pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 20.12.2023

Illegale Bauarbeiten beim LNG-Terminal auf Rügen? Deutsche Umwelthilfe erstattet Anzeige gegen Betreiberfirma Deutsche Regas

• Drohnenaufnahmen (Bilddokumentation siehe Link) der Baustelle für LNG-Terminal Mukran legen nahe, dass Deutsche Regas offenbar nicht genehmigte Arbeiten durchführen ließ

• DUH erstattet Anzeige und sieht Zuverlässigkeit der Deutschen Regas als...

Weiterlesen
Dienstag, 19.12.2023

Besonders hohe Transparenz: Tierpatenschaften der Deutschen Umwelthilfe gehören zu Spitzenreitern bei Finanztest von Stiftung Warentest

• Untersuchung von Tierpatenschaften von 15 Organisationen und Zoos

• Drei Patenschaftsmodelle schneiden dabei am besten ab – darunter die Tierpatenschaften der DUH

• In der Kategorie „Transparenz“ erhält nur die DUH die beste Bewertung „hoch“

 

 

Weiterlesen
Dienstag, 19.12.2023

Mehrweg-Check der Deutschen Umwelthilfe: Weihnachtsmärkte produzieren unnötige Einweg-Müllberge bei Schupfnudeln, Pommes und Co.

• Während ein Großteil der Heißgetränke in Mehrwegtassen ausgegeben wird, gehen bei 80 Prozent der getesteten Märkte Speisen vorrangig auf umweltschädlichem Einweggeschirr raus

• Bei vollständigem Einsatz von Mehrweggeschirr könnten Weihnachtsmärkte...

Weiterlesen
Dienstag, 19.12.2023

Einsatz von Chlor-Biozid bedroht das Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe erhebt Klage gegen Betrieb des schwimmenden LNG-Terminals in Wilhelmshaven

• Chlor-Biozid zur Reinigung des LNG-Terminalschiffs wird in Nordsee eingeleitet und belastet diese toxisch

• Reinigung mit Chlor-Biozid ist vermeidbar und entspricht nicht dem aktuellen Stand der Technik

• DUH fordert Betreiber Uniper erneut zur...

Weiterlesen
Montag, 18.12.2023

Leitbildkommission zur Zukunft der Ostseefischerei schließt Arbeit ab

Beteiligte Umweltverbände: „Vereinbarte Maßnahmen schnell umsetzen“ / Fischerei kommt künftig aktivere Rolle im Meeresschutz zu

Weiterlesen
Freitag, 15.12.2023

Weitere Handelsketten stoppen Verkauf von Pyrotechnik: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Umfrage und fordert endgültiges Aus für Silvester-Böllerei

• DUH hat 61 Handelsunternehmen befragt: drei weitere große Baumarktketten und ein Großhandel verzichten auf den Verkauf von Feuerwerk

• Insgesamt 20 Händler mit Verkaufsstopp: Klarer Abwärtstrend spiegelt Mehrheitswillen der Bevölkerung für ein...

Weiterlesen
Freitag, 15.12.2023

Deutsche Umwelthilfe und BUND Niedersachsen legen Widerspruch gegen landseitiges LNG Terminal in Stade ein: Sicherheitsrisiken, unnötige fossile Abhängigkeit und Greenwashing

• DUH und BUND Niedersachsen fordern sofortigen Ausbaustopp von langlebiger fossiler Infrastruktur

• Umweltschutzorganisationen warnen vor erheblichen Sicherheitsrisiken für Mensch, Natur und Umwelt durch geplantes LNG-Terminal

• Verdacht auf...

Weiterlesen
Donnerstag, 14.12.2023

Festessen zu Weihnachten: Nur „Guter Fisch“ auf den Tisch

• Forschungseinrichtungen, Umweltverbände und die Verbraucherzentralen aktualisieren die gemeinsame Liste “Guter Fisch” für bewussten Fischeinkauf

• Für eine gute Wahl zu Weihnachten sollten Verbraucher*innen, Händler*innen und...

Weiterlesen
Donnerstag, 14.12.2023

Neue Schulbau-Norm: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende naturnahe Umgestaltung von mindestens 40 Prozent der Schulhofflächen

• Bei Regen überschwemmt, im Sommer zu heiß: DUH fordert verbindliche Vorgaben für klimaangepasste und zukunftsfähige Schulhöfe in der neuen Schulbau-Norm

• Mehr Verbändebeteiligung notwendig, um wirksame Maßnahmen für naturnahe Schulhofumgestaltung...

Weiterlesen
Donnerstag, 14.12.2023

10-Punkte-Plan mit Einsparpotential von bis zu 60 Millionen Tonnen CO2 im Bausektor: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende Vorgaben für kreislauffähiges Bauen, Wiederverwendung und Recycling

• Etwa 40 Prozent der deutschen Rohstoffe werden im Bau- und Gebäudebereich verbraucht, nur ein Bruchteil stammt aus Recycling

• Umdenken bei Bund und Ländern notwendig – insbesondere bei öffentlichen Ge-bäuden: Umbau, Sanierung, Wiederverwendung...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: