pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 04.02.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert von Agrarministerinnen und Agrarministern der Länder einen Neustart der deutschen Landwirtschaftspolitik

• Bundeslandwirtschaftsministerium fährt weiterhin eine rückwärtsgewandte natur- und klimaschädliche Politik

• DUH fordert deshalb die Bundesländer dazu auf, für eine Gemeinwohlprämie und den Umbau der Tierhaltung zu sorgen

Weiterlesen
Donnerstag, 04.02.2021

Bundesregierung fördert unter dem Deckmantel des Klimaschutzes fossile Gasheizungen

• Knapp 350 Millionen Euro öffentliches Fördergeld sind 2020 im Rahmen des Förderprogramms „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ in Heizungen geflossen, die Erdgas als hauptsächliche Energiequelle nutzen

• Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen...

Weiterlesen
Mittwoch, 03.02.2021

Deutsche Umwelthilfe gewinnt Gerichtsverfahren zur korrekten Angabe von Energieverbrauchsangaben durch Immobilienmakler

• DUH erzielt zum Schutz von Mietern und Käufern von Immobilien vor dem Oberlandesgericht Frankfurt Grundsatzentscheid zur korrekten Angabe des energetischen Zustands von Immobilien

• Große Immobilien-Franchisegeber können haftbar gemacht werden,...

Weiterlesen
Dienstag, 02.02.2021

Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Bundesregierung knickt vor Industrielobby ein und fördert weiterhin umweltzerstörende Agrokraftstoffe

• Gesetzesentwurf zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare Energien-Richtlinie II im Verkehr soll morgen im Bundeskabinett verabschiedet werden

• Bundesregierung fördert Agrosprit und synthetische Kraftstoffe für den Straßenverkehr und verzögert...

Weiterlesen
Montag, 01.02.2021

Deutsche Umwelthilfe und 32 Organisationen erteilen LNG-Terminal in Stade öffentliche Absage

• Betreiber Hanseatic Energy Hub GmbH erfragte bis 1. Februar Marktinteresse, Kapazitäten des geplanten LNG-Terminals Stade zu buchen

• DUH und weitere Organisationen stellen in „Letter of Disinterest“ klar, dass keinerlei Interesse an fossilem...

Weiterlesen
Freitag, 29.01.2021

Start der Aktion "Pop-up-Radwege Jetzt!" in 101 Städten: Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge für Umwidmung von Straßenflächen zu Radwegen

• DUH verschickt formale Anträge für kurzfristige Umwidmung von Straßenflächen in Rad- und Fußwege sowie Tempo 30

• Anträge gehen im ersten Schritt an Städte mit hoher Luftbelastung und Klimanotstandsstädte

• Bürgerinnen und Bürger können unter...

Weiterlesen
Donnerstag, 28.01.2021

Alarmierende Auswertung der Deutschen Umwelthilfe: Großteil der Fördermittel im CO2-Gebäudesanierungsprogramm geht dem Klimaschutz verloren

• DUH kritisiert: Mittel aus CO2-Gebäudesanierungsprogramm landen überwiegend bei Neubauten, der Klimaschutz im Gebäudebestand bleibt auf der Strecke

• Neubauten erhalten Fördergeld auch bei unzureichendem Klimaschutz-Standard

• DUH fordert: Geld...

Weiterlesen
Donnerstag, 28.01.2021

Deutsche Umwelthilfe untermauert Klage gegen Nord Stream 2 mit neuen Erkenntnissen zu Klimaschutz und Methan-Leckagen

• Klimawirkung des transportierten Erdgases und extrem klimaschädliche Methan-Leckagen wohl höher als angenommen und bisher nicht ausreichend berücksichtigt

• Beklagtes Bergamt Stralsund und Nord Stream 2 AG verweigern unabhängige Überprüfung der...

Weiterlesen
Dienstag, 26.01.2021

Misere des Erneuerbaren Energien-Ausbaus setzt sich auch 2021 fort: Deutsche Umwelthilfe identifiziert die sieben größten Probleme des EEG

• Erneuerbare-Energien-Gesetz setzt Hürden statt Brücken für den Ausbau Erneuerbarer Energien

• Bundesregierung muss angekündigte Revision des EEG unverzüglich angehen

• Fehlstellungen sind u.a. die automatische Reduktion des Ausbaupfades, fehlende...

Weiterlesen
Dienstag, 26.01.2021

Unfaire Handelspraktiken verbieten: Deutsche Umwelthilfe fordert entschlossenen Kampf gegen Ursachen von Lebensmittelverschwendung

• Unfaire Handelspraktiken führen zu Lebensmittelverschwendung auf dem Acker

• Bundestag befasst sich am Mittwoch mit Gesetzesänderung: Deutsche Umwelthilfe fordert, unfaire Handelspraktiken strikt zu unterbinden

• Systematische Überproduktion von...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: