pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 27.05.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert Verschärfung der CO2-Flottengrenzwerte und klare Absage an Kaufprämien für Pkw

DUH fordert CO2-basierte Reform der Kfz-Steuer und Obergrenze für den CO2-Ausstoß von Fahrzeugmodellen – Kaufprämien verhindern Aufschwung der Elektromobilität – Strenge CO2-Flottengrenzwerte sind zentraler Treiber für emissionsarme Fahrzeuge

 

Weiterlesen
Mittwoch, 27.05.2020

Jagd auf geschützten Fischotter in Bayern muss sofort ein Ende haben

Deutsche Umwelthilfe kritisiert zum Weltottertag am 27. Mai die Genehmigung zum Abschuss von geschützten Fischottern in der Oberpfalz und unterstützt Klage des Bund Naturschutz Bayern – Ausbreitung nach Westen darf in Deutschland nicht gestoppt...

Weiterlesen
Dienstag, 26.05.2020

Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung wegen zu viel Ammoniak, Stickoxiden, Feinstaub und Schwefeldioxid in der Luft

Deutschland verstößt gegen Minderungsvorgaben von Luftschadstoffen – Bundesregierung hat nicht vor, Vorgaben einzuhalten – DUH will auf dem Klageweg das nationale Luftreinhalteprogramm zur Minderung von Luftschadstoffen aus Verkehr, Massentierhaltung...

Weiterlesen
Dienstag, 26.05.2020

Deutsche Umwelthilfe und foodsharing kritisieren Ernährungsministerin Klöckner: Statt selbst für Rechtssicherheit zu sorgen, ruht sie sich auf ehrenamtlichen Initiativen aus

foodsharing und Deutsche Umwelthilfe kritisieren Ernährungsministerin Klöckner für politisches Versagen bei Reduzierung der Lebensmittelverschwendung – Lebensmittelretterinnen und Lebensmittelretter brauchen Rechtssicherheit per Gesetz, keine...

Weiterlesen
Montag, 25.05.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt wegweisende Entscheidung des BGHs zur vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung von VW-Kunden bei Betrugsdiesel-Pkw

Berlin, 25.5.2020: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das heutige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) gegen die Volkswagen AG. Hierzu erklärt Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH:

Die Manipulation der Diesel-Abgasreinigung ist nun...

Weiterlesen
Mittwoch, 20.05.2020

Landwirtschaftsstrategie der EU-Kommission: Großer Wurf bleibt aus

EU-Kommission legt Farm to Fork Strategie zur Erneuerung der Agrar- und Ernährungspolitik vor – Vorhaben müssen schnell in entsprechenden Regelungen umgesetzt werden – Vor allem bei der Benennung von strukturellen Schwächen greift die Strategie zu...

Weiterlesen
Mittwoch, 20.05.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen bei EU-Strategie 2030 zur Biodiversität und Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung bis Ende 2021

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ankündigung neuer EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, sieht neben Licht aber auch Schatten – EU muss Biodiversitätsstrategie zu wichtigem Bestandteil des Green Deal machen – Deutsche Umwelthilfe fordert von...

Weiterlesen
Mittwoch, 20.05.2020

Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Kaufprämien selbst für Monster-SUVs mit 550 PS starkem Verbrennermotor, 310 g CO2-Realausstoß und nur 13 km elektrischer Reichweite

Berlin, 20.5.2020: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den erneuten Versuch von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die Verkehrswende weg von schmutzigen und klimaschädlichen Verbrenner-Pkw zu boykottieren. Demnach fordert er Kaufprämien...

Weiterlesen
Dienstag, 19.05.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert jährlich 25 Milliarden Euro für Klimaschutz im Gebäudesektor

Enormes Potential von Gebäudesanierung für die Konjunktur muss genutzt werden – Schaffung eines klimaneutralen Gebäudebestandes sorgt für 300.000 bis 500.000 Arbeitsplätze – Überfälliger Entwurf der Bundesregierung für langfristige...

Weiterlesen
Dienstag, 19.05.2020

Umweltministerin Schulze muss Verbotsregelung sinnloser Einweg-Kunststoffprodukte ausweiten und Mehrwegalternativen verbindlich fördern

Umweltministerin Schulzes Entwurf einer Verordnung zum Verbot von Einweg-Kunststoffprodukten setzt ambitionslos nur die nötigsten europarechtlichen Vorgaben um – Das Verbot sollte auch für alle Einwegbecher und -Essensboxen aus Plastik gelten –...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: