pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 18.08.2023

Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Pseudo-Klimaschutzprogramm“ der Ampel-Regierung als unzureichend und gesetzeswidrig

• Entwurf des sektorenübergreifenden Klimaschutzprogramms widerspricht geltendem Klimaschutzgesetz, Pariser Klimaabkommen und Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts

• Vorgeschlagene Maßnahmen insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor nicht...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.08.2023

Dritte Herren-Fußballbundesliga hinkt bei klimafreundlichem Mehrweg hinterher: Plastikmüll durch Einweg-Becher bei sieben Vereinen noch an der Tagesordnung

• Im Gegensatz zur 1. und 2. Fußballbundesliga der Herren, wo ausschließlich auf Mehrweg gesetzt wird, haben in der 3. Liga noch mindestens sieben Vereine ein Einweg-Problem

• Borussia Dortmund II, FC Saarbrücken, Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden,...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.08.2023

Deutsche Umwelthilfe zum Bürokratieabbau für Balkonkraftwerke im Solarpaket: „Wichtiger Schritt – aber Mieterinnen und Mieter werden weiter durch umfassende Zustimmungspflichten schikaniert“

Berlin, 16.8.2023: Mit dem heute verabschiedeten Solarpaket plant die Bundesregierung Erleichterungen für den Betrieb von Balkonkraftwerken. Vor allem bürokratische Hürden sollen abgebaut werden, darunter die Erhöhung der Bagatellgrenze von 600 auf...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.08.2023

Abrissmoratorium könnte Millionen Tonnen CO2 einsparen: Deutsche Umwelthilfe dokumentiert mit über 200 Beispielen den Abrisswahn in Deutschland

• Zahlreiche Beispiele für Gebäudeabrisse zeigen, dass Klima-und Ressourcenschutz keine Rolle spielen

• Hochrechnung der DUH ergibt: Sanierung spart ein Drittel der Emissionen im Vergleich zu Neubau

• DUH fordert Abrissmoratorium bis es...

Weiterlesen
Dienstag, 15.08.2023

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Wärmeplanungsgesetz: Chance für klare Klimaschutz-Leitlinien wird erneut verpasst

• Wärmeplanungsgesetz voraussichtlich morgen im Bundeskabinett: Fehlende rechtliche Verbindlichkeit der kommunalen Wärmepläne und späte Fristen verzögern die nötige Wärmewende massiv

• Priorisierung von Wärmepumpen und klimafreundlichen Wärmenetzen...

Weiterlesen
Dienstag, 15.08.2023

Außerordentliche Hauptversammlung von Wintershall Dea: Deutsche Umwelthilfe und urgewald üben scharfe Kritik an verschlepptem Russland-Ausstieg und fossilem Geschäftsmodell

Berlin, 15.8.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und urgewald üben anlässlich der außerordentlichen Hauptversammlung am 15. August 2023 scharfe Kritik an Wintershall Dea. Die Hauptversammlung bereitet die legale Abtrennung des Russlandgeschäfts vom...

Weiterlesen
Dienstag, 15.08.2023

Analyse der Deutschen Umwelthilfe enthüllt Einweg-Kampagne von McDonald‘s als besonders dreistes Greenwashing

• Bundesweite Werbekampagne „I am beautiful“ von McDonald‘s stellt Einweg-Verpackungsmüll als vermeintlich „schön“ dar

• Beworbener Recyclinganteil von Einweg-Pappbechern in Happy-Meal Büchern beträgt mickrige 40 Prozent

• Anstatt verzichtbares...

Weiterlesen
Freitag, 11.08.2023

Biozid-Einsatz bei LNG-Anlage in Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Messwerte als Augenwischerei

Berlin, 11.8.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die veröffentlichten Messwerte zur Chlor-Einleitung über das schwimmende Terminalschiff „Höegh Esperanza“ in Wilhelmshaven als irreführend. Die behördlichen Messungen umfassen einen...

Weiterlesen
Freitag, 11.08.2023

Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts bekräftigt Zulässigkeit kommunaler Verpackungssteuern: Deutsche Umwelthilfe fordert alle Städte und Gemeinden zur Einführung von Einwegsteuern auf

• Begründung zur Klageabweisung einer McDonald’s-Franchisenehmerin gegen Tübinger Verpackungssteuer liegt jetzt vor

• DUH fordert Städte und Gemeinden auf, durch kommunale Verpackungssteuern Anreize zur Mehrwegnutzung zu schaffen und Beitrag zur...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.08.2023

Neue Analyse der Deutschen Umwelthilfe zum Anwohnerparken: Bund und Länder müssen den Weg frei machen für Mindestgebühr von 1 Euro pro Tag

• DUH begrüßt neue Vorreiterstädte: Oldenburg, Bonn, Düsseldorf und Münster planen deutliche Anhebung der Anwohnerparkgebühren

• Bund und Länder blockieren: Bayern, Bremen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein verbieten kommunale Erhöhung,...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: