pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 28.08.2023

Irreführende Werbung mit Klimaneutralitätsversprechen: Deutsche Umwelthilfe leitet neue Klagen gegen Fleurop, CEWE und FC Mainz 05 ein

· DUH erhöht Druck auf acht Unternehmen, die ihre Produkte als „klimaneutral“ bewerben und fordert ehrliche Verbraucherinformationen über Treibhausgasbilanz von Firmen und ihren Produkten

· Aufforderungen zu Unterlassungserklärungen gehen unter...

Weiterlesen
Montag, 28.08.2023

Deutsche Umwelthilfe zur „Ultra Low Emission Zone“ in London: „Wir brauchen verschärfte Umweltzonen auch in deutschen Städten!“

Berlin, 28.8.2023: An diesem Dienstag wird die Londoner „Ultra Low Emission Zone“ auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Damit dürfen nur noch Fahrzeuge, die mindestens den Emissionsstandards Euro 4 für Benziner und Euro 6 für Diesel entsprechen,...

Weiterlesen
Montag, 28.08.2023

Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Resch: Regierungspolitiker kapitulieren beim Umwelt- und Klimaschutz zunehmend vor Interessen der Energie-, Chemie- und Autokonzerne

· Jürgen Resch veröffentlicht am 30. August sein erstes umweltpolitisches Buch „DRUCK MACHEN!“ mit Beispielen und Analysen aus mehr als 40 Jahren

· Fatale Entwicklungen bis heute: Ampel-Bundesregierung verstößt in vollem Wissen der katastrophalen...

Weiterlesen
Freitag, 25.08.2023

Missglückter Versuch, Außenwirtschaftsförderung am Klimaschutz auszurichten

• Konsultationsphase zu Sektorleitlinien für Exportkredit- und Investitionsgarantien endet

• Umweltorganisationen enttäuscht von Vorschlag

• wichtiges Instrument gar nicht abgedeckt, viele Ausnahmen für Gas

Weiterlesen
Freitag, 25.08.2023

Sozial- und Umweltverbände appellieren an die Bundesregierung, Hitzeschutzmaßnahmen im Gebäudesektor zu ergreifen

Berlin, 26.8.2023: Alleine in Deutschland starben im vergangenen Jahr über 8.000 Menschen in Folge von Hitzewellen. Angesichts immer neuer Hitzerekorde und künftig noch mehr Hitzetoten in Europa schlagen die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.08.2023

Deutsche Umwelthilfe unterstützt erstmals Klage von Mietern gegen Verbot von Balkonkraftwerken

• Fall einer Mieterin und eines Mieters einer Wohnung in Kiel, denen ihr Balkonkraftwerk von der Hausverwaltung „Haus & Grund“ untersagt wird

• Verdacht der rechtsmissbräuchlichen Verzögerungstaktik: Hausverwaltung stellt völlig überzogene...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.08.2023

Deutsche Umwelthilfe zum neuen Projektionsbericht der Bundesregierung: Verkehr nach wie vor auf etwa 3-Grad-Erderhitzungskurs

• Neue DUH-Studie zeigt keine nennenswerten Fortschritte bei CO2-Reduktion im Verkehr: Sektor überzieht 1,5-Grad-kompatibles Restbudget bis 2030 weiterhin mindestens um das 3,5-fache, kein anderer Sektor kann diese riesige CO2-Lücke kompensieren

•...

Weiterlesen
Dienstag, 22.08.2023

Einschätzung des Expertenrats zum Klimaschutzprogramm und Projektionsbericht: Deutsche Umwelthilfe fordert „Klimanotfallprogramm“ für Sektoren Gebäude und Verkehr

Berlin, 22.8.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, das Klimaschutzprogramm sofort massiv und klimazielkonform nachzubessern. Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen hat heute bestätigt, dass das Programm...

Weiterlesen
Montag, 21.08.2023

Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2023 auf: Stimmen Sie über die dreisteste Umweltlüge des Jahres ab

• Aus mehreren hundert Einreichungen sind fünf Unternehmen und Produkte nominiert: McDonald’s, Lidl, Vattenfall, Costa Cruises und Klima Kraftstoffe

• DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, bis zum 10. September den Preisträger des Schmähpreises zu...

Weiterlesen
Montag, 21.08.2023

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Pipeline-Genehmigung für fossiles LNG-Projekt auf Rügen und beantragt Aussetzung des Baubeginns

• Erste Genehmigung für LNG-Projekt auf Rügen nimmt massive Schäden für sensibles Ökosystem des Greifswalder Boddens in Kauf

• DUH klagt gegen Genehmigung für Teilabschnitt der Pipeline und beantragt aufschiebende Wirkung

• Genehmigung erfolgte...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: