pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 17.12.2024

EU-Fahrzeugverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz in der Autoindustrie

• EU-Rat verhandelt über richtungsweisende Umweltstandards in der Fahrzeugverordnung

• DUH kritisiert mangelnde Berücksichtigung von Ökodesign, Reparatur und Wiederverwendung sowie fehlende Maßnahmen gegen übergroße Fahrzeuge

• Umweltministerin...

Weiterlesen
Montag, 16.12.2024

Erfolgreiche Klimaklage gegen Eurowings: Deutsche Umwelthilfe setzt Verbot irreführender Werbung mit vermeintlich CO2-neutralen Flugreisen vor dem Oberlandesgericht durch

• Erfolg gegen Greenwashing: Gericht weist Berufung von Lufthansa-Tochter Eurowings zurück

• Fluggesellschaft informiert nur unzureichend über Betankung ihrer Flugzeuge mit SAFs

• Eurowings muss verbrauchertäuschende Werbeaussage künftig...

Weiterlesen
Mittwoch, 11.12.2024

Nordsee-Fangquoten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Beschlüsse als unzureichend

• Quoten für Nordseehering und Nordseekabeljau gefährden Stabilität der Ökosysteme in Nord- und Ostsee

• DUH fordert nachhaltiges, ökosystembasiertes Fischereimanagement

Weiterlesen
Dienstag, 10.12.2024

Für die Saubere Luft: Bis Ende 2024 müssen Besitzer von mindestens 1,9 Millionen alten Holzöfen Maßnahmen ergriffen haben

· Bis zum 31. Dezember 2024 müssen alte Holzöfen, die vor März 2010 in Betrieb genommen wurden, stillgelegt werden, wenn diese Schadstoffgrenzwerte nicht einhalten oder nicht nachgerüstet wurden

· Wer weiter einen Holzofen nutzen will, sollte laut...

Weiterlesen
Dienstag, 10.12.2024

Jährlich 70.000 Todesfälle durch Feinstaub und mehr als 28.000 durch Stickstoffdioxid: Deutsche Umwelthilfe fordert Vorziehen der EU-Luftreinhalte-Grenzwerte um zwei Jahre auf 2028 in Deutschland

• Neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur: 69.865 Todesfälle durch Feinstaub, 28.464 durch Stickstoffdioxid sowie 22.924 durch Ozonbelastung in Deutschland

• Grenzwerte der ab 10. Dezember 2024 geltenden EU-Luftqualitätsrichtlinie reichen nicht...

Weiterlesen
Montag, 09.12.2024

Neugenehmigung des LNG-Terminals Rügen erforderlich: Deutsche Umwelthilfe fordert Absage des erfolglosen und unnötigen Projektes

• Schiff-zu-Schiff-Umschlag und verschleppte Landstromversorgung machen Neugenehmigung erforderlich

• Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern schließt sich Rechtsauffassung der DUH an

• Auslastung des LNG-Terminals liegt seit offizieller...

Weiterlesen
Montag, 09.12.2024

Gesundheitsschädlicher Verkehrslärm: Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen 21 Städte vor

• Keine aktuellen Lärmaktionspläne: DUH leitet Rechtsverfahren gegen Stuttgart, Mannheim, Kiel, Freiburg, Rostock und 16 weitere Städte ein

• Städte ignorieren Verpflichtung zur fristgemäßen Erstellung von Lärmaktionsplänen

• DUH fordert...

Weiterlesen
Freitag, 06.12.2024

Bericht zur Lebensmittelverschwendung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert massenhaftes Wegwerfen im Lebensmittelhandel

Berlin, 6.12.2024: In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete Thünen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum Pakt gegen Lebensmittelverschwendung im Groß- und Einzelhandel vorgelegt. Demnach wurde nur ein Viertel der...

Weiterlesen
Donnerstag, 05.12.2024

Prozesskosten drohen Umweltrecht auszuhebeln: Deutsche Umwelthilfe reicht Beschwerde bei Gremium der Vereinten Nationen ein

• Hohe Kosten für externe Gutachten führen zu existenzbedrohendem finanziellem Risiko für Umweltverbände bei Gerichtsverfahren

• Beispiel Dieselskandal: Autohersteller hatten Expertengutachten mit Kosten im zweistelligen Millionenbereich angedroht...

Weiterlesen
Mittwoch, 04.12.2024

Geywitz‘ Wohnungspolitik gescheitert: Deutsche Umwelthilfe fordert zum Wohngipfel zukunftsfähige und sozial gerechte Gebäudepolitik mit Fokus auf Sanierung im Bestand

• Für erfolgreiche Wärmewende braucht es Verknüpfung von Effizienz und Lebenszyklusbetrachtung im Gebäudeenergiegesetz

• DUH appelliert an neue Bundesregierung, innerhalb der ersten 100 Tage umfassende Sanierungsoffensive für energetisch...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Klein / DUH

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: