pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 04.06.2020

Große Koalition beendet mit Konjunkturprogramm endlich Hängepartie Wasserstoff

Berlin, 4.6.2020: Im Rahmen des Konjunkturprogramms haben die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD vergangene Nacht eine Einigung zur Nationalen Wasserstoffstrategie erzielt. Demnach soll bis 2030 eine Elektrolyseleistung für die Erzeugung von...

Weiterlesen
Donnerstag, 04.06.2020

Corona-Krise darf nicht zur Müllkrise werden: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Mehrwegförderung für Speisen und Getränke

Essenslieferdienste und -abholung während der Corona-Pandemie verstärken den Einsatz von Einwegverpackungen – Mehrwegbecher und -Boxen mit Pfand bieten abfallarme und hygienisch einwandfreie Alternativen – Befüllung kundeneigener Mehrwegbecher und...

Weiterlesen
Mittwoch, 03.06.2020

Neue Umfrage zählt 199 Millionen alte Handys in deutschen Schubladen: Jetzt „Handys für die Umwelt“ mit der Deutschen Umwelthilfe sammeln

Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom lagern 199 Millionen Alt-Handys in deutschen Haushalten – Deutsche Umwelthilfe ruft Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen auf, sich aktiv an der Sammlung „Handys für die Umwelt“ zu...

Weiterlesen
Dienstag, 02.06.2020

Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen das Bundesverkehrsministerium: Ministerium muss Akten des VW-Dieselskandals endlich herausgeben

Bundesverwaltungsgericht lässt Revision des Bundesverkehrsministeriums gegen Berufungsurteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zur Offenlegung der Akten zum Dieselskandal nicht zu – Bundesverkehrsministerium muss der Deutschen...

Weiterlesen
Dienstag, 02.06.2020

Offshore-Wind: Naturverträglicher Ausbau braucht verlässliche Ziele und europäische Lösungen

Neues Gesetz zu Offshore-Windanlagen voraussichtlich am morgigen Mittwoch im Bundeskabinett – Geplante Anhebung der Offshore-Ausbauziele ist überfällig und schafft Verlässlichkeit für Anlagenbauer, Projektentwickler und Netzbetreiber –...

Weiterlesen
Dienstag, 02.06.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert Fahrrad-Offensive in deutschen Städten

Deutsche Umwelthilfe zieht anlässlich des Tags des Fahrrads am 3. Juni Zwischenbilanz zum Stand der in 203 Städten beantragten Umwidmung von Verkehrsflächen in Fahrrad-Straßen und Pop Up Radwege – DUH fordert bundesweit Tempo 30 innerorts – Mehr...

Weiterlesen
Freitag, 29.05.2020

Wissenschaftler empfehlen Fangstopp: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern von Fischereiministern Null-Quote für besonders bedrohte Fischpopulationen

Internationaler Rat für Meeresforschung veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für Fangquoten in der Ostsee – Wissenschaftler empfehlen erneut Null-Quote für Westlichen Hering und für den Östlichen Dorsch – Dorsch- und Heringspopulationen sind...

Weiterlesen
Freitag, 29.05.2020

Gasnetzplanung: Klimaziele müssen Treiber bei Aus- und Umbau der Gasinfrastruktur werden

Klimaschutzvorgaben für Gasnetzplanung fehlen bislang völlig – Ausbau noch immer von fossilen Gasprojekten getrieben – DUH lehnt Beimischung von erneuerbarem Gas ab und fordert stattdessen den Übergang auf reines Wasserstoffnetz

Weiterlesen
Mittwoch, 27.05.2020

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Bundesregierung muss Kreislaufwirtschaft als zentrales Thema des Green Deals voranbringen

Bundesregierung sollte während EU-Ratspräsidentschaft die Zielsetzung des Europäischen Aktionsplans für Kreislaufwirtschaft unterstützen und Abfallvermeidung, Wiederverwendung sowie den Einsatz von Recyclingmaterialien vorantreiben – Deutsche...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.05.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierte Umsetzung des EU-Wiederaufbaufonds von der Bundesregierung

Kommissionsentwurf für den EU-Wiederaufbaufonds setzt positive Akzente, muss aber aufgestockt werden – Deutsche Umwelthilfe begrüßt Fokus auf energetische Gebäudesanierung – Unterstützung der Erneuerbaren Energien muss großzügiger ausfallen –...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: