht. Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: