pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 15.12.2023

Weitere Handelsketten stoppen Verkauf von Pyrotechnik: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Umfrage und fordert endgültiges Aus für Silvester-Böllerei

• DUH hat 61 Handelsunternehmen befragt: drei weitere große Baumarktketten und ein Großhandel verzichten auf den Verkauf von Feuerwerk

• Insgesamt 20 Händler mit Verkaufsstopp: Klarer Abwärtstrend spiegelt Mehrheitswillen der Bevölkerung für ein...

Weiterlesen
Freitag, 15.12.2023

Deutsche Umwelthilfe und BUND Niedersachsen legen Widerspruch gegen landseitiges LNG Terminal in Stade ein: Sicherheitsrisiken, unnötige fossile Abhängigkeit und Greenwashing

• DUH und BUND Niedersachsen fordern sofortigen Ausbaustopp von langlebiger fossiler Infrastruktur

• Umweltschutzorganisationen warnen vor erheblichen Sicherheitsrisiken für Mensch, Natur und Umwelt durch geplantes LNG-Terminal

• Verdacht auf...

Weiterlesen
Donnerstag, 14.12.2023

Festessen zu Weihnachten: Nur „Guter Fisch“ auf den Tisch

• Forschungseinrichtungen, Umweltverbände und die Verbraucherzentralen aktualisieren die gemeinsame Liste “Guter Fisch” für bewussten Fischeinkauf

• Für eine gute Wahl zu Weihnachten sollten Verbraucher*innen, Händler*innen und...

Weiterlesen
Donnerstag, 14.12.2023

Neue Schulbau-Norm: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende naturnahe Umgestaltung von mindestens 40 Prozent der Schulhofflächen

• Bei Regen überschwemmt, im Sommer zu heiß: DUH fordert verbindliche Vorgaben für klimaangepasste und zukunftsfähige Schulhöfe in der neuen Schulbau-Norm

• Mehr Verbändebeteiligung notwendig, um wirksame Maßnahmen für naturnahe Schulhofumgestaltung...

Weiterlesen
Donnerstag, 14.12.2023

10-Punkte-Plan mit Einsparpotential von bis zu 60 Millionen Tonnen CO2 im Bausektor: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende Vorgaben für kreislauffähiges Bauen, Wiederverwendung und Recycling

• Etwa 40 Prozent der deutschen Rohstoffe werden im Bau- und Gebäudebereich verbraucht, nur ein Bruchteil stammt aus Recycling

• Umdenken bei Bund und Ländern notwendig – insbesondere bei öffentlichen Ge-bäuden: Umbau, Sanierung, Wiederverwendung...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.12.2023

Deutsche Umwelthilfe zur Einigung im Haushaltsstreit: „Dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen Verkehr und Gebäude unter die Räder geraten“

Berlin, 13.12.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt, dass durch die Haushaltsbeschlüsse der Bundesregierung dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen Gebäude und Verkehr in noch weitere Ferne rücken.

Dazu...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.12.2023

Deutsche Umwelthilfe zur Abschlusserklärung der COP28: „Uns rennt die Zeit davon beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas“

Berlin, 13.12.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die 28. Weltklimakonferenz (COP28) als ersten, aber deutlich zu kleinen Schritt hin zu einem notwendigen Ausstieg aus fossilen Energien weltweit.

Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner,...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.12.2023

Klimaklagen gegen Apple, TUI Cruises, Cosnova und weitere Unternehmen: Deutsche Umwelthilfe intensiviert juristisches Vorgehen gegen verbrauchertäuschende Werbung mit angeblicher „Klimaneutralität“

• DUH fordert sieben weitere Unternehmen zur Unterlassung von Werbung mit Klimaneutralität auf: unter anderem wegen „klimaneutralen“ Schreibwaren, „CO2-neutralen“ E-Zigaretten und „CO2-neutraler“ Apple-Watch

• DUH erhebt Klagen gegen den...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.12.2023

Weiterhin starker Einsatz von Agrokraftstoffen 2022: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Verbrennung von Nahrungsmitteln als Kraftstoff

Berlin, 13.12.2023: Angesichts der gestern veröffentlichten Zahlen zum Einsatz von biogenen Kraftstoffen für 2022 durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein Ende der absurden...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.12.2023

Finanzsektor ins EU-Lieferkettengesetz: Deutsche Finanzinstitute finanzieren Unternehmen mit hohem Risiko für Naturzerstörung und Menschenrechtsverletzungen mit Millionenbeträgen

• Deutsche Finanzinstitute investieren beispielsweise Millionen in US-Unternehmen Bunge mit hohem Risiko für Entwaldung und soziale Konflikte in Brasilien

• DUH fordert: EU-Lieferkettengesetz muss Banken, Versicherungen und Investoren verpflichten,...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: