pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 21.12.2018

Neues Verpackungsgesetz ab 2019: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der Mehrwegquote und stärkere Anreize zum Einsatz von Recyclingmaterial

Verpackungsgesetz liefert keinen ausreichenden Beitrag zur Abfallvermeidung – Zu schwache Anreize zur Gestaltung recyclingfähiger Verpackungen und zur Verwendung von Rezyklaten – Idee einer bundesweiten Wertstofftonne gescheitert – Ordnungsrecht...

Weiterlesen
Freitag, 21.12.2018

Feinstaubbelastung durch Silvesterfeuerwerk: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp von Feuerwerken in belasteten Innenstädten Deutschlands

Zum Jahreswechsel werden durch Feuerwerkskörper in wenigen Stunden 5.000 Tonnen Feinstaub freigesetzt – Dies entspricht etwa 17 Prozent der jährlich im Straßenverkehr entstehenden Feinstaubmenge – Deutsche Umwelthilfe fordert für belastete Städte...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.12.2018

Deutsche Umwelthilfe begrüßt die Verabschiedung der EU-Richtlinie gegen Einwegplastik und fordert von Umweltministerin Schulze weitere Maßnahmen zur Abfallvermeidung

Verbote von Plastikgeschirr und Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol sind wirksame Maßnahmen gegen zu viel Kunststoffmüll in der Umwelt – Um das Plastikproblem in der Gesamtheit zu lösen, sind höhere Kosten für Plastik und Wiederverwendungsquoten...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.12.2018

Überfischung in Nordsee und Atlantik geht 2019 weiter: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Entscheidung des EU-Fischereirats

EU-Fischereirat hat Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee beschlossen –Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert – Kabeljau und Hering in der Nordsee werden überfischt

Weiterlesen
Dienstag, 18.12.2018

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für sinkenden Stellenwert der Umweltpolitik und abhandengekommenes Rechtsstaatsverständnis

Jahresbilanz des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes für 2018 fällt ernüchternd aus – Umweltpolitik ist weiter auf Talfahrt und von Mutlosigkeit gekennzeichnet – Ob Klimaschutz, Luftreinhaltung oder Naturschutz: Bundesregierung setzt sich über...

Weiterlesen
Montag, 17.12.2018

Protestaktion vor EU-Fischereitreffen: „Meeresgott Poseidon“ besucht EU-Fischereirat – 350.000 Unterschriften für nachhaltige Fangquoten überreicht

EU-Fischereirat beschließt diese Woche Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee – Aktion von Our Fish am heutigen Montag in Brüssel: „Meeresgott Poseidon“ besucht Ministertreffen mit Unterschriften von 350.000 Petenten – Deutsche Umwelthilfe und...

Weiterlesen
Montag, 17.12.2018

Deutsche Umwelthilfe reicht vier weitere Klagen für die „Saubere Luft“ in Nordrhein-Westfalen ein

Deutsche Umwelthilfe reicht beim Oberverwaltungsgericht in Münster Klagen für „Saubere Luft“ in Bielefeld, Hagen, Oberhausen und Wuppertal ein – Städte weisen anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid auf –...

Weiterlesen
Freitag, 14.12.2018

„Saubere Luft“ für Darmstadt: Deutsche Umwelthilfe, ökologischer Verkehrsclub VCD und Land Hessen einigen sich auf Maßnahmenpaket

Deutsche Umwelthilfe und VCD begrüßen konstruktive und erfolgreich verlaufende Vergleichsverhandlung mit dem Land Hessen zur Vereinbarung eines rechtswirksamen Maßnahmenkatalogs für „Saubere Luft“ in Darmstadt – Diesel-Fahrverbote auf der Hügel- und...

Weiterlesen
Freitag, 14.12.2018

Bioabfall sammeln schützt das Klima: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente und flächendeckende Sammlung in allen Landkreisen und Städten

Pflicht zur getrennten Bioabfallsammlung wird in mindestens 24 Landkreisen und Städten noch immer nicht umgesetzt und damit Potenzial für den Klimaschutz verschenkt – DUH fordert verbraucherfreundliche Abholung des Bioabfalls statt praxisuntauglicher...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.12.2018

Blamage für die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Bestätigung des NOx-Grenzwerts von 80 mg/km für Euro 6 Diesel-Pkw durch das Europäische Gericht

Europäisches Gericht bestätigt Rechtsauffassung der DUH zu Abschalteinrichtungen in Diesel-Neufahrzeugen: Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Druck der Dieselkonzerne im Herbst 2015 aufgeweichten Grenzwerte für das Dieselabgasgift NOx bei Euro...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: