pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 09.11.2023

Kein guter Plan: Deutsche Umwelthilfe befürchtet, dass Heizungsförderung zur nächsten Ampel-Hängepartie bei der Wärmewende wird

• Haushaltsausschuss des Bundestages berät voraussichtlich nächste Woche neue Heizungsförderung, die begleitend zum Gebäudeenergiegesetz in Kraft treten soll

• Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und strenger Staubgrenzwert für...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2023

Massenhaft gefährliche Stoffe aus Plastik in den Weltmeeren: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke Sofortmaßnahmen gegen Meeresplastik

Berlin, 9.11.2023: Jährlich gelangen weltweit mehr als eine Million Tonnen Zusatzstoffe aus Plastikprodukten in die Weltmeere und stellen eine große Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine gestern veröffentlichte Studie...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.11.2023

Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Bundesnetzagentur rechnet in eigenen Szenarien nicht mit Inbetriebnahme des LNG-Terminal Rügen im kommenden Winter

• Bundesnetzagentur rechnet in eigenen Szenarien zu möglichem Gasmangel nicht mit Gasversorgung durch LNG-Terminal Rügen in diesem Winter

• Versorgungsssicherheit in Deutschland ist selbst in Extremszenarien auch ohne LNG-Terminal Rügen gegeben

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.11.2023

Abstimmung zur EU-Luftqualitätsrichtlinie: Deutsche Umwelthilfe fordert klares Votum der Umweltministerin für Gesundheit und Saubere Luft

• Chance auf strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe: EU-Rat stimmt über Luftqualitätsrichtlinie ab

• Bundesumweltministerium zögert bislang hinsichtlich klarer Haltung für eine verbesserte Gesetzeslage zum Schutz vor Luftverschmutzung

• DUH...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.11.2023

Anhörung zum Klimaschutzgesetz im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe ruft Abgeordnete auf, Entkernung des Klimaschutzgesetzes zu verhindern

• Bundesregierung will verbindliche Sektorziele und jährliche Nachsteuerung abschaffen sowie dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen um Jahre aufschieben

• DUH-Bundesgeschäftsführer Müller-Kraenner heute als Sachverständiger im Bundestag:...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.11.2023

Geplantes LNG-Terminal in Stade: Deutsche Umwelthilfe und BUND Niedersachsen geben Bedenken von Anwohnerinnen und Anwohnern bei alternativem Erörterungstermin Raum

• Nach Absage des offiziellen Erörterungstermins: DUH und BUND Niedersachsen informieren über geplantes Terminal und sammeln Bedenken der Bürgerinnen und Bürger

• Expertinnen und Experten beantworten Fragen der Teilnehmenden zu Folgen und...

Weiterlesen
Dienstag, 07.11.2023

Weitere Hängepartie bei Finanzierung des Deutschlandtickets: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bund und Länder

Berlin, 7.11.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das Ergebnis des Bund-Länder-Treffens zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und den Länderchefs zur Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr.

Das kommentiert Jürgen Resch,...

Weiterlesen
Dienstag, 07.11.2023

EU-Parlament entscheidet über Abgasnorm Euro 7: Deutsche Umwelthilfe fordert Verschärfung der Vorschriften zum Schutz der Menschen

· Entwurf zu Euro 7 stellt Profitinteressen der Autohersteller über die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger und bleibt weit hinter den technischen Möglichkeiten zurück

· Giftige Dieselabgase verursachen in Europa Atemwegserkrankungen und jährlich...

Weiterlesen
Montag, 06.11.2023

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Deutschlandpakt: Vorwand für Einschränkung von Bürgerbeteiligung und Absenkung von Umweltstandards

Berlin, 6.11.2023: Anlässlich der Verabschiedung des sogenannten „Deutschlandpakts“ zur Planungsbeschleunigung durch Bund und Länder kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Einschränkung von Beteiligungsrechten durch Bürgerinnen und Bürger und...

Weiterlesen
Montag, 06.11.2023

Bundesregierung will Dienstwagenprivileg ausweiten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Halbierung des Steuersatzes für teure, übergroße Elektro-SUV

· Bundesregierung will Dienstwagen-Steuersatz für Elektroautos mit Bruttolistenpreisen von 60.000 bis 80.000 Euro, darunter viele übergroße SUV, auf 0,25 Prozent pro Monat halbieren

· DUH-BGF Resch: „Deutsche Autobauer steigen aus effizienten und...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: