pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 15.02.2021

Deutsche Umwelthilfe stellt 135 weitere formale Anträge auf „Pop-up-Radwege Jetzt!": Städte sollen kurzfristig Straßenflächen zu Radwegen umwidmen

• Bereits Rückmeldungen von mehr als 80 Kommunen – Kommunalverwaltungen und Gemeinderäte beschäftigen sich vielerorts mit den Anträgen der DUH auf kurzfristige Einrichtung von Pop-up-Radwegen, verbesserten Fußwegen und weiteren Tempo-30-Straßen und...

Weiterlesen
Freitag, 12.02.2021

Umweltverbände kritisieren Minimalkonsens für ein Lieferkettengesetz

Berlin, 12.2.2021: Nach monatelangem Streit gab es heute endlich eine Einigung in Sachen Lieferkettengesetz. Die Forderung der Zivilgesellschaft und Bevölkerung, Unternehmen stärker zur Verantwortung zu ziehen, ist damit einen Schritt weiter. Der...

Weiterlesen
Freitag, 12.02.2021

EU muss Mercosur-Abkommen neu verhandeln: Große Mehrheit der EU-Bevölkerung gegen das Abkommen

• 75 Prozent der Deutschen und der EU-Bürgerinnen und EU-Bürger gegen Mercosur-Abkommen, solange Entwaldung in Südamerika anhält

• Die EU-Kommission und der EU-Rat diskutieren gerade einen juristischen Trick, um den Widerstand in den einzelnen...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.02.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert: Kohleausstieg muss zum Einstieg in grüne Fernwärme werden

• Durch den Kohleausstieg sind neue Quellen für die Fernwärme gefragt

• Umfrage der DUH belegt: Steinkohlekraftwerke rüsten überwiegend auf Erdgas statt auf erneuerbare Energien um – ausgekoppelte Fernwärme bleibt fossil

• Erneuerbare Wärme ist...

Weiterlesen
Mittwoch, 10.02.2021

Deutsche Umwelthilfe warnt: Bundesregierung steuert uns sehenden Auges in die Klimakrise – Neue Stellungnahme zu Klimaklagen vor Bundesverfassungsgericht

• Betroffene aus Bangladesch und Nepal sowie Kinder und junge Erwachsene aus Deutschland erneuern Forderung nach Verurteilung der Bundesregierung zu mehr Klimaschutz

• Maßnahmen im Klimaschutzgesetz von Bundesregierung und Bundestag reichen...

Weiterlesen
Mittwoch, 10.02.2021

Klimaschutz vor dem Bundesverfassungsgericht: Klägerinnen und Kläger fordern Klimaschutzgesetz, das ihre Grundrechte schützt

• Kinder und junge Erwachsene aus Deutschland sowie Menschen aus Nepal und Bangladesch reichen Erwiderung zu Stellungnahmen von Bundesregierung und Bundestag ein

• Mit ihren Verfassungsbeschwerden fordern sie von der Bundesregierung wirksame...

Weiterlesen
Mittwoch, 10.02.2021

Deutscher Wiederaufbauplan muss dem Klimaschutz zugutekommen

• Deutscher Aufbau- und Resilienzplan sieht weniger Mittel für Klimaschutz vor als von EU gefordert; 13 Prozent sollen sogar in klimaschädliche Maßnahmen fließen

• Fehlende Klimaschutzmittel müssen ergänzt und Klimaschutzkriterien für die...

Weiterlesen
Dienstag, 09.02.2021

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht geheim gehaltenes Regierungsdokument und verlangt Aufklärung: Beleg für Milliardenangebot an US-Regierung für Nord Stream 2 bringt Vizekanzler Scholz und Bundesregierung in Bedrängnis

• Persönliches Schreiben des Bundesfinanzministers enthält Angebot, die Infrastruktur zum Import von umwelt- und klimaschädlichem US-Fracking-Gas direkt mit einer Milliarde Euro der deutschen Steuerzahler zu fördern

• Im Gegenzug sollen die USA...

Weiterlesen
Freitag, 05.02.2021

Deutsche Umwelthilfe stellt während des Corona bedingten Lockdowns verstärkt schwerwiegende Verbraucherschutz-Verstöße im Online-Handel fest

• DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert die großen Online-Händler und -Plattformen sowie den Online-Autohandel auf, korrekte Angaben über Energieverbrauch und Umweltfolgen zu machen und kündigt verstärkte Kontrollen an

• DUH fordert die...

Weiterlesen
Donnerstag, 04.02.2021

Insektenschutz: Bundesregierung muss sich zur Umsetzung ihrer eigenen Beschlüsse bekennen

Gesetzespaket ist dringend notwendiger Schritt für mehr Insektenschutz

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: