pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 27.03.2025

Gefährliche Debatte um Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert von Friedrich Merz endgültige Absage des größten fossilen Projekts Europas

• Wiederinbetriebnahme hätte fatale Folgen: Nord Stream 2 wäre mit 100 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr das größte fossile Projekt Europas

• Nach Rückgang des deutschen Gasbedarfs um 14 Prozent besteht keine Notwendigkeit für die Pipeline

• DUH...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.03.2025

Rechtswidriges Zukunftsversprechen zu Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klimaklage gegen Adidas

· Klageerfolg der DUH: Adidas darf nicht mehr wie bisher mit der Aussage zu zukünftiger Klimaneutralität werben

· Sportartikel-Weltkonzern Adidas sagt nicht, wie man das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2050 erreichen will

· Für glaubwürdige und...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.03.2025

Konzern One-Dyas startet Gasförderung vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe prüft Verdacht auf illegales Vorgehen

Berlin, 26.3.2025: Der fossile Konzern One-Dyas hat Medienberichten zufolge mit einer angeblichen „Testphase“ seiner Gasförderung in der Nordsee begonnen, obwohl er dazu nach Bewertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) rechtlich noch nicht befugt ist....

Weiterlesen
Dienstag, 25.03.2025

Staatskonzern SEFE schließt Liefervertrag mit umstrittenem US-LNG-Projekt ab: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Kehrtwende

• Neue fossile Abhängigkeit droht: SEFE schließt Gas-Liefervertrag mit Offshore-LNG-Projekt im Golf von Mexiko

• „Delfin LNG“-Projekt ist höchstumstritten und wurde von US-Präsident Trump ohne vollständige Umweltprüfungen ermöglicht

• DUH fordert...

Weiterlesen
Dienstag, 25.03.2025

Deutsche Umwelthilfe zur geplanten Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes: „Schlechte Nachricht für Verbraucherschutz, Handwerk und Klimaziele“

Berlin, 25.3.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Pläne von Union und SPD zur Abschaffung des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes mit einseitigem Fokus auf Emissionseffizienz scharf. Damit soll die Bedeutung der Energieeffizienz von...

Weiterlesen
Dienstag, 25.03.2025

Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen der neuen Ausschreibungsrunde für Windkraft: „Neue Bundesregierung muss Planungssicherheit für Erneuerbare Energien sicherstellen“

Berlin, 25.3.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die heute veröffentlichten Ergebnisse der Bundesnetzagentur zur jüngsten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land als gute Nachricht für die Energiewende und fordert gleichzeitig von der...

Weiterlesen
Montag, 24.03.2025

Nach 15 Jahren noch immer schlechte Luft: Deutsche Umwelthilfe fordert Partikelabscheider-Pflicht für bestehende und neu installierte Holzöfen

• DUH-Messungen zeigen: Hohe Luftverschmutzung in Wohngebieten trotz 15-jährigem Bestehen der Verordnung zu Emissionen aus Holzöfen und anderen Kleinfeuerungsanlagen

• Massive Gesundheitsgefahr: Holzöfen und Holzheizungskessel stoßen deutschlandweit...

Weiterlesen
Montag, 24.03.2025

Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klimaklage gegen Lufthansa: Werbung mit vermeintlichem CO2-Ausgleich unzulässig

· Lufthansa darf nicht mit der Aussage „CO2-Emissionen ausgleichen durch einen Beitrag zu Klimaschutzprojekten“ werben

· DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: „Bei Flügen gegen Ablasszahlungen ein gutes Gewissen zu verkaufen, ist verwerflich.“

· DUH...

Weiterlesen
Montag, 24.03.2025

Gesetzlicher Anspruch auf Umweltinformationen ignoriert: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen drei Städte wegen mangelnder Transparenz beim Parkraummanagement

• Saarbrücken, Lübeck und Dessau-Roßlau verweigern gesetzlich verpflichtende Auskunft seit September 2024

• Nur 41 von 105 befragten Städten übermitteln Informationen innerhalb gesetzlicher Monatsfrist und einige Städte drohen abschreckende Gebühren...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.03.2025

Deutsche Umwelthilfe zum gescheiterten LNG-Terminal in Stade: „Bund und Land setzen dreistelligen Millionenbetrag in den Sand, weitere Überkapazitäten müssen gestoppt werden“

Berlin, 20.3.2025: Die Inbetriebnahme eines schwimmenden LNG-Terminals in Stade ist gescheitert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Verschwendung des dreistelligen Millionenbetrags für das Projekt scharf und fordert eine klare Absage zum...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: