pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 12.12.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Hängepartie bei der steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierung

Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag verzögert Verhandlungen über steuerliche Förderung der Gebäudesanierung – 10 Jahre andauernde Hängepartie setzt sich fort – DUH fordert Bund und Länder auf, sich endlich zur energetischen...

Weiterlesen
Dienstag, 10.12.2019

Deutsche Umwelthilfe gewinnt Luftreinhalteklage vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof – DUH hält Dieselfahrverbote in Frankfurt nun für unvermeidlich

Landesregierung legte erst während der mündlichen Verhandlung die aktuellen Belastungswerte für das Dieselabgasgift NO2 in Frankfurt offen – Luftbelastung in den ersten zehn Monaten des Jahres 2019 in Frankfurt an mehreren Stellen unverändert hoch,...

Weiterlesen
Dienstag, 10.12.2019

Bahnbrechender EU-Vorschlag für ein Ende des Greenwashings auf den Finanzmärkten – Deutsche Umwelthilfe fordert Zustimmung Deutschlands

Weltweit erste Umwelt- und Sozialstandards für Finanzinvestitionen durch EU vorgelegt – Deutsche Umwelthilfe fordert Finanzminister Olaf Scholz auf, dem wegweisenden Vorschlag für grünere Finanzanlagen zuzustimmen – EU-Bürger und -Unternehmen...

Weiterlesen
Montag, 09.12.2019

Erstmals sogar steigende CO2-Emissionen bei Dienstwagen – Deutsche Umwelthilfe wirft Regierungspolitikern Schaufahren gegen den Klimaschutz vor

Kein einziger Dienstwagen der Regierungspolitiker im Bund und in den Ländern hält den EU-Flottengrenzwert für CO2 im Realbetrieb ein – Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fährt mit schlechtem Beispiel im Bundeskabinett voraus: Sein Dienstwagen hat...

Weiterlesen
Donnerstag, 05.12.2019

Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich über verbindlichen Maßnahmenkatalog für die Saubere Luft und die Verkehrswende in Essen

Deutsche Umwelthilfe schließt nach einer intensiven Vergleichsverhandlung unter Vorsitz des 8. Senats des Oberverwaltungsgerichts NRW einen Vergleich mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Stadt Essen – Nach zehn Jahren andauernder...

Weiterlesen
Dienstag, 03.12.2019

Deutsche Umwelthilfe enthüllt Planungsmängel für weiteres LNG-Terminal: Flüssigerdgas-Anlage bei Wilhelmshaven ist nicht genehmigungsfähig

Neues Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe belegt: Geplantes Vorhaben in der Jade wäre nicht genehmigungsfähig – Folgen des Klimawandels und Störfallrecht stehen Bau der Anlage entgegen – Wirtschaftsminister Altmaier und Ministerpräsident Weil...

Weiterlesen
Freitag, 29.11.2019

Immer mehr Bürger unterstützen mit lokalen Online-Petitionen die Forderung der Deutschen Umwelthilfe für ein Silvester ohne Schwarzpulver-Böllerei

Deutsche Umwelthilfe ruft Bürger auf, sich mit Petitionen gegenüber ihren Städten und Gemeinden für ein Ende der Knallerei einzusetzen – In Augsburg, Darmstadt, Esslingen, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mülheim an der Ruhr, Stuttgart und...

Weiterlesen
Freitag, 29.11.2019

Einweihung des grünen Schulhofs der Kaleidoskopschule in Jena-Lobeda

Im gemeinsamen Wettbewerb „10 grüne Schulhöfe für Thüringen“ der Deutschen Umwelthilfe und des Thüringer Umweltministeriums wird der letzte naturnah umgestaltete Schulhof eröffnet – Kletterparcours und Weidenzelte locken nach draußen – Thüringer...

Weiterlesen
Freitag, 29.11.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesrat auf, Gesetzesentwurf zur steuerlichen Förderung von Elektrofahrzeugen abzulehnen und Nachbesserung zu fordern

Selbstbedienungsmentalität der SUV-Konzerne wird im Gesetzesentwurf überdeutlich – Bundesregierung plant Gleichstellung von über drei Tonnen schweren Monster-SUVs mit Sechszylinder-Verbrenner und Alibi-Hybridantrieb mit reinen Elektroautos

Weiterlesen
Dienstag, 26.11.2019

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Beschluss des VG Schleswig: Europäischer Gerichtshof entscheidet über Abschalteinrichtungen und über Klagerechte der Deutschen Umwelthilfe im Dieselskandal

Entscheidung hat grundsätzliche Bedeutung für 9,9 Millionen Besitzer von Diesel-Pkw mit unwirksamer Abgasreinigung – Nach Intervention des Bundesverkehrsministeriums wurde 2017 Umweltverbänden kein Klagerecht zur Überprüfung rechtswidriger...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: