pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 22.01.2024

Neue Studie belegt Größenwahn bei neuzugelassenen Autos in Deutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren für Monster-SUV

• Neuzugelassene Autos in Europa in den letzten 20 Jahren im Schnitt 10 cm breiter

• Deutschland ist trauriger Spitzenreiter: In keinem anderen europäischen Land sind neue Autos breiter

• DUH fordert Anhebung der Parkgebühren nach Vorbild von...

Weiterlesen
Freitag, 19.01.2024

Rückenwind für Glyphosat-Klage der Deutschen Umwelthilfe: Umweltbundesamt warnt vor inakzeptablen Umweltschäden des Pflanzengiftes

Berlin, 19.1.2024: Das Umweltbundesamt bestätigt in der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Bundesregierung auf Entzug der Zulassung des glyphosathaltigen Pestizids „Roundup Powerflex“ des Herstellers Bayer/Monsanto die negativen...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.01.2024

Deutsche Umwelthilfe zur heutigen Haushaltsdebatte: „Ein fatales Signal und gefährlicher Rückschritt beim Umwelt- und Klimaschutz“

Berlin, 18.1.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heutigen Haushaltsverhandlungen als fatales Signal für den Umwelt- und Klimaschutz.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Während die Porsche-Minister Wissing und Lindner beim...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.01.2024

Gesetzesentwurf zu Balkonkraftwerken im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe fordert Definition von angemessenen Anforderungen zur Anbringung

Berlin, 18.1.2024: Anlässlich der heutigen Lesung des Gesetzesentwurfs aus dem Bundesjustizministerium zur „Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten“ im Bundestag fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Konkretisierung des Entwurfs bei...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.01.2024

Verbot irreführender Werbeaussagen zu Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe begrüßt neue „Empowering Consumers Directive“ als Erfolg im Kampf gegen Greenwashing

Berlin, 17.1.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die heute durch das Europaparlament verabschiedete „Empowering Consumers Directive“ als Erfolg im Einsatz gegen Greenwashing. Die Richtlinie zur Stärkung von Verbraucherinnen und Verbrauchern...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.01.2024

Deutsche Umwelthilfe kritisiert FDP-Beschluss zum EU-Lieferkettengesetz: Bundeskanzler Scholz muss Machtwort sprechen

Berlin, 17.1.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den FDP-Präsidiumsbeschluss zum EU-Lieferkettengesetz scharf. Darin fordert die FDP, das Gesetzesvorhaben zu stoppen. Dazu DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner:

Das europäische...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.01.2024

Deutsche Umwelthilfe zur Ernährungsstrategie: „Bundesregierung legt Scheinlösungen vor, wirksame Maßnahmen fehlen“

Berlin, 17.1.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die heute von der Bundesregierung vorgestellte Ernährungsstrategie als unzureichend. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation begrüßt die Ziele der Strategie, gesunde und nachhaltige...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.01.2024

Deutsche Umwelthilfe gewinnt bisher umfangreichstes Gerichtsverfahren zu Millionen Betrugsdiesel-Pkw von VW, Audi und Seat

· Verwaltungsgericht Schleswig bestätigt unzulässige Abschalteinrichtungen in 62 unterschiedlichen Diesel-Modellvarianten mit EA-189 Motor, die bis heute zur Vergiftung der Atemluft in unseren Städten führen

· DUH fordert nach diesem bereits zweiten...

Weiterlesen
Dienstag, 16.01.2024

Ein Jahr nach erster Ankündigung des LNG-Terminals Rügen: Umweltverbände schlagen Alarm wegen wachsender ökologischer Schäden und Verfahrensfehlern

• Auswertung von BUND M-V, Deutscher Umwelthilfe, NABU M-V und WWF-Büro Ostsee: Ökologische Folgen des geplanten LNG-Terminals vor Rügen werden immer gravierender

• Terminal für Energieversorgung in diesem Winter nicht notwendig,...

Weiterlesen
Dienstag, 16.01.2024

Windenergie an Land: Zubauziel von Scholz nicht in Reichweite

Berlin, 16.1.2024: Das von Bundeskanzler Olaf Scholz formulierte Ziel für den Windenergieausbau wird einer Prognose von DUH und WWF zufolge sehr wahrscheinlich verfehlt. Bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode sollten pro Tag vier bis fünf...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: