pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 23.10.2023

Deutsche Umwelthilfe zum rechtskräftig gewordenen Urteil gegen die Drogeriemarktkette dm wegen Verbrauchertäuschung durch falsche Klimaneutralitätsversprechen

Berlin, 23.10.2023: Mehr als vier Monate nach der Verurteilung vor dem Landgericht Karlsruhe wegen Verbrauchertäuschung durch falsche Klima- und Umweltneutralitätsversprechen hat die Drogeriemarktkette dm am heutigen Montag erklärt, die Berufung...

Weiterlesen
Freitag, 20.10.2023

Vor Abstimmung zur EU-Verpackungsverordnung: Deutsche Umwelthilfe und weitere Verbände liefern Blaupause für erfolgreiche Mehrwegsysteme und fordern verbindliche Förderung

• Neue Verbändestudie zeigt Kommunen, Gastronomen und Mehrwegbetreibern die Ausgestaltung optimierter Mehrwegsysteme für Takeaway-Verpackungen auf

• DUH fordert verbindliche europäische Mehrwegquoten im Takeaway-Bereich

• Umweltausschuss des...

Weiterlesen
Donnerstag, 19.10.2023

Balkonkraftwerk darf angebracht werden: Von Deutscher Umwelthilfe vor Gericht unterstützte Mieter kommen endlich zu ihrem Recht

• Mieterin und Mieter in Kiel dürfen nach von der DUH unterstützter Klage Steckersolaranlage endlich anbringen

• Unsachliche und überzogene Forderungen: Beklagte und Hausverwaltung „Haus & Grund Kiel“ lenken nach monatelanger Blockade nach...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.10.2023

Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2023

• Preisträgerin Kategorie Text: Sonja Fröhlich, Redakteurin bei Focus Magazin im Ressort Wissen und Gesundheit, für die Artikelserie „Das große Artensterben“

• Preisträgerinnen Kategorie Audio: Alina Faltermayr, Britta Steffenhagen und Julia...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.10.2023

Vorschläge zum Deutschland-Pakt schwächen Umweltschutz und gefährden den Rechtsstaat Umweltverbände üben scharfe Kritik an Bund-Länder-Papier

Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, DUH, Greenpeace, GLI, NABU und WWF

Weiterlesen
Mittwoch, 18.10.2023

Geplante Verkehrsreformen der Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Gesetzesvorhaben als vollkommen unzureichend und teilweise kontraproduktiv

• Beschleunigter Aus- und Neubau von Autobahnen soll durch „Solar-Upgrade“ grüngewaschen werden

• Reform des Straßenverkehrsgesetzes lässt Priorisierung von Bus und Bahn, Rad- und Fußverkehr genauso wie Regelgeschwindigkeit Tempo 30 innerorts...

Weiterlesen
Dienstag, 17.10.2023

„Freiwillig Tempo 30“-Schilder: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Musterklagen bis Rechtmäßigkeit geklärt ist

Freiburg 17.10.2023: Das Verwaltungsgericht Freiburg lässt mit seinem heutigen Urteil die Frage ungeklärt, ob Bürgerinnen und Bürger mit „Freiwillig Tempo 30“-Schildern auf ihrem Privatgrundstück andere Verkehrsteilnehmer bitten dürfen, langsamer zu...

Weiterlesen
Montag, 16.10.2023

Etikettenschwindel beim Wärmeplanungsgesetz: Vorschläge im Bau-Ausschuss können Wärmeversorgung nicht rechtzeitig dekarbonisieren

Berlin, 16.10.2023: Der Bau-Ausschuss des Bundestages thematisiert in seiner heutigen Expertenanhörung erstmalig öffentlich das Wärmeplanungsgesetz. Bereits in der ersten Lesung am vergangenen Freitag wurden Forderungen aus dem Bundestag laut, die...

Weiterlesen
Montag, 16.10.2023

Klägerinnen und Kläger des historischen Klima-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts erhalten Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union

• Unter anderem von der Deutschen Umwelthilfe unterstützte Klimaklägerinnen und Klimakläger werden für unerschrockenen Einsatz für ihre Rechte geehrt

• Kinder und junge Erwachsene sowie unmittelbar Betroffene aus Bangladesch und Nepal hatten...

Weiterlesen
Freitag, 13.10.2023

Zur heutigen Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten: Deutsche Umwelthilfe sieht wichtiges Signal für ein baldiges Glyphosat-Verbot und fordert schnellstmöglich nationale Umsetzung

Berlin, 13.10.2023: Im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) kam heute nicht die erforderliche qualifizierte Mehrheit zusammen, um die von der Kommission vorgeschlagene Erneuerung der Genehmigung von Glyphosat um...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: