pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 18.05.2020

Fauler Kompromiss für Photovoltaik und Windenergie von Union und SPD

Berlin, 18.5.2020: Den heutigen Kompromiss von CDU, CSU und SPD zum Ausbau von Sonnen- und Windenergie kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe:

„Dieser Kompromiss ist faul. Die Abschaffung des...

Weiterlesen
Montag, 18.05.2020

Negativpreis Goldener Geier 2020: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Nominierung der unsinnigsten SUV-Stadtpanzer auf

Jedes dritte neu zugelassene Auto ist ein klimaschädlicher SUV – Deutsche Umwelthilfe vergibt dieses Jahr Negativpreis Goldener Geier an Autohersteller, um größenwahnsinnige SUV-Armada aus dem öffentlichen Raum zu verbannen – Verbraucherinnen und...

Weiterlesen
Freitag, 15.05.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt rechtskräftige Gerichtsentscheidung des VGH Mannheim zu Euro 5 Dieselfahrverboten im Stuttgarter Stadtgebiet ab 1. Juli 2020

Berlin, 15.5.2020: Die Deutsche Umwelthilfe begrüßt den klaren Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden-Württemberg, das die vorangegangene Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart in der Zwangsvollstreckung von Dieselfahrverboten in...

Weiterlesen
Freitag, 15.05.2020

Single Use Plastics Directive: NGOs call on Commission and EU countries to resist attempts to undermine separate collection of plastic bottles

Deposit return systems (DRS) are the most effective way to reach the 90 percent collection target for plastic bottles – Possible misguided interpretation of separate collection target is concerning – Post-sorting of residual waste does not equal...

Weiterlesen
Donnerstag, 14.05.2020

Tod im Fischernetz: Wie ein streng geschützter Wal zum Aussterben gebracht wird

17. Mai ist Tag des Ostsee-Schweinswals – Ostsee-Schweinswale als einzige heimische Wale sind in Deutschland vom Aussterben bedroht – Weniger Fischerei aufgrund von Corona schafft nur kurzzeitige Entlastung für die Tiere – Deutsche Umwelthilfe und...

Weiterlesen
Donnerstag, 14.05.2020

Bewerbungsfrist für kommunalen Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“ bis Ende 2020 verlängert

Deutsche Umwelthilfe verlängert den Bewerbungszeitraum des kommunalen Wettbewerbs bis zum 31. Dezember 2020 – Hohe Belastung der Kommunen durch Corona-Pandemie soll einer Teilnahme nicht entgegenstehen – Gesucht werden vorbildliche Konzepte für eine...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.05.2020

Positionspapier von Unionsfraktion ist Frontalangriff auf den Klimaschutz im Windschatten der Corona-Pandemie

CDU/CSU-Bundestagsfraktion plant die Zeitreise zurück in die Vor-Klimaschutz-Welt – 13-seitiges Positionspapier offenbart die Fernsteuerung der Unionsfraktion durch die alten Automobil- und Energiekonzerne – Deutsche Umwelthilfe wird sich ab sofort...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.05.2020

Übergreifendes Bündnis: ”Wir brauchen neuen Schwung für die Wärmewende”

Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Verbänden, Genossenschaften und Klimaschutzorganisationen wirbt für mehr grüne Wärme in der Nah- und Fernwärmeversorgung. Das Bündnis schlägt ein konjunkturstimulierendes Förderprogramm für grüne Wärmenetze vor. Es...

Weiterlesen
Dienstag, 12.05.2020

Umweltorganisationen fordern Fortschritte für einen schnellen und naturverträglichen Ausbau der Windenergie

Gemeinsame Pressemeldung von DNR, BUND, DUH, Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF

Weiterlesen
Dienstag, 12.05.2020

Union muss Widerstand gegen Abschaffung des Photovoltaik-Deckels aufgeben

Große Koalition bremst dringende Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes weiter aus – Solarbranche droht Einbruch der Installationszahlen – Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Streichung des Ausbaudeckels für Photovoltaik, um Klimaschutz und...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: