pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 31.10.2023

Außenwirtschaftsförderung: Neue Klimaregeln sind ein Fortschritt, aber lückenhaft

Berlin, 31.10.23: Morgen treten die neuen Klimaleitlinien („Sektorleitlinien“) für die deutsche Außenwirtschaftsförderung in Kraft. Damit will die Bundesregierung die Vergabe ihrer Hermes-Exportkreditgarantien und Investitionsgarantien mit dem...

Weiterlesen
Montag, 30.10.2023

Energiewende zu Hause wird Realität: Deutsche Umwelthilfe und Deutsche Postcode Lotterie übergeben Balkonkraftwerk in Bayern

• Glücklicher Gewinner in Memmingen darf sich über neues Balkonkraftwerk freuen

• Enorme Nachfrage zeigt Potenzial der Stecker-Solargeräte: DUH fordert Abbau bürokratischer Hürden

• Unter www.duh.de/balkonkraftwerke/gewinnspiel können Bürgerinnen...

Weiterlesen
Montag, 30.10.2023

Deutsche Umwelthilfe geht ins Hauptverfahren gegen LNG-Pipeline Rügen: Gericht muss endlich Argumente prüfen, die Rechtswidrigkeit des Megaprojekts belegen

• Anbindungspipeline für LNG-Terminal auf Rügen: Akteneinsicht der DUH offenbart unbelegte und unplausible Angaben von Betreiber und Behörde

• DUH kritisiert fehlende Umweltprüfung und macht auf Sicherheitsbedenken aufmerksam; rechtliche Grundlage...

Weiterlesen
Freitag, 27.10.2023

EU-Umweltausschuss zu Pestiziden: Deutsche Umwelthilfe, Aurelia Stiftung und foodwatch kritisieren Vorschläge als reine Kosmetik

• Vorschläge des EU-Umweltausschusses zur Verordnung über Verwendung von Pflanzenschutzmitteln gehen nicht weit genug

• Organisationen sehen Vorschläge als Einknicken gegenüber Agrar- und Chemielobby und widersprechen Behauptungen des Deutschen...

Weiterlesen
Donnerstag, 26.10.2023

Deutsche Umwelthilfe startet neues Gerichtsverfahren gegen die verlängerte Zulassung des hochgiftigen Pestizids „Dual Gold“

• Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hält Wirkstoff des Pflanzengifts für höchst bedenklich

• Dennoch hat das dem grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir unterstehende Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die...

Weiterlesen
Mittwoch, 25.10.2023

Vogelgrippe in der Antarktis angekommen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnellstmöglich Schutzgebiete

Berlin, 25.10.2023: Anlässlich der ersten bestätigten Fälle der Vogelgrippe in der Antarktisregion fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die betroffenen dort lebenden Tiere wie Pinguine und Robben schnell zu schützen. Eine zentrale Maßnahme ist die...

Weiterlesen
Dienstag, 24.10.2023

Ambitionslos und verwässert: Deutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Verpackungsverordnung und fordert verbindliche Mehrwegquoten

• Vorschlag des EU-Umweltausschusses geprägt von beispiellos niedrigen Ambitionen bei Abfallvermeidung, Mehrweg und Recycling im Vergleich zum Entwurf der EU-Kommission

• Umweltausschuss streicht Mehrwegquoten für Takeaway-Verpackungen, macht...

Weiterlesen
Dienstag, 24.10.2023

Deutsche Umwelthilfe zu EU Wind Power Action Plan: „Deutschland muss jetzt sein Ausschreibungsverfahren für Offshore Wind nachbessern“

Berlin/Brüssel, 24.10.2023: Anlässlich des heute veröffentlichten EU Wind Power Action Plans der Europäischen Kommission fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Anpassung des deutschen Ausschreibungsverfahrens von Flächen für Offshore Wind an die...

Weiterlesen
Dienstag, 24.10.2023

EU-Entscheidung zu Ostsee-Fangquoten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Beschlüsse als unzureichend

• Neue Fangquoten der EU-Fischereiministerinnen und -minister sind eine vertane Chance, die Ostseefischerei auf einen nachhaltigen Pfad zu bringen

• DUH fordert ökosystembasiertes Fischereimanagement und ein sofortiges Verbot von Grundschleppnetzen...

Weiterlesen
Dienstag, 24.10.2023

Neue Umfrage bestätigt Forderung der Deutschen Umwelthilfe nach Böllerverbot: Mehrheit der Bevölkerung ist für Ende der privaten Silvesterböllerei

· 59 Prozent der Menschen in Deutschland in repräsentativer Umfrage für ein Ende der Silvesterböllerei mit archaischen Schwarzpulver-Raketen und Böllern

· Feuerwerksraketen und -böller schädigen jedes Jahr Millionen von Haus-, Nutz- und Wildtieren,...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: