pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 14.11.2023

Bündnis für bundesweites Böllerverbot wächst weiter: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Gewerkschaft der Polizei und weitere neue Partner

· Breites Aktionsbündnis aus Umwelt-, Verbraucher-, Tierschutz-, und Gesundheitsorganisationen sowie die Gewerkschaft der Polizei fordern eine noch für diesen Jahreswechsel wirksame Änderung der Sprengstoffverordnung durch Bundesinnenministerin Nancy...

Weiterlesen
Dienstag, 14.11.2023

Klimaklage gegen Mercedes-Benz: Deutsche Umwelthilfe zieht vor den Bundesgerichtshof

Berlin, 14.11.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bringt ihre Klimaklage gegen den Autokonzern Mercedes-Benz vor den Bundesgerichtshof. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation fordert eine klimagerechte Neuausrichtung des Autoherstellers mit...

Weiterlesen
Freitag, 10.11.2023

Deutsche Umwelthilfe stoppt Verbrauchertäuschung von Danone mit Evian-Plastikwasser: Konzern verpflichtet sich, dieses künftig nicht mehr als „klimaneutral“ zu bewerben

• 24 Stunden vor Verhandlung der Klage der DUH: Danone gibt strafbewehrte Unterlassungserklärung ab und verpflichtet sich, Evian-Wasser in Einweg-Plastikflaschen nicht mehr in verbrauchertäuschender Weise als „klimaneutral“ zu bewerben

• 18 Monate...

Weiterlesen
Freitag, 10.11.2023

Renaturierungsgesetz: Deutsche Umwelthilfe bewertet Abschluss des EU-Trilogs als Erfolg für den Naturschutz

Brüssel/Berlin, 10.11.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht den erfolgreichen Abschluss des EU-Trilogs zum Renaturierungsgesetz als Meilenstein für Natur- und Klimaschutz. Gleichzeitig bewertet die DUH den Entscheid als wichtigen Schritt für die...

Weiterlesen
Freitag, 10.11.2023

Einigung bei EU-Methanverordnung zeichnet sich ab: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, sich für verschärfte Regulierungen einzusetzen

• Kurz vor Trilogverhandlung am 14. November könnte Ausschuss heute Weg freimachen für Einigung bei Methanverordnung

• DUH begrüßt Neuaufnahme der Regulierung von Erdgasimporten, fordert aber deren Start ab 2026 statt erst 2030

• DUH warnt vor...

Weiterlesen
Freitag, 10.11.2023

Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Recyclinghof Plus Gradestraße der Berliner Stadtreinigung (BSR) aus

• Presseeinladung zur Auszeichnung mit dem Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln: DUH übergibt Urkunde zur Ehrung des BSR Recyclinghofs

• BSR Recyclinghof Plus Gradestraße leistet wertvollen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz durch...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2023

Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Radverkehr steigt um 31 Prozent nach Fertigstellung eines sicheren Radwegs in Berlin-Mitte

• Durch Lückenschluss des Radwegs auf der Müllerstraße im Berliner Bezirk Mitte steigt Radverkehr innerhalb kürzester Zeit um 31 Prozent an

• DUH fordert Verkehrssenatorin Schreiner auf, keine Projekte für Mobilitätswende mehr zu stoppen, sondern...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2023

Kein guter Plan: Deutsche Umwelthilfe befürchtet, dass Heizungsförderung zur nächsten Ampel-Hängepartie bei der Wärmewende wird

• Haushaltsausschuss des Bundestages berät voraussichtlich nächste Woche neue Heizungsförderung, die begleitend zum Gebäudeenergiegesetz in Kraft treten soll

• Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und strenger Staubgrenzwert für...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2023

Massenhaft gefährliche Stoffe aus Plastik in den Weltmeeren: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke Sofortmaßnahmen gegen Meeresplastik

Berlin, 9.11.2023: Jährlich gelangen weltweit mehr als eine Million Tonnen Zusatzstoffe aus Plastikprodukten in die Weltmeere und stellen eine große Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine gestern veröffentlichte Studie...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.11.2023

Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Bundesnetzagentur rechnet in eigenen Szenarien nicht mit Inbetriebnahme des LNG-Terminal Rügen im kommenden Winter

• Bundesnetzagentur rechnet in eigenen Szenarien zu möglichem Gasmangel nicht mit Gasversorgung durch LNG-Terminal Rügen in diesem Winter

• Versorgungsssicherheit in Deutschland ist selbst in Extremszenarien auch ohne LNG-Terminal Rügen gegeben

•...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: