pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 19.01.2021

Novelle des Elektrogesetzes: Ohne Eingriff des Bundesrates droht Vertragsverletzungsverfahren der EU

• Gesetz der Bundesregierung wird EU-Sammelziel für Elektroschrott von 65 Prozent verfehlen

• Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Verpflichtung der Hersteller zur Erfüllung der Sammelquote und Rücknahmepflicht auch für Händler mit geringerer...

Weiterlesen
Montag, 18.01.2021

Zehn grüne Schulhöfe für Brandenburg – klimagerecht und nachhaltig

Potsdam/Radolfzell, 18.1.2021: Auch wenn der Schulalltag im Distanzunterricht aktuell Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern fordert, sollen Schulen und die Schulhöfe bald wieder lebendige Orten des Lernens und Erlebens werden. Das...

Weiterlesen
Freitag, 15.01.2021

Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere Rechtsmittel gegen Weiterbau von Nord Stream 2 an

• Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat heute den Weiterbau der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 in deutschen Gewässern genehmigt

• Natur- und Klimaschutzargumente der Deutschen Umwelthilfe bleiben unbeachtet, Bau in besonders sensibler...

Weiterlesen
Freitag, 15.01.2021

Sozial- und Umweltverbände fordern gerechte Verteilung der CO2-Kosten im Mietsektor – Weitergabe des CO2-Preises an Mieter sofort unterbinden

Eine gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Mieterbundes, des Paritätischer Gesamtverbandes, der Deutschen Umwelthilfe und des Sozialverbandes Deutschland

Weiterlesen
Donnerstag, 14.01.2021

Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe belegt: Klimaschädliches LNG-Terminal bei Stade ist nicht genehmigungsfähig

• Gigantische Anlage zum Import von Fracking-Gas würde rund 21 Millionen Tonnen CO2 im Jahr verursachen

• Prüfung der Auswirkungen auf Klima und Umwelt fehlt trotz gesetzlicher Vorgabe

• Standort birgt hohes Störfallrisiko wegen benachbarter...

Weiterlesen
Dienstag, 12.01.2021

Deutsche Umwelthilfe geht gegen Nord Stream 2-Fake-Stiftung von Manuela Schwesig vor

• Geplante vermeintliche „Klimastiftung“ in Mecklenburg-Vorpommern dient in Wahrheit dem Weiterbau von Nord Stream 2, einem klimaschädlichen fossilen Mega-Projekt

• Erste juristische Einschätzung ergibt erhebliche Anhaltspunkte für Missbrauch des...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.01.2021

Nach Gerichtsentscheid zur Rechtmäßigkeit Berliner Pop Up Radwege: Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Aktion für viele neue Fahrradstraßen

• Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hebt Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin auf, sodass Berliner Pop-up-Radwege nicht zurückgebaut werden müssen

• Deutsche Umwelthilfe legt Gutachten zur schnellen und rechtssicheren Umwidmung von...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.01.2021

Deutsche Umwelthilfe: Stiftung von Manuela Schwesig zum Weiterbau von Nord Stream 2 widerspricht Klima- und Umweltschutz

• Landtag Mecklenburg-Vorpommern soll Gründung einer Stiftung zum Schutz von Nord Stream 2 am morgigen Donnerstag zustimmen

• Umwelt- und Klimaschutz als Stiftungszweck nur vorgeschoben: Fertige Erdgas-Pipeline für rund 100 Millionen Tonnen CO2 im...

Weiterlesen
Dienstag, 05.01.2021

Nach zwei Jahren Mehrwegquote: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Mehrwegboykott durch Aldi, Lidl, Coca-Cola & Co.

• Deutschlands größte Händler und Abfüller unterschreiten Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen

• DUH vergibt rote Karten u.a. an Aldi, Lidl, Coca-Cola, Nestlé, Danone, Valensina und Eckes Granini; Supermarktkette real sowie...

Weiterlesen
Freitag, 01.01.2021

Besser aber noch nicht gut: Deutsche Umwelthilfe zieht gemischte Silvester-Bilanz und fordert vollständiges Böllerverbot für kommendes Jahr

• Feinstaubwerte und Zahl der Verletzten stark reduziert im Vergleich zum Vorjahr

• Luftbelastung aber vor allem dort immer noch deutlich zu hoch, wo keine konkreten Verbotszonen oder Ausgangssperren verhängt wurden

• DUH-Bundesgeschäftsführer...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: