pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 17.06.2024

Deutsche Umwelthilfe zum Nature Restoration Law: „Das lange Bangen und Kämpfen hat sich gelohnt“

Berlin, 17.6.2024: Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hat heute die letzte Hürde genommen und wurde im Umweltrat mit qualifizierter Mehrheit angenommen.

Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„D...

Weiterlesen
Freitag, 14.06.2024

Verweigerung der Akteneinsicht zu dreckiger Luft in München: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Bayerische Staatskanzlei

• Trotz Antrag der DUH und Ablauf der gesetzlichen Zweimonatsfrist verweigert die Bayerische Staatskanzlei die Herausgabe der Akten zum Luftreinhalteplan München

• DUH sieht eindeutigen Verstoß gegen das Bayerische Umweltinformationsgesetz und...

Weiterlesen
Freitag, 14.06.2024

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Novelle des Straßenverkehrsgesetzes als vertane Chance und kündigt Rechtsgutachten zur Unterstützung der Kommunen an

Berlin, 14.6.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in der vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Straßenverkehrsgesetzes eine vertane Chance für die Mobilitätswende. Um die wenigen neuen Möglichkeiten für Kommunen zu untersuchen und...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.06.2024

Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesländer auf, im Bundesrat das bestehende Glyphosatverbot beizubehalten

Berlin, 13.6.2024: Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über die Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ab. Damit will die Bundesregierung das in Deutschland bereits beschlossene Anwendungsverbot von Glyphosat wieder aufheben. Die...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.06.2024

Ambitionslose Sammelquote für Batterien nur haarscharf erfüllt: Deutsche Umwelthilfe fordert anspruchsvolle Sammelziele und Pfand auf Lithium-Ionen-Akkus

• DUH-Berechnung: Sammelquote von Gerätebatterien mit 50 Prozent bzw. von Lithium-Ionen-Batterien mit 29 Prozent viel zu niedrig

• DUH fordert schnelle Erhöhung der Sammelquote für Gerätebatterien sowie Pfand auf Lithium-Ionen-Akkus – auch zur...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.06.2024

Weiterer Erfolg für Schutz des Wattenmeers: Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum

• Höchstes niederländisches Gericht in Den Haag verlängert nach Eilantrag der DUH erneut den Baustopp für die geplanten Gasbohrungen vor Borkum

• Erfolg für Klima und Natur: Bis zur finalen Entscheidung im Eilantrag dürfen keine Arbeiten...

Weiterlesen
Dienstag, 11.06.2024

Deutsche Umwelthilfe zu G7-Gipfel: „Bundeskanzler Scholz muss seine Unterstützung für Investitionen in fossiles Gas beenden“

Berlin, 11.6.2024: Zum G7-Gipfel in Italien wird sich Bundeskanzler Olaf Scholz voraussichtlich gemeinsam mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni dafür einsetzen, in der Abschlusserklärung staatliche Investitionen zur Förderung fossiler Gas-...

Weiterlesen
Montag, 10.06.2024

Deutsche Umwelthilfe zum Lieferkettengesetz: „Robert Habecks Vorschlag, das Gesetz auszusetzen, schadet Klimaschutz und schafft Rechtsunsicherheit“

Berlin, 10.6.2024: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre pausieren zu lassen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert diesen Vorschlag scharf und fordert SPD und Grüne auf, dies...

Weiterlesen
Montag, 10.06.2024

Offshore-Windenergie: Umweltverbände und Gewerkschaften stellen sechs Kriterien für sozial-ökologische Flächenvergabe auf

• Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet bestehende Arbeitsplätze

• Artenschutz, Natur und Arbeitsbedingungen spielen bei Vergabe kaum eine Rolle

•...

Weiterlesen
Freitag, 07.06.2024

Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplanten Abbau von Umweltstandards auf mehr als der Hälfte der Offshore-Windflächen bis 2037

Berlin, 7.6.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den heute veröffentlichten Entwurf des Flächenentwicklungsplans: Laut Entwurf werden bei 36 Gigawatt von 60 Gigawatt bis 2037 Umweltstandards abgebaut. In diesen sogenannten...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Klein / DUH

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz