pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 16.10.2019

Luftbelastung in Deutschland und Europa weiterhin massiv: Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen gegen Dieselabgas NO2, Feinstaub und Ozon

Luft in Deutschland und Europa ist laut Bericht der Europäischen Umweltagentur noch immer stark belastet – Messungen der Deutschen Umwelthilfe in Osteuropa belegen Auswirkungen der gescheiterten Verkehrspolitik der Bundesregierung nach Dieselskandal...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.10.2019

Mehr Klimaschutz beim Bauen durch innovative Wärmedämmung – Neues DBU-gefördertes Projekt der Deutschen Umwelthilfe

Deponierung und Verbrennung von über 200.000 Tonnen Dämmstoffen pro Jahr führt zu enormen Kohlendioxid-Emissionen und Rohstoffverlusten – Nachfrage von Dämmmaterial steigt durch Sanierungsbedarf und Wohnungsbau deutlich an – Deutsche Umwelthilfe...

Weiterlesen
Dienstag, 15.10.2019

Runder Tisch Verpackungsmüll von Bundesumweltministerin Schulze: Ergebnisloser Aktionismus statt wirksamer Abfallvermeidungspolitik

Berlin, 15.10.2019: Anlässlich des von Bundesumweltministerin Svenja Schulze durchgeführten zweiten Runden Tischs zur Vermeidung von Verpackungsmüll erklärt die Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, Barbara Metz:

„Der...

Weiterlesen
Dienstag, 15.10.2019

EU-Fischereiminister ignorieren ihre rechtliche Verpflichtung und die Grenzen der Natur in der Ostsee

Beschlossene Fangquoten für Ostsee verschärfen Überfischung – Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand – Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch – Gemeinsame Fischereipolitik schreibt Ende der...

Weiterlesen
Dienstag, 15.10.2019

Tempolimit jetzt! Verbände-Bündnis fordert Bundestagsabgeordnete zur Abstimmung nach Faktenlage und nicht nach Fraktionszwang auf

Mitglieder des breiten Verbände-Bündnisses zur Einführung eines Tempolimits fordern für die Abstimmung am kommenden Freitag im Deutschen Bundestag eine mutige und freie Entscheidung auf Basis von Fakten – Tempolimit ist eine kostenneutrale und sofort...

Weiterlesen
Montag, 14.10.2019

Welternährungstag: Deutsche Umwelthilfe und Bündnis Lebensmittelrettung fordern mehr Wertschätzung für Lebensmittel

Deutsche Umwelthilfe und Bündnis Lebensmittelrettung fordern zum Welternährungstag am 16. Oktober Ende der Lebensmittelverschwendung, überarbeitetes Mindesthaltbarkeitsdatum und Wegwerfstopp für Supermärkte – Verbraucher setzen mit Hashtag #notmyMHD...

Weiterlesen
Freitag, 11.10.2019

Umweltverbände befragten Kandidaten für SPD-Vorsitz zu ihren Vorstellungen zum Klimaschutz

Berlin, 11.10.2019: Die SPD hat Mitte September in der Großen Koalition das sogenannte Klimapaket beschlossen. Die Analysen von Umweltverbänden, Fridays for Future und Wissenschaftlern zeigen, dass die Maßnahmen im Paket bei weitem nicht ausreichen,...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.10.2019

Luft in Düsseldorf noch schlechter als bisher angenommen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert NRW-Landesregierung

Neue Modellierung der Luftbelastung zeigt flächendeckend hohe Luftbelastung mit Dieselabgasgift nicht nur in der Düsseldorfer Innenstadt, sondern auch in den Stadtteilen Eller und Lierenfeld – Rechtskräftiges Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes von...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.10.2019

Altmaiers Gasstrategie widerspricht Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe stellt branchenübergreifenden alternativen Fahrplan für erneuerbares Gas vor

Neues Ergebnispapier „Dialogprozess Gas 2030“ des Wirtschaftsministeriums führt in wirtschafts- und klimapolitische Sackgasse – Zukunft der Gaswirtschaft muss erneuerbar sein – Deutsche Umwelthilfe entwickelt in breitem Dialog Fahrplan für den...

Weiterlesen
Dienstag, 08.10.2019

Deutsche Umwelthilfe wirft Kraftfahrt-Bundesamt knallhartes Industrielobbying gegen Klimaschutz, Luftreinhaltung und Verbraucherinteressen vor

Heute bekannt gewordener Abgasbetrug bei Audi und VW-Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 4 ist dem Kraftfahrt-Bundesamt bereits seit vier Jahren bekannt, ohne dass die Bundesbehörde die notwendigen Schritte gegen die betrügerischen Dieselkonzerne...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: