pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 03.07.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart zu weiteren Euro 5-Dieselfahrverboten im Stuttgarter Stadtgebiet

Landesregierung ist mit einstweiliger Anordnung gescheitert – Zonale Dieselfahrverbote für Euro 5/V Fahrzeuge müssen in Stuttgart eingeführt werden – DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert von Ministerpräsident Kretschmann die Entscheidung zu...

Weiterlesen
Freitag, 03.07.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert CO2-Preis für Verbrennung von Siedlungsabfällen

Berlin, 3.7.2020: Auf der heutigen Sitzung des Bundesrates wurde über die Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) und die Frage beraten, ob Siedlungsabfälle als Brennstoffe einen CO2-Preis benötigen. Im Bundesrat gab es keinen...

Weiterlesen
Freitag, 03.07.2020

Kohleausstieg ist zu spät und zu teuer – Die nächste Bundesregierung muss das Gesetz nachbessern

Berlin, 3.7.2020: Das heute vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

Das Kohleausstiegsgesetz kommt...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.07.2020

Neue Analyse: Lebensmittel im Tank immer problematischer – Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD fordern Aus für Agro-Kraftstoffe

Daten zeigen weiteren Anstieg von Palmöl in den Tanks der EU-Bürgerinnen und -Bürger – In Deutschland starker Anstieg bei Altspeiseölen, die unter Verdacht stehen, häufig falsch deklariert zu sein – Schädigung von Klima und Biodiversität

Weiterlesen
Donnerstag, 02.07.2020

Studie zeigt: Von Union und FDP geforderte Erweiterung des europäischen Emissionshandels auf Verkehr und Gebäude hat keine Klimaschutzwirkung

Eingliederung von Straßenverkehr und Gebäudesektor in den europäischen Emissionshandel kann CO2-Ausstoß laut Studie von Transport & Environment nicht reduzieren – Deutsche Umwelthilfe warnt: Regulierung über Emissionshandel entlässt...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.07.2020

Kohleausstiegsgesetz: Teure Geschenke für Kohle- und Gaslobby statt wirkungsvoller Klimaschutz

Bundestag und Bundesrat entscheiden morgen über Kohleausstiegsgesetz – FDP, Grüne und Linke müssen in beiden Kammern gegen das Gesetz stimmen – Hohe Umstiegsprämien für Erdgas drohen aus dem Kohleausstiegsgesetz ein Erdgas-Einstiegsgesetz zu machen –...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.07.2020

Deutsche Umwelthilfe stellt neue alarmierende Abgasmessungen an Diesel-Pkw der Abgasstufen Euro 5 und 6 im Realbetrieb vor

Ausstoß des gerade in Zeiten der Covid-19 Pandemie gesundheitlich problematischen Dieselabgases Stickstoffdioxid weiter zu hoch – Untersuchte Diesel-Pkw mit Software-Updates überschreiten den Grenzwert um bis zu 360 Prozent – Auffällige Abweichungen...

Weiterlesen
Mittwoch, 01.07.2020

Plastiktütenfreier Tag am 3. Juli: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung des von Umweltministerin Schulze vorgelegten Plastiktütenverbots

Berlin, 2.7.2020: Anlässlich des internationalen plastiktütenfreien Tags am 3. Juli fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegte Verbotsregelung für Plastiktüten endlich im Bundestag zu beschließen....

Weiterlesen
Mittwoch, 01.07.2020

Bundesregierung muss langfristige Ziele für Offshore-Windenergie festlegen

Bundestag berät am 2. Juli über Wind-auf-See-Gesetz – Langfristige Ausbauziele ermöglichen notwendigen zeitlichen Vorlauf für eine naturverträgliche Flächenplanung – Finanzierung mittels Differenzverträgen reduziert Risiko für Investitionen und...

Weiterlesen
Mittwoch, 01.07.2020

Importierte Abholzung stoppen: Europäisches Lieferkettengesetz muss Unternehmen zu strenger Sorgfalt verpflichten

Umweltausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert Lieferkettengesetz gegen Entwaldung – Ansatz der freiwilligen Selbstverpflichtung der Unternehmen ist gescheitert – Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Lieferkettengesetz mit empfindlichen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: