pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 17.01.2024

Deutsche Umwelthilfe zur Ernährungsstrategie: „Bundesregierung legt Scheinlösungen vor, wirksame Maßnahmen fehlen“

Berlin, 17.1.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die heute von der Bundesregierung vorgestellte Ernährungsstrategie als unzureichend. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation begrüßt die Ziele der Strategie, gesunde und nachhaltige...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.01.2024

Deutsche Umwelthilfe gewinnt bisher umfangreichstes Gerichtsverfahren zu Millionen Betrugsdiesel-Pkw von VW, Audi und Seat

· Verwaltungsgericht Schleswig bestätigt unzulässige Abschalteinrichtungen in 62 unterschiedlichen Diesel-Modellvarianten mit EA-189 Motor, die bis heute zur Vergiftung der Atemluft in unseren Städten führen

· DUH fordert nach diesem bereits zweiten...

Weiterlesen
Dienstag, 16.01.2024

Ein Jahr nach erster Ankündigung des LNG-Terminals Rügen: Umweltverbände schlagen Alarm wegen wachsender ökologischer Schäden und Verfahrensfehlern

• Auswertung von BUND M-V, Deutscher Umwelthilfe, NABU M-V und WWF-Büro Ostsee: Ökologische Folgen des geplanten LNG-Terminals vor Rügen werden immer gravierender

• Terminal für Energieversorgung in diesem Winter nicht notwendig,...

Weiterlesen
Dienstag, 16.01.2024

Windenergie an Land: Zubauziel von Scholz nicht in Reichweite

Berlin, 16.1.2024: Das von Bundeskanzler Olaf Scholz formulierte Ziel für den Windenergieausbau wird einer Prognose von DUH und WWF zufolge sehr wahrscheinlich verfehlt. Bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode sollten pro Tag vier bis fünf...

Weiterlesen
Montag, 15.01.2024

Deutsche Umwelthilfe zu Bürgerrat Ernährung: „Bundesregierung muss richtige und wichtige Empfehlungen nun schnell umsetzen“

Berlin, 15.1.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die am Sonntag veröffentlichten Empfehlungen des Bürgerrats „Ernährung im Wandel“. Die vorgeschlagenen Maßnahmen des ersten bundesweiten Bürgerrats für die Ernährungswende müssen nun umgehend...

Weiterlesen
Freitag, 12.01.2024

Deutsche Umwelthilfe und The Nature Conservancy gehen 2024 die klima-, natur- und kinderfreundliche Umgestaltung von Schulhöfen bundesweit an

• Fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland verbringt ihre Nachmittage in Ganztagesbetreuung, oft auf dem Schulhof

• Schulhöfe müssen dringend grüner und zukunftsfähiger gestaltet werden – DUH und TNC setzen sich 2024 mit...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.01.2024

Etappensieg für Deutsche Umwelthilfe in Eilverfahren: Bundesverwaltungsgericht trägt Pipeline-Betreiber Gascade auf, Bauarbeiten an LNG-Pipeline vor Rügen zunächst zu stoppen

• Bauarbeiten an LNG-Pipeline im Greifswalder Bodden müssen zunächst eingestellt werden

• DUH fordert von Bundes- und Landesregierung Absage von unnötigem LNG-Terminal

• DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: „Dieser vorläufige Baustopp...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.01.2024

Für ein Ende der Silvester-Böllerei: Deutsche Umwelthilfe übergibt Aufruf von über 250.000 Menschen an Nancy Faeser

• Böller-Bilanz 2024 mit Bränden, Toten und vielen Schwerverletzten, massiven Ausschreitungen und Schädigung von Tieren, Natur und Gesundheit darf sich nicht noch einmal wiederholen

• Breites Aktionsbündnis von Umwelt-, Verbraucher- und...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.01.2024

Deutsche Umwelthilfe kündigt rechtliche Schritte gegen rechtswidrige CDU-Pläne zur Abschaffung von Tempo 30 in Berlin an

• Berliner CDU will zahlreiche Tempo-30-Anordnungen, die die DUH mit ihrer Klage auf Saubere Luft erstritten hat, abschaffen

• Abschaffung nimmt schlechtere Luftqualität und mehr Verkehrstote in Kauf: Bereits zu Jahresbeginn drei tote Fußgängerinnen...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.01.2024

Nach abgelaufener Übergangsfrist: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke flächendeckende Biotonnen-Pflicht

• Seit 1. Januar 2024 müssen EU-Mitgliedstaaten Getrenntsammlung von Bioabfällen umgesetzt haben

• 5,4 Millionen Menschen in Deutschland mit sehr eingeschränkter oder keiner Möglichkeit zur Getrennterfassung; konsequente Bioabfallsammlung könnte...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: