pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 26.01.2021

Hand in Hand-Fonds fördert, wo staatliche Hilfe kaum ankommt: 160.000 Euro für öko-soziale Projekte im globalen Süden

• Partnerschaft aus Unternehmen und NGOs ermöglicht nachhaltige Entwicklung in Ländern des globalen Südens

• Rapunzel Naturkost GmbH und Deutsche Umwelthilfe setzen ein Zeichen und fördern im gemeinsamen Hand in Hand-Fonds

• Im Jahr 2020 über...

Weiterlesen
Montag, 25.01.2021

Deutsche Umwelthilfe beantragt in weiteren 65 Städten: Mehrweg fördern, Einweg-Müll bekämpfen, plastikfrei werden

• Mehr als 2.100 Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern zu weiteren Städten und Landkreisen, die plastikfrei werden sollen

• DUH-Aktion „Plastikfreie Städte“ führt bereits bei dutzenden Kommunen zu konkreten Plänen zur Mehrwegförderung, zur Prüfung...

Weiterlesen
Freitag, 22.01.2021

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen fritz-kola und Hassia Mineralquellen aus: Mehrweg-Innovationspreis für Start einer Mehrweg-Bewegung und hocheffiziente Abfüllanlage

• Ehrung für Innovationen und vorbildliche Initiativen zur Weiterentwicklung des deutschen Mehrwegsystems für Getränke

• Ökologischer Vorsprung von Mehrweg vor Einweg wächst weiter und ist Schlüssel zur Lösung des Einweg-Müllproblems

•...

Weiterlesen
Freitag, 22.01.2021

Nach Votum des Europaparlaments: Deutsche Umwelthilfe fordert dauerhaften Baustopp von Nord Stream 2 aus Klimaschutzgründen

• DUH fordert Bundesregierung dazu auf, eine Neubewertung des Projektes aus Klimaschutzsicht vorzunehmen

• DUH begrüßt Votum des Europaparlamentes für einen sofortigen Baustopp

• Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel entlarven Pipeline als...

Weiterlesen
Donnerstag, 21.01.2021

Klimaschutz in Gefahr: CO2-Preis droht in vermieteten Gebäuden ins Leere zu laufen

• Klimaschutzpotential des CO2-Preises im Mietbereich entfaltet sich erst, wenn Vermietende die Kosten tragen, denn sie sind für klimaschädliche Heizungen verantwortlich

• Abwälzen auf die Mieterinnen und Mieter verschärft soziale Nöte und ändert...

Weiterlesen
Donnerstag, 21.01.2021

Recycling-Lüge bei Getränkekartons: Deutsche Umwelthilfe fordert Pfand für klimaschädliche Einwegverpackung von Tetra Pak und Co.

• Neue Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe widerlegen umweltfreundliches Image von Getränkekartons mit mickriger Recyclingquote von rund 30 Prozent

• Verbundverpackung aus Plastik, Aluminium und Neupapierfasern ist klimaschädliche...

Weiterlesen
Dienstag, 19.01.2021

Pfand auf Getränkekartons und Einwegabgabe statt Angebotspflicht für Mehrweg-to-go-Geschirr: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung des Verpackungsgesetzes

• Angebotspflicht für Mehrweg-to-go-Geschirr wird durch symbolische Angebote untergraben werden; Lenkungsabgabe auf Einweggeschirr zwingend erforderlich

• Forderung der Deutschen Umwelthilfe zur Ausweitung des Einwegpfandes auf alle Plastikflaschen...

Weiterlesen
Dienstag, 19.01.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert einjähriges Moratorium für alle Import-Projekte für Erdgas sowie eine Überprüfung von Bedarf und Klimaverträglichkeit von Nord Stream 2 und LNG-Terminals

• Weiterbau von Nord Stream 2 nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe zunächst gestoppt

• DUH fordert einjähriges Moratorium für alle Import-Projekte für Erdgas, um energiepolitischen Bedarf und Vereinbarkeit mit Klimazielen zu überprüfen

•...

Weiterlesen
Dienstag, 19.01.2021

Insektenschutz: Bundesregierung muss ihr eigenes Aktionsprogramm endlich umsetzen

Berlin, 19.1.2021: Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), CAMPACT, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, Naturschutzbund (NABU), Umweltinstitut München e.V., WWF Deutschland und der Dachverband DNR fordern die...

Weiterlesen
Dienstag, 19.01.2021

Saubere Luft in der Landwirtschaft: Deutsche Umwelthilfe fordert 10 Prozent weniger gesundheitsschädliches Ammoniak in den nächsten zwei Jahren

• „Clean Air Outlook“ Bericht der EU-Kommission: Bisher verfügte Maßnahmen in Deutschland reichen nicht aus, um rechtliche Verpflichtungen einzuhalten

• DUH fordert Moratorium zur Begrenzung des Nutztierbestandes

• Ammoniak aus intensiver...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: