pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 29.09.2016

EU-Umweltrat muss neues Klimapaket für Europa beschließen

EU ratifiziert Abkommen von Paris, verzögert aber gleichzeitig neue Maßnahmen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

Weiterlesen
Mittwoch, 28.09.2016

Umweltverbände kritisieren Vorstoß der deutschen Bundesregierung zur Streichung der EU-Recyclingziele

Höhere EU-Recyclingquoten und schnell wirksame Maßnahmen gegen die zunehmende Abfallverbrennung gefordert

Weiterlesen
Montag, 26.09.2016

50.000 Verbraucher fordern: Schluss mit der Verpackungsflut bei dm

Petition der Berlinerin Katharina Lehmann und der Deutschen Umwelthilfe soll die Ressourcenverschwendung bei Europas größter Drogeriemarktkette stoppen – Pro Jahr fallen in Deutschland mehr als 17 Millionen Tonnen Verpackungsmüll an

Weiterlesen
Montag, 26.09.2016

Klimaschutzplan 2050 wird Beschlüssen von Paris nicht gerecht

Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Bundesregierung für ihre im Widerspruch zu den Pariser Klimazielen stehende Klima- und Energiepolitik – Sie fordert den Einstieg in den Kohleausstieg, einen CO2-freien Wärme- und Verkehrsbereich sowie...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.09.2016

Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren gegen Apple wegen vorsätzlichen Verstoßes gegen Umwelt- und Verbraucherrecht ein

Apple verweigert Rücknahme von Elektroaltgeräten mit der Aussage "Wir sind Apple" und empfiehlt Rückgabe bei anderen Händlern – DUH fordert sofortigen Stopp der Gesetzesverstöße und die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung

Weiterlesen
Mittwoch, 21.09.2016

Erfolg für Deutsche Umwelthilfe: Bundesgerichtshof untersagt Energiesparlampen mit zu viel Quecksilber und stärkt die Klagerechte von Verbraucherverbänden

Hersteller von Energiesparlampen müssen Verantwortung für ihre Produkte übernehmen – Deutsche Umwelthilfe fordert ein Ende der staatlichen Nicht-Kontrolle bei den Quecksilber-Grenzwerten – BGH erweitert mit diesem Urteil Klagerechte von...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.09.2016

Schüler nehmen Lebensraum Fluss unter die Lupe

Deutsche Umwelthilfe erkundet mit Achtklässlern des Johann-Schöner-Gymnasiums Karlstadt den Retzbach – Exkursion ist Teil des Projekts „River Links – 4x4 Flussverbindungen“

Weiterlesen
Montag, 19.09.2016

Deutsche Umwelthilfe fordert wirksame Rußpartikelfilter auch für alle Benzin-Direkteinspritzer und kündigt eigene Tests an

Automobilindustrie verzögert seit Jahren identische Partikelgrenzwerte wie bei Dieselmotoren – Zehn Jahre nach der flächendeckenden Durchsetzung des Dieselruß-Partikelfilters belasten fast alle Benzin-Direkteinspritzer die Atemluft mit...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.09.2016

Deutsche Umwelthilfe stellt massive Überschreitungen der Abgasgrenzwerte bei Motorsägen und Freischneidern fest

80 Prozent der getesteten Geräte sind durchgefallen – Benutzer vieler Garten- und Forstgeräte setzen sich gesundheitlich problematischer Abgaskonzentrationen aus – Deutsche Umwelthilfe fordert Handel zum Verkaufsstopp aller betroffenen Geräte auf –...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.09.2016

Ein Jahr Dieselgate: Autohersteller produzieren weiterhin Dieselstinker mit aktiven Abschalteinrichtungen und Verkehrsminister Dobrindt beugt das Recht

Deutsche Umwelthilfe informierte bereits seit Herbst 2007 über den Abgasbetrug und erweiterte den ursprünglich auf die Volkswagen-Gruppe begrenzten Abgasskandal auf nahezu alle Dieselhersteller – Bundesverkehrsministerium verweigert auf Druck der...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: