pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 11.05.2016

10. Dienstwagen-Check unter deutschen Spitzenpolitikern: Deutsche Umwelthilfe vergibt nur acht „Grüne Karten“ für klimaverträgliche und gleichzeitig saubere Dienstwagen

DUH verklagt Bayerische Staatskanzlei auf Veröffentlichung der CO2-Werte des Dienstwagens von Horst Seehofer – Folge des Dieselgates: Keine positive Bewertung für Dieselfahrzeuge – Hamburg, Bremen und Rheinland-Pfalz halten CO2-Grenzwert ein –...

Weiterlesen
Freitag, 29.04.2016

Daimler-Abgasskandal erreicht VW-Dimension: US-Justizministerium lässt in Stuttgart Daimler-Büros durchsuchen

Nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe sichern Ermittler der Unternehmensberatung Deloitte Touche Daten in den Büroräumen von Daimler – Die Untersuchungen in den Werken sowie der Konzernzentrale in Möhringen haben bereits am 22. April 2016...

Weiterlesen
Donnerstag, 28.04.2016

Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesverkehrsminister Dobrindt Rechtsbeugung im Diesel-Abgasskandal vor

Verkehrsministerium ignoriert EU Verordnung 692/2008, die das Funktionieren der Diesel-Abgasreinigung auch bei tiefen Minustemperaturen (bis – 15 Grad Celsius) festlegt – KBA-Prüfbericht zeigt eindrucksvoll, wie die Autokonzerne der Bundesregierung...

Weiterlesen
Donnerstag, 28.04.2016

Protest vor dem Bundestag

Umweltverbände und Verband Private Brauereien Deutschland fordern: Nein zu Fracking!

Weiterlesen
Dienstag, 26.04.2016

Plastiktüten ohne Ende: Umweltministerin Barbara Hendricks knickt einmal mehr vor Handelskonzernen ein

Barbara Hendricks verzichtet auf eine gesetzliche Regelung - Die unterzeichnete "Freiwillige Vereinbarung" mit dem Einzelhandel wird das Tütenproblem in Deutschland nicht lösen – Umweltpolitik absurd: 50 Prozent der in Verkehr gebrachten Plastiktüten...

Weiterlesen
Montag, 25.04.2016

30 Jahre Tschernobyl – Nuklearkatastrophen machen nicht an Grenzen halt

Die Deutsche Umwelthilfe mahnt: Baufällige Risikoreaktoren in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Belgien sind eine Gefahr für Europa und müssen sofort abgeschaltet werden

Weiterlesen
Freitag, 22.04.2016

Deutsche Umwelthilfe: Bundesverkehrsminister Dobrindt verhindert Aufklärung des Diesel-Abgasskandals und hilft Autokonzernen zum Schaden der Bürger

Der Verzicht auf einen amtlich verfügten und damit rechtlich geregelten Rückruf ist ein erneuter Kniefall vor den Autokonzernen – Mehrere Millionen betroffene Fahrzeughalter müssen nun mit Einzelklagen und Einzelgutachten ihre Ansprüche gegen die...

Weiterlesen
Freitag, 22.04.2016

Deutsche Umwelthilfe und 200.000 Bürger fordern Ende der sinnlosen Verpackungsflut bei Lidl

Deutsche Umwelthilfe und SumOfUs demonstrieren vor Lidl-Filiale in Berlin gegen unnötige Einwegverpackungen und ressourcenintensive Produkte des Discounters – DUH-Geschäftsführer Resch fordert Mehrwegverpackungen in Lidls Verkaufsregalen

Weiterlesen
Donnerstag, 21.04.2016

Das Klima wartet nicht – Bundesregierung muss jetzt Klimaversprechen von Paris umsetzen

Deutsche Umwelthilfe fordert anlässlich der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens konkrete Weichenstellungen von der Bundesregierung – Ein zügiger Ausstieg aus der Kohle, keine Deckelung der Erneuerbaren Energien und ernsthafte Anstrengungen bei...

Weiterlesen
Freitag, 15.04.2016

Deutsche Umwelthilfe startet Haus- und Straßensammlung zum Schutz der Natur

Über 60 Naturschutzverbände und Schulen sind vom 15. April bis 24. April 2016 in Baden-Württemberg beteiligt

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: