pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 09.04.2020

Lebensmittelrettung durch Corona-Krise erschwert: Deutsche Umwelthilfe und Foodsharing fordern sofortige Rechtssicherheit

Lebensmittelrettung in Corona-Krise wichtiger denn je – Gesetz zur Vereinfachung der Lebensmittelrettung dringend notwendig – Deutsche Umwelthilfe und Foodsharing fordern Abbau von Haftungsrisiken bei Lebensmittelspenden – Petition...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.04.2020

Deutsche Umwelthilfe hält temporäres Tempolimit auf Autobahnen zur Entlastung von Ärzten und Krankenhäusern während der Corona-Pandemie für notwendig

Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 100/120 für Autobahnen und Tempo 80 außerorts – Niederländische Regierung ist im März 2020 mit gutem Beispiel und der Begründung ‚Reduktion der Luftbelastung...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.04.2020

Jobmotor Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff

Der Europäische Green Deal und Klimaschutz müssen Kompass bei der Vergabe von Konjunkturhilfen sein – Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Forderungskatalog für Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff –...

Weiterlesen
Dienstag, 07.04.2020

Über 2.600 Vorschläge für temporäre Fahrrad-Straßen während der Corona-Krise: Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge gegenüber nunmehr 134 Städten

Pop-Up Fahrradstreifen seit diesem Wochenende auch in Berlin-Friedrichshain und Tempelhof-Schöneberg beschlossen – Mehrere Tausend Menschen benannten der DUH bereits in den ersten drei Tagen weitere Städte, in denen sichere Fahrrad-Straßen temporär...

Weiterlesen
Freitag, 03.04.2020

Deutsche Umwelthilfe beantragt in 39 Städten mit hoher Luftbelastung temporäre Fahrrad-Straßen und Tempo 30 während der Corona-Krise

Zum Schutz der vermehrt auf das Fahrrad angewiesenen, zu ihren Arbeitsplätzen pendelnden Menschen sollen Straßenflächen zu Fahrrad-Straßen umgewidmet werden – Bogotá und Berlin-Kreuzberg als Vorbild – Kurzfristige Schutzmaßnahmen sollen...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.04.2020

Tag des Handys am 3. April: Mit dem ausgedienten Smartphone das Klima schützen

47 Jahre nach dem ersten Anruf über ein Mobiltelefon werden in Deutschland jedes Jahr etwa 22 Millionen neue Smartphones verkauft – Kürzere Nutzungszyklen und steigender Ressourcenverbrauch führen zu gravierenden Umweltauswirkungen – Wiederverwendung...

Weiterlesen
Freitag, 27.03.2020

Bundesrat macht Weg frei für sauberes Wasser in Deutschland

Berlin, 27.3.2020: Der Bundesrat hat heute die neue Düngeverordnung beschlossen. Damit hat Deutschland einen wichtigen ersten Schritt getan, sich auf die Einhaltung des Nitrat-Grenzwerts im Grundwasser zuzubewegen. Dazu Sascha Müller-Kraenner,...

Weiterlesen
Freitag, 27.03.2020

Deutsche Umwelthilfe hat Konzept der Kontrollen von Verbraucherschutzverstößen während Corona-Krise geändert

Berlin, 27.3.2020: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den Modus der Kontrollen von verbraucherschutzrechtlichen Verstößen während der akuten Corona-Krise geändert. Die DUH ist als qualifizierte Einrichtung im Sinne des Unterlassungsklagengesetzes...

Weiterlesen
Donnerstag, 26.03.2020

Stadt Mainz und Deutsche Umwelthilfe vereinbaren wegen der Corona-Krise die Verschiebung des Dieselfahrverbots um drei Monate auf den 1. Oktober 2020

Mainz, 26.3.2020: In einer konstruktiven und atmosphärisch angenehmen Videokonferenz zwischen Verkehrsdezernentin Katrin Eder und dem Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Jürgen Resch wurde in der aktuellen Situation der Corona-Krise...

Weiterlesen
Donnerstag, 26.03.2020

Bundesrat kann morgen mit neuer Düngeverordnung für sauberes Wasser sorgen

Berlin, 26.3.2020: Der Bundesrat stimmt morgen über die neue Düngeverordnung ab. Deutschland überschreitet seit Jahrzehnten den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser. Die EU-Kommission droht mit Strafzahlungen in Höhe von 857.000 Euro pro Tag. Dazu Sascha...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: