pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 29.12.2020

Bundesregierung verhindert auch 2021 klimafreundliches Bauen und Sanieren

• Ab 1. Januar 2021 ersetzt „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ die bisherigen Förderprogramme unter anderem der KfW

• Fördermittel für Bestand und Neubau weiterhin zu gering, zu kompliziert und Effizienzstandards zu niedrig

• Klimaziele für...

Weiterlesen
Dienstag, 22.12.2020

Müllflut zum Weihnachtsfest: Deutsche Umwelthilfe fordert Mehrweg- statt Einwegverpackungen für Weihnachtssterne, Amaryllis und Co.

• 150 Millionen Einweg-Plastikpaletten zum Transport von Pflanzen lassen Müllberge besonders zur Weihnachtszeit anwachsen

• Mehrweg-Transportverpackungen sind die Lösung, denn sie sparen Ressourcen und schützen das Klima

• DUH fordert Mehrwegquote...

Weiterlesen
Dienstag, 22.12.2020

Neue Analyse bestätigt Forderung der Deutschen Umwelthilfe: Bundesregierung muss Programm zur Luftreinhaltung dringend verschärfen

• Europäischer Umweltdachverband legt Analyse zu nationalen Luftreinhalteplänen der EU-Mitgliedstaaten vor

• Deutschland verstößt gegen Vorgaben zur Minderung insbesondere bei gesundheitsschädlichem Ammoniak

• DUH veröffentlicht Maßnahmen zur...

Weiterlesen
Montag, 21.12.2020

Nach Auswertung interner Akten: Deutsche Umwelthilfe hat Zweifel an unabhängigem Verfahren zum Weiterbau von Nord Stream 2

• DUH hat interne Akten des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zur Genehmigung und zum Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ausgewertet

• Ursprüngliche Genehmigung der aktuellen Bauarbeiten wurde nach Intervention durch die...

Weiterlesen
Freitag, 18.12.2020

Deutsche Umwelthilfe und NABU entlarven falsche Umweltversprechen des chemischen Recyclings

• Neue Studie von Deutscher Umwelthilfe, NABU und anderen Umweltverbänden belegt, dass angebliche Umweltvorteile des chemischen Recyclings nicht nachgewiesen werden können

• Vorhandene Studien zur Umweltverträglichkeit dieser unausgereiften...

Weiterlesen
Freitag, 18.12.2020

Neue Kerzen-Umfrage der Deutschen Umwelthilfe: Branche weiß nicht, woher verwendetes Palmöl stammt und ob Kleinbäuerinnen und -bauern beteiligt sind

• Branchenumfrage offenbart intransparente Lieferketten bei Kerzenherstellung

• Kleinbäuerinnen und -bauern für 40 Prozent der Palmölproduktion verantwortlich, aber nur 8 Prozent des vom Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl zertifizierten Palmöls...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.12.2020

Bundestag macht aus dem EEG ein Klimaschutz-Verhinderungsgesetz

Berlin, 18.12.2020: Die gestern vom Bundestag verabschiedete Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), über die heute auch der Bundesrat entscheidet, kommentiert der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha Müller-Kraenner:

Seit...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.12.2020

Verbot einzelner Einweg-Kunststoffartikel reicht nicht aus: Deutsche Umwelthilfe fordert Abfallvermeidungsziel und konsequente Mehrwegförderung

• Bundestag beschließt Verbot von Einwegbesteck, Wattestäbchen und weiteren Wegwerfartikeln

• Lösung der Plastikkrise braucht Ziel zur Halbierung des Verpackungsmülls bis 2025 und Verbot von allen Einweg-Getränkebechern und -essensboxen aus...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.12.2020

EuGH-Dieselgate-Urteil: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindlichen Rückruf und Hardware-Nachrüstung für über 5 Millionen Betrugs-Diesel

• Deutsche Umwelthilfe begrüßt Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs zur Illegalität temperaturgesteuerter Abschalteinrichtungen, die zur Vergiftung der Atemluft in unseren Städten besonders im Winterhalbjahr führt

•...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.12.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt bahnbrechendes Urteil in Großbritannien: Luftverschmutzung mitverantwortlich für den Tod eines neunjährigen Mädchens

• Daten der Europäischen Umweltagentur belegen 63.100 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub und 9.200 durch Stickstoffdioxid in Deutschland

• Britische Justiz bestätigt „Exzessive Luftverschmutzung“ in wegweisender Entscheidung mitverantwortlich für...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: