pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 18.03.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert: Verhandlungen über neue Ökostromziele im EEG müssen sofort wiederaufgenommen werden

Berlin, 18.3.2021: Zur drohenden Verschiebung der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nach dem gestrigen Abbruch der Verhandlungen durch die SPD-Fraktion erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.03.2021

EU-Umweltministerrat tagt zu EU-Wiederaufbauplan – Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung zu kompletter Überarbeitung des deutschen Plans auf

• Umweltministerinnen und -minister der EU beraten heute über nationale Wiederaufbaupläne der Mitgliedstaaten

• Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Deutscher Plan verfehlt Klimaschutz-Vorgaben der EU

• DUH fordert grundlegende Überarbeitung des...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.03.2021

Wettbewerb „Zehn grüne Schulhöfe für Brandenburg“ entschieden – unter dem Motto „klimagerecht und nachhaltig“ planen und gestalten nun zehn Brandenburger Schulen ihre Schulhöfe grüner und vielfältiger

• 45 Schulen haben sich beworben

• Jury hat die zehn Gewinner des gemeinsamen Wettbewerbs von Deutsche Umwelthilfe und dem Brandenburger Umweltministerium gekürt

• Insgesamt 150.000 Euro an Förderung

 

 

Weiterlesen
Mittwoch, 17.03.2021

Nicht ausreichend: Beschlüsse zu Fangquoten zwischen Norwegen, Großbritannien und der EU

• Gemischte Bilanz: Fangquoten für vier von sechs Fischarten entsprechen wissenschaftlichen Empfehlungen, Fangquoten für Hering und Nordseekabeljau oberhalb der wissenschaftlichen Empfehlungen

• Deutsche Umwelthilfe fordert Fischereiministerin...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.03.2021

Umfrage unter Erdgas-Unternehmen zu Methan-Emissionen zeigt: Das Gros der Branche wird seiner Verantwortung für Klimaschutz nicht gerecht

• Befragung von 19 europäischen Unternehmen der Gas-Branche offenbart: Die meisten Unternehmen ignorieren die Methan-Emissionen in ihren Lieferketten

• Möglichkeiten zur Reduktion der extrem klimaschädlichen Methan-Emissionen werden nur selten...

Weiterlesen
Dienstag, 16.03.2021

EU-Staaten beraten über nachhaltige Batterien: Umweltministerin Schulze muss sich für langlebige, reparierbare und klimafreundliche Batterien einsetzen

• Vom Smartphone bis zum E-Auto: Umweltministerinnen und Umweltminister erörtern am 18. März erstmals die EU-Batterieverordnung, mit der die Umweltauswirkungen durch Batterien reduziert werden sollen

• Deutsche Umwelthilfe und europäische...

Weiterlesen
Dienstag, 16.03.2021

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Klimaschutz-Bilanz der Bundesregierung als unzureichend und fordert Zusatzmaßnahmen noch in 2021

• Geminderte Treibhausgasemissionen 2020 sind auf Einmaleffekt durch Corona-Pandemie zurückzuführen

• Bundesregierung muss Rebound Effekt im Verkehr verhindern durch Förderstopp für Verbrenner-Dienstwagen und Plug-In-Hybride mit mehr als 95 g...

Weiterlesen
Dienstag, 16.03.2021

1 Million Gebäudesanierungen pro Jahr! Aktionsbündnis aus Architekten, Bau-Experten und Umweltschützern fordert Sanierungsoffensive für Klimaschutz

• Deutsche Umwelthilfe, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und Bundesarchitektenkammer fordern die Regierung zum sofortigen Handeln bei der Sanierung von Bestandsgebäuden auf

• Gemeinsames Positionspapier zeigt die Lösung mit der klaren...

Weiterlesen
Dienstag, 16.03.2021

Deutsche Umwelthilfe startet zweite Stufe der Mitmachaktion „Pop-up-Radwege Jetzt!“ – Bürgerinnen können online Umwidmung konkreter Straßen beantragen

• DUH erhielt bereits über 6.000 Vorschläge für Städte, in denen sie Pop-up-Radwege, Fahrradstraßen und Tempo 30 beantragen soll

• Seit Ende Januar hat die DUH formale Anträge an 244 Städte und Gemeinden gestellt

• Bürgerinnen und Bürger können nun...

Weiterlesen
Freitag, 12.03.2021

Deutsche Umwelthilfe gratuliert Rewilding Oder Delta zum Traumtaler 2020 für grenzüberschreitende Renaturierung

• Rewilding Oder Delta erhält Traumtaler 2020 der Deutschen Postcode Lotterie in Höhe von einer Million Euro

• DUH-Projektarbeit seit 2013 ebnete den Weg für Rewilding am Stettiner Haff

• Förderung wird in der grenzüberschreitenden Ueckermünder...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: