pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 13.12.2023

Deutsche Umwelthilfe zur Abschlusserklärung der COP28: „Uns rennt die Zeit davon beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas“

Berlin, 13.12.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die 28. Weltklimakonferenz (COP28) als ersten, aber deutlich zu kleinen Schritt hin zu einem notwendigen Ausstieg aus fossilen Energien weltweit.

Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner,...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.12.2023

Klimaklagen gegen Apple, TUI Cruises, Cosnova und weitere Unternehmen: Deutsche Umwelthilfe intensiviert juristisches Vorgehen gegen verbrauchertäuschende Werbung mit angeblicher „Klimaneutralität“

• DUH fordert sieben weitere Unternehmen zur Unterlassung von Werbung mit Klimaneutralität auf: unter anderem wegen „klimaneutralen“ Schreibwaren, „CO2-neutralen“ E-Zigaretten und „CO2-neutraler“ Apple-Watch

• DUH erhebt Klagen gegen den...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.12.2023

Weiterhin starker Einsatz von Agrokraftstoffen 2022: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Verbrennung von Nahrungsmitteln als Kraftstoff

Berlin, 13.12.2023: Angesichts der gestern veröffentlichten Zahlen zum Einsatz von biogenen Kraftstoffen für 2022 durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein Ende der absurden...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.12.2023

Finanzsektor ins EU-Lieferkettengesetz: Deutsche Finanzinstitute finanzieren Unternehmen mit hohem Risiko für Naturzerstörung und Menschenrechtsverletzungen mit Millionenbeträgen

• Deutsche Finanzinstitute investieren beispielsweise Millionen in US-Unternehmen Bunge mit hohem Risiko für Entwaldung und soziale Konflikte in Brasilien

• DUH fordert: EU-Lieferkettengesetz muss Banken, Versicherungen und Investoren verpflichten,...

Weiterlesen
Dienstag, 12.12.2023

Deutsche Umwelthilfe kritisiert beschlossene Nordsee-Fangquoten und Vorschlag der EU-Kommission zur Streichung wichtiger Schutzklausel

• Fangquoten-Beschlüsse der EU reichen nicht aus, um wichtige Populationen wie Nordseehering und Nordseekabeljau zu schützen

• EU-Kommission will gesetzliche Anordnung von Fangstopps abschaffen: DUH fordert EU-Parlament auf, Änderung der...

Weiterlesen
Montag, 11.12.2023

Deutsche Umwelthilfe legt offiziell Einwendung gegen geplantes LNG-Terminal auf Rügen ein: Sicherheitslücken und Fehlplanung

• Antragsunterlagen für geplantes Terminal sind unvollständig und legen gravierende Sicherheitslücken offen

• Unternehmen Deutsche Regas hinkt Zeitplänen hinterher: Kein Beitrag des Terminals zur Versorgungssicherheit in diesem Winter zu erwarten ...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.12.2023

Deutsche Umwelthilfe zu Strategie für Klimaaußenpolitik: Bundesregierung öffnet Verlängerung fossiler Geschäftsmodelle Tür und Tor

Berlin, 7.12.2023: Die gestern veröffentlichte Strategie für Klimaaußenpolitik der Bundesregierung kommentiert der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Sascha Müller-Kraenner wie folgt:

„Die neue Strategie der Bundesregierung für...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.12.2023

Jährlich 26 Milliarden Werbeflyer: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart Unwillen großer Händler, unadressierte Werbeprospekte abzuschaffen

• DUH kritisiert Aldi Nord und Süd, Netto, Kaufland oder Globus für klimaschädliche Werbemüllflut

• DUH fordert Umweltministerin Lemke auf, Opt-In-Verfahren nach dem Vorbild Luxemburgs einzuführen: CO2-Einsparung von bis zu 400.000 Tonnen pro Jahr...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.12.2023

Deutsche Umwelthilfe setzt auf Druck der Zivilgesellschaft und Gerichte, um den Natur- und Klimaschutz in 2024 voranzubringen

· Nach wegweisendem Klima-Urteil: Zentrale Aufgabe für 2024 ist weitere Verteidigung des Klimaschutzes gegen fossile Wirtschaftskonzerne und mutlose Regierungspolitiker sowie die Durchsetzung kurzfristig wirksamer Klimaschutzmaßnahmen

· DUH schützt...

Weiterlesen
Montag, 04.12.2023

Innenministerkonferenz am 6. Dezember soll Böllerverbot zum Jahreswechsel beschließen: Deutsche Umwelthilfe, Gewerkschaft der Polizei und Bundesärztekammer fordern Entscheidung

· Jochen Kopelke von der Gewerkschaft der Polizei, Klaus Reinhardt von der Bundesärztekammer und Jürgen Resch von der DUH fordern von den 16 Landesinnenministerinnen und Landesinnenministern sowie der Bundesinnenministerin Faeser einen Beschluss, den...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: