pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 21.01.2019

Orang-Utans belagern EU-Botschaften in europäischen Hauptstädten – Aktionen gegen Palmöl im Tank

Deutsche Umwelthilfe und zwölf weitere Organisationen veranstalten in sechs EU-Ländern öffentlichkeitswirksame Aktionen vor den EU-Vertretungen der jeweiligen Hauptstädte gegen die Beimischung von Palmöl zum Biodiesel – Deutsche Umwelthilfe trug bei...

Weiterlesen
Freitag, 18.01.2019

Kein Fisch Meer: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern ein Ende illegaler Fischrückwürfe und der Überfischung mittels „Digitaler Fischereibeobachter“

Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Versäumnis der Agrarministerkonferenz, Rückwürfe zu stoppen – DUH fordert ein Ende der Überfischung und illegaler Praktiken auf See – Aktion der DUH und Our Fish vor den Toren der Grünen Woche...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.01.2019

Einsatz von Pestiziden reduzieren – Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung stellen Strategiepapier vor

Ohne drastische Reduzierung von Pestiziden keine Trendwende beim Insektensterben – Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, politische Bekenntnisse aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen

Weiterlesen
Montag, 14.01.2019

Letzte Chance für die Klimaziele 2020: Deutsche Umwelthilfe fordert Kanzlerin zur Einleitung des Kohleausstiegs im Spitzengespräch auf

Kanzlerin Angela Merkel muss Kohleausstieg zur Chefsache machen – Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Stilllegung einer Kohlekapazität von mindestens 10 GW – Stilllegungen müssen auf alle Regionen verteilt sein

Weiterlesen
Freitag, 11.01.2019

Betrug der Automobilindustrie geht unvermindert weiter: Neue ICCT-Studie zeigt weiterhin klaffende Lücke zwischen realem Spritverbrauch und Herstellerangaben

Abweichung zwischen Herstellerangaben und realem Spritverbrauch nach wie vor immens – Spritmonitor-Auswertung zeigt: Deutsche Automobilhersteller gemeinsam mit Volvo negative Spitzenreiter – Deutsche Umwelthilfe fordert: Klimaschutzbemühungen im...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.01.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert zur internationalen Leitmesse Domotex recyclingfähige und schadstofffreie Teppichböden

Fehlende Kreislaufwirtschaft in der Teppichbodenbranche – Rund 400.000 Tonnen alte Teppichböden werden jedes Jahr in Deutschland verbrannt und belasten das Klima – Europäische Teppichböden enthalten noch immer gesundheitsschädliche Chemikalien,...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.01.2019

Giftige Abgase aus Gartengeräten: Behörden schauen weiter weg

Deutsche Umwelthilfe präsentiert Emissionsmessungen von handgeführten Gartengeräten: Überschreitung von Schadstoffgrenzwerten um bis zu 640 Prozent – Bundesländer verfehlen ihre Pflicht zur Marktüberwachung handgeführter Maschinen – Nur in Bayern...

Weiterlesen
Montag, 07.01.2019

Constantin Zerger ist neuer Bereichsleiter Energie und Klimaschutz der Deutschen Umwelthilfe

Ehemaliger Umweltmanager der Deutschen Bahn übernimmt Bereichsleitung zu Jahresbeginn 2019

Weiterlesen
Freitag, 21.12.2018

Neues Verpackungsgesetz ab 2019: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der Mehrwegquote und stärkere Anreize zum Einsatz von Recyclingmaterial

Verpackungsgesetz liefert keinen ausreichenden Beitrag zur Abfallvermeidung – Zu schwache Anreize zur Gestaltung recyclingfähiger Verpackungen und zur Verwendung von Rezyklaten – Idee einer bundesweiten Wertstofftonne gescheitert – Ordnungsrecht...

Weiterlesen
Freitag, 21.12.2018

Feinstaubbelastung durch Silvesterfeuerwerk: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp von Feuerwerken in belasteten Innenstädten Deutschlands

Zum Jahreswechsel werden durch Feuerwerkskörper in wenigen Stunden 5.000 Tonnen Feinstaub freigesetzt – Dies entspricht etwa 17 Prozent der jährlich im Straßenverkehr entstehenden Feinstaubmenge – Deutsche Umwelthilfe fordert für belastete Städte...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: