pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 15.12.2017

Europäisches Kreislaufwirtschaftspaket: Deutsche Umwelthilfe fordert Vorreiterrolle von deutscher Bundesregierung und warnt vor Rückschritten

Die geschäftsführende Bundesregierung muss sich im EU-Rat für ein Recyclingziel von 70 Prozent bei Siedlungsabfällen und 80 Prozent beim Verpackungsmüll einsetzen – Deponierung von Siedlungsabfall muss bis 2030 auf fünf Prozent abgesenkt werden –...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.12.2017

Noch immer schlechte Karten für Fische: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Versagen der EU-Fischereiminister, Überfischung zu beenden

EU-Fischereirat beschließt Fangquoten für 2018 in Atlantik und Nordsee – Fast die Hälfte der Fischbestände werden immer noch überfischt – Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert – Europäischer Aal und Seebarsch zahlen hohen Preis

Weiterlesen
Mittwoch, 13.12.2017

Heutiges Urteil des VG Schleswig zu den Abschalteinrichtungen bei Opel und VW Diesel: Deutschland verstößt weiter gegen das Völkerrecht wegen unzureichender Klagerechte für Umweltverbände

Deutsche Umwelthilfe wird Sprungrevision gegen die heutige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig zum Bundesverwaltungsgericht einlegen – Beklagte Bundesregierung ist aufgefordert, wegen der grundsätzlichen Bedeutung den Weg für eine...

Weiterlesen
Dienstag, 12.12.2017

Anpacken statt Abwarten

Deutsche Umwelthilfe und foodsharing fordern verbindliche nationale Strategie zur Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030

Zum fünften Geburtstag von foodsharing fordern Deutsche Umwelthilfe und foodsharing gesetzlichen Wegwerfstopp für...

Weiterlesen
Dienstag, 12.12.2017

Deutsche Umwelthilfe wirft der Bundesregierung Versagen bei der Luftreinhaltung sowie beim Natur- und Klimaschutz vor

2017 war ein Jahr des umweltpolitischen Stillstands – DUH kritisiert das sich fortsetzende Durchregieren von Teilen der Industrie in den Landesregierungen und selbst im Bundeskanzleramt – Da nicht nur die Industrie, sondern zunehmend auch Regierungen...

Weiterlesen
Freitag, 08.12.2017

Gülle-Notstand in Schleswig-Holstein offenbart verfehlte Landwirtschaftspolitik

„Die Folgen einer verfehlten Landwirtschaftspolitik in Deutschland bringen in Schleswig-Holstein das Fass zum Überlaufen: Zahlreiche Gülletanks sind randvoll gefüllt und können keine weitere Last mehr aufnehmen – zu groß wäre die Gefahr, dass die...

Weiterlesen
Dienstag, 05.12.2017

Deutsche Umwelthilfe fordert von Landwirtschaftsminister Schmidt nachhaltige Fangquoten und Fangverbot für akut vom Aussterben bedrohten Aal

Fangquoten müssen endlich mit wissenschaftlichen Gutachten übereinstimmen – Nur so kann Fischereireform von 2013 rechtskonform umgesetzt und Überfischung gestoppt werden – Fangverbot für Europäischen Aal im Interesse künftiger Fischereimöglichkeiten...

Weiterlesen
Dienstag, 05.12.2017

Dieselgate erreicht BMW: Abgasmessungen bei einem BMW 320d zeigen klare Indizien für Abschalteinrichtungen

Gemeinsame Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe, des ZDF-Magazins „WISO“ und eines Software-Experten an einem BMW 320d geben Hinweis auf unzulässige Abschalteinrichtungen – Stickoxid-Emissionen sind auf der Straße im Gegensatz zum Rollenprüfstand...

Weiterlesen
Montag, 04.12.2017

Kein Müllberg zur Weihnachtszeit: Wiederverwenden statt wegwerfen

Bis zu 20 Prozent mehr Verpackungsmüll in der Weihnachtszeit – Wiederverwendung, der Verzicht auf Kunststofffolien und Recyclingverpackungen machen das Schenken umweltfreundlicher – Deutsche Umwelthilfe kritisiert zunehmenden Einsatz von...

Weiterlesen
Freitag, 01.12.2017

Ressourcenvergeudung durch Getränkekartons: Deutsche Umwelthilfe deckt massives Recyclingproblem auf

Von der Getränkekartonindustrie behauptete Recyclingquote von 77 Prozent gaukelt Verbrauchern vermeintliche Umweltfreundlichkeit von Getränkekartons vor – Realistische Recyclingquote liegt bei rund 36 Prozent – Deutsche Umwelthilfe fordert 25 Cent...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: