pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 14.04.2016

Nachhaltige Mobilität: Umwelt- und Verkehrsminister der EU beraten ab heute erstmals zusammen

Verbände fordern eine Weichenstellung für eine europäische Verkehrswende und Bekenntnis zu deutlicher Verringerung der Emissionen im Verkehr

Weiterlesen
Dienstag, 12.04.2016

Deutsche Umwelthilfe siegt vor dem Landgericht Berlin gegen Daimler-Anwalt

Umweltverband darf weiterhin einen als Drohschreiben zu bewertenden Brief des Daimler-Anwalts Schertz veröffentlichen – Landgericht hob die durch Rechtsanwalt Schertz erwirkte Einstweilige Verfügung vom 15.01.2016 auf – DUH stellt Anwaltsschreiben...

Weiterlesen
Montag, 11.04.2016

Verwaltung wird umweltfreundlicher – Friedrichsdorf startet in grüne Zukunft mit GreenITown

Friedrichsdorf als eine von acht Modellkommunen ausgewählt – Kommunalverwaltung und IT-Berater entwickeln gemeinsam Strategien für die Zukunft – Friedrichsdorf als Vorbild für andere Kommunen in Deutschland

Weiterlesen
Montag, 11.04.2016

Giftiger Bohrschlamm: Was unternehmen die Umweltminister Backhaus und Vogelsänger und Umweltministerin Scharf zur Sanierung von 345, 400 bzw. 170 Gruben in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern?

Offener Brief: Umweltorganisationen fordern Maßnahmen zur Sanierung von giftigen Altlasten der Öl- und Gasindustrie und ein Verbot von Fracking

Weiterlesen
Freitag, 08.04.2016

Startschuss in eine grüne Zukunft – Rainau startet durch mit GreenITown

Rainau ist als eine von 8 Modellkommunen ausgewählt – Kommunalverwaltung und IT-Berater entwickeln gemeinsam Strategien für die Zukunft – Rainau als Vorbild für andere Gemeinden in Deutschland

Weiterlesen
Mittwoch, 06.04.2016

Luftreinhaltung in Städten zur Chefsache machen – Umweltministerkonferenz muss Druck auf Bundesregierung ausüben

Auch 2016 wird der Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid (NO2) in Deutschland vielerorts überschritten. Schadstoffquelle Nummer eins ist der motorisierte Straßenverkehr. Da die Bundesregierung auch nach dem Abgasskandal in Sachen Luftreinhaltung...

Weiterlesen
Dienstag, 05.04.2016

Hannover-Stöcken als Grün-Soziales Modellquartier ausgezeichnet

Verleihung ist Teil des bundesweiten Projekts „Grünflächen in der Sozialen Stadt“ der Deutschen Umwelthilfe

Weiterlesen
Dienstag, 05.04.2016

Im Windschatten des Diesel-Abgasskandals: Eine Million mangelhafte Austausch-Katalysatoren in deutschen Pkws und die Untätigkeit von Bundesverkehrsminister Dobrindt

Bundesverkehrsministerium und Kraftfahrtbundesamt ignorieren seit Jahren alle Hinweise und vorgelegte Gutachten über Betrugs-Katalysatoren im Kfz-Teilehandel – Sonder-Umweltministerkonferenz am Donnerstag soll Bundesregierung zum Handeln auffordern –...

Weiterlesen
Mittwoch, 30.03.2016

Giftige Abgase von motorbetriebenen Gartengeräten – Landesbehörden verzichten überwiegend auf Kontrolle der Einhaltung der Abgas-Grenzwerte

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Länderranking zur Marktüberwachung – Nur Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen erhalten die „Grüne Karte“ – Über die Hälfte der Bundesländer erhalten die „Rote Karte“ für behördliche Untätigkeit

Weiterlesen
Donnerstag, 24.03.2016

Deutschland ist Müll-Europameister: Verpackungswahnsinn lässt Abfallberge auf Rekordniveau wachsen

Supermärkte wie Lidl sind verantwortlich für die großen Abfallmengen und hohen Ressourcenverbräuche durch unnötige Verpackungen und ineffiziente Produkte – Umweltministerin Hendricks setzt dem nichts entgegen – Deutsche Umwelthilfe fordert von Lidl,...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: